Magistrats-Executor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    [gelöst] Magistrats-Executor

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1834
    Region, aus der der Begriff stammt: Posen


    Hallo Zusammen,

    was bedeutet die Berufsbezeichnung Magister-Executor?
    Handelt es sich um einen Begriff aus der evangelischen Kirche? Der so bezeichnete hatte eine Tochter die einen Pfarrer heiratete.

    Grüße
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 08.01.2018, 00:52.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    #2
    Hallo,
    ist es wirklich mit Bindestrich geschrieben?
    Oder ist er stattdessen Magister [und] Executor?
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1952

      #3
      Hallo,

      Ich denke schon.
      Siehe hier:
      Quelle bzw. Art des Textes: AUfgebote Jahr, aus dem der Text stammt: 1834 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brieg, Niederschlesien Namen um die es sich handeln sollte: Kaess, Bauerschmidt Hallo, ich habe diesen EIntrag gefunden kann aber leider nur wenig lesen. Daher meine Bitte um Hilfe. Bisher lese ich: Dom. Jubilate Zum

      Evtl auch Magistrats-..
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        Ja, Magistrats-Executor

        Beispiel 1835:
        "Da der Magistrat nun auch noch von der hiesigen Regierung das Recht erhalten hat, die durch Nachlässigkeit zurückbleibenden Zahlungen durch den Magistratsexecutor einziehen zu lassen."

        Gruss

        P.S.
        auch so entziffert worden: https://forum.ahnenforschung.net/sho...01&postcount=2
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.01.2018, 00:40.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1952

          #6
          Hallo,

          vielen Dank für die Hinweise.
          Es handelt sich also scheinbar um eine Art Steuereintreiber?

          Grüße
          Lars
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16898

            #7
            Dazu passt Zeitungsmeldung über einen Einbruch in Berlin, 1870:
            "Der Magistratsexecutor ... bewahrte in seiner in der Naunynstraße 43 belegenen Wohnung in einem eisernen Schrank die für Rechnung des Magistrats eingezogenen Gelder, welche ... ungefähr 63 Thaler betrugen ..."


            Welche Art von Zahlungspflichten/Abgaben er eintrieb weiß ich nicht.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.01.2018, 13:59.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Lewh
              Erfahrener Benutzer
              • 18.07.2013
              • 1952

              #8
              Hallo,
              in einem anderen Thema hatte Juergen den Interpretationsansatz "Gerichtsvollzieher".

              Für mich ist das Thema insgesamt ausreichend gelöst.
              Vielen Dank für dein Hilfe.

              Grüße
              Lars
              Suche:
              Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
              Schweinemeister und Hirte in Harbke
              Nachthirte in Morsleben

              Namen auch: Heinse, Heinße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16898

                #9
                Zitat von Lewh Beitrag anzeigen
                ... Interpretationsansatz "Gerichtsvollzieher" ...
                Das wäre wohl der Gerichts-Executor. https://books.google.de/books?id=kDY...ecutor&f=false

                Executor = Vollstrecker
                Magistrats-Executor = Vollstrecker im Auftrag des Magistrats

                Schreib in Deinem Stammbaum den Originalwortlaut "Magistrats-Executor". Dann machst Du keinen Fehler

                P.S.
                ich habe gerade bei mir im Stammbaum einen "Midritat-Trager".
                Hört sich auch toll an, oder? Lesefehler ausgeschlossen, da mehrmals erwähnt.
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.01.2018, 22:09.
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X