Standesbezeichnung Halugner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elkbrain
    Neuer Benutzer
    • 13.07.2019
    • 2

    [gelöst] Standesbezeichnung Halugner

    aus dem der Begriff stammt: 1805
    Region, aus der der Begriff stammt: Sudetenland


    Hallo, ich habe in kath. Matrikel /Taufbuch des Sudetenlandes (Batzdorf im Adlergebirge) in den Jahren um 1809 das Wort Halugner (auch Hallugner geschrieben) gefunden . Es stand zum einem bei den Vätern als Beruf und zum anderen bei den Paten als Bezeichnung für den Stand. Ich konnte nichts dazu finden, was das bedeuten soll. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vielen Dank im Voraus.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23456

    #2
    Hi,
    ein Lesefehler (Chalupner) oder eine ortsübliche Variante für den Häusler.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Ja, dort wird "Halupner" stehen.

      Siehe Beleg im Anhang

      Quelle: Die Theilung Polens und die Geschichte der österreichischen Herrschaft in Galizien; von J. A. Gross-Hoffinger, 1847
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.07.2019, 22:27.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Chalupner (Sudetenland)

        Quelle: https://genealogy.bistron.eu/infos/a...erufe/word/431
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.07.2019, 22:43.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ich denke: Der "Beleg" zu "Halupner" in #3 ist der gedruckte Beweis eines Versagens beim Lesen einer Handschrift. Da wurde "Ch" nicht erkannt und als "H" gelesen.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • elkbrain
            Neuer Benutzer
            • 13.07.2019
            • 2

            #6
            Vielen Dank an alle Helfenden. Ja, das war ein Lesefehler. Ch nicht erkannt, sondern H gelesen. Hatte es ch noch nie gelesen und konnte nichts damit anfangen. Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X