Jahr, aus dem der Begriff stammt: 
Region, aus der der Begriff stammt: Kreis Neisse
Region, aus der der Begriff stammt: Kreis Neisse
Guten Morgen,
in dem Buch "Die Dörfer des Kreises Neisse" ist bei vielen Orten angegeben, wie viele Huben (Hufen) sie bei ihrer Anlegung besaßen. Es wird unterschieden zwischen großen Huben (ca. 24 Hektar, auch fränkische Hube genannt) und kleinen Huben (ca. 16,8 Hektar, auch flämische Hube genannt). So weit ist alles klar.
Was ich nicht verstehe, ist folgende Angabe, die bei mehreren Dörfern auftaucht, z. B. bei Dürrkunzendorf, Grunau und Heinersdorf:
"xx große Huben, die für kleine lagen"
Frdl. Grüße
Jo

 August
 August  nrywilhelm
nrywilhelm 
	
Kommentar