vidi (lat.), "ich habe gesehen", Bescheinigung der genommenen Einsicht auf einem Schriftstück. Vidimus ("wir haben gesehen"), Formel für Beglaubigung einer Abschrift...
Im Duden-Fremdwörterbuch von 2001 steht:
vidi (lat): (veraltet) ... [auf einem Schriftstück vermerktes] Zeichen der Kenntnisnahme u. des Einverständnisses.
Für die Abkürzung "can" habe ich keine Erklärung gefunden.
Moin werte Interessierte und Interessiertinnen dieses Teilforums,
nachfolgend aus Vereinfachungsgründen (wir räumen auf :wink:) die Fakten, die aus diversen Anfragen vor Jahren als Antworten geliefert wurden und nun "aus der Versenkung heraus" hier eingestellt wurden.
Wer also einen Begriff sucht und bei Onkel
So ganz verstehen tue ich es aber nicht.
In meinem Falle befindet sich die Anmerkung bei einem Taufeintrag unter Bemerkungen. Die Taufe fand am 14.6.1931 statt.
Hallo,
und war die letzte Taufe, die der Vorgesetzte zu Gesicht bekam, bevor er die Eintragungen der letzten zwölf Monate durch seine Unterschrift als richtig anerkannte.
Einen direkten Bezug zu dem Taufeintrag hat es also nicht gegeben.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar