Oberalter, Leichnamsgeschworener, Deputierter in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lanzarote Fan
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2016
    • 672

    [gelöst] Oberalter, Leichnamsgeschworener, Deputierter in Hamburg

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1640-1750
    Region, aus der der Begriff stammt: Hamburg


    Hallo Forscherkollegen/-innen,

    hat jemand einen link wo diese Begriffe genau erklärt werden. Wenn ich das google, kommt es mir oft vor, als wäre es dasselbe.

    Danke im voraus und guten Rutsch
    Silke
    Viele Grüße
    Silke

    ****
    Ständige Suche:
    Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16602

    #2
    Hallo
    Oberalter = Gemeindeältester https://de.wikipedia.org/wiki/Kollegium_der_Oberalten
    Leichnamsgeschworener = Für Finanzierung der Gottesdienste zuständig https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchvater
    Viele Grüße

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen Silke,
      Deputierter dürfte sich hier auf die Hamburger Bürgerschaft beziehen
      https://de.wikipedia.org/wiki/Deputation_(Hamburg)


      Beste Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16602

        #4
        Ein Deputierter der Kirche nahm ähnliche Aufgaben wahr, wie ein Geschworener der Kirche (Kirchengeschworener)
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Lanzarote Fan
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2016
          • 672

          #5
          Hallo, schon einmal danke für die Antworten und ein schönes neues Jahr.

          Damit ist der Deputierte (in diesem Fall Andreas Hadeler:Bürger-Captain im Regiment St. Michaelis/ Compagnie Nr. 2 (16.05.1649), Jahr-Schaffer im Convivium der Schonenfahrergesellschaft (29.08.1650), Colonel-Bürger im St. Michaelis Regiment (1663) und Deputirter der St. Michaeliskirche (1669) ) vom Tisch der Kirchgeschworenen, hatte aber ähnliche Aufgaben.

          Oberalter und Leichnamsgeschworener sind speziell erwählte Kirchgeschworene - mit welchem Unterschied?
          Viele Grüße
          Silke

          ****
          Ständige Suche:
          Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

          Kommentar

          Lädt...
          X