Beruf/Stand: Kammermann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 811

    [gelöst] Beruf/Stand: Kammermann

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1845
    Region, aus der der Begriff stammt: Oberschlesien


    Was bedeutet der Beruf oder Stand "Kammermann" bzw. "Kammermannsfrau"?

    Lg, Olaf.
    Angehängte Dateien
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4896

    #2
    Da kann ich ja vollkommen "daneben" liegen, aber intuitiv ist für mich der "Kammermann" das männliche Pendant zur "Kammerfrau".

    Im Inet findet man einen 10 Jahre alten Beitrag:

    der Grimm kennt den Kammermann nicht, aber einen Kammermenschen:
    "KAMMERMENSCH, n. 'an einigen Höfen eine Kammerbediente der geringsten
    Art, welche die niedrigsten Verrichtungen in den herrschaftlichen Wohn-
    und Schlafzimmern zu verrichten hat, und von einem Kammerweibe noch
    verschieden ist'. " (Aus der Onlineausgabe des
    Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm,
    http://germazope.uni-trier.de/Projects/DWB).


    Das kommt meiner Vorstellung ziemlich nah

    Die Kammermannsfrau kann dann nur die Gattin des Kammermanns sein ...
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 811

      #3
      Die Bezeichnung "Kammermann" taucht in diesem KB zu häufig auf, um mit dem Beruf "Kammerdiener" erklärt zu werden. So viele Kammerdiener hats da auch nicht gegeben, aber danke für Deinen Lösungvorschlag.

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 811

        #4
        Hier noch mal ein Bsp. für die Häufigkeit des Begriffes:
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Xtine; 10.12.2017, 19:53. Grund: zu großes Bild als Anhang

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 4896

          #5
          Was ist das denn für ein KB? - Gehört das zu einer "ganz normalen" Kirchengemeinde?
          Interessant auch der "Nachtmann", wahrscheinlich ein Nachtwächter, oder ?
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16597

            #6
            Hallo,
            da müsste dann ein Schloss in der Nähe gewesen sein, dass so viele Hof-Lakeien/Pagen - aka Kammermänner - beschäftigt hat ???
            Viele Grüße

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 4896

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Hallo,
              da müsste dann ein Schloss in der Nähe gewesen sein, dass so viele Hof-Lakeien/Pagen - aka Kammermänner - beschäftigt hat ???
              Das war meine Idee
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10705

                #8
                Hallo.

                Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                Interessant auch der "Nachtmann", wahrscheinlich ein Nachtwächter, oder ?
                Das war der Glasgravirer Wenzel Nachtmann.

                LG Marina

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16597

                  #9
                  Ansonsten hätten wir da noch Kammermann = Bergmann.

                  Das passt dann zu Oberschlesien
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 811

                    #10
                    Das ist das KB von Lendzin, Oberschlesien. Da hab ich kein Schloss in der Umgebung gefunden. Den Begriff "Kammermann" habe ich auch immer wieder mal in anderen schlesischen KB gefunden.

                    Der "Nachtmann" - das ist der Familienname "Glasgravierer Wenzel Nachtmann".

                    Kommentar

                    • Nemo63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2017
                      • 811

                      #11
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      Ansonsten hätten wir da noch Kammermann = Bergmann.

                      Das passt dann zu Oberschlesien
                      Punkt V daraus scheint mir die beste Erklärung zu sein:

                      V
                      Untermieter.
                      • die büdner, mieths- und kammerleute so nicht bürger sein, sind schuldig handtscharwercke zu thun
                        1599 DirschauWillk. 40
                      • kein bürger ... soll ... einen frembden ... zur miethe oder kammermann annehmen
                        1599 Ziekursch,SchlesAgr. 42 [ebd. 270]

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16597

                        #12
                        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                        Ansonsten hätten wir da noch Kammermann = Bergmann
                        So wohl auch noch im 19. Jht.:
                        Zitat aus polnischer Publikation über das 19. Jht.:

                        "Anton Joseph Michalski [Michalik], Bergmann [Kammermann];"

                        Quelle: Historia, Band 131, Wydawnictwa Uniwersytetu Wrocławsskiego, 2004,
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.12.2017, 19:51.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Nemo63
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.04.2017
                          • 811

                          #13
                          Ja, ich denke Bergmann oder Untermieter sind die beiden wahrscheinlichsten Erklärungen. Vielen Dank für Euren Einsatz.

                          Lg, Olaf,

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16597

                            #14
                            Noch dies, aus Schwaz/Tirol:
                            Angehängte Dateien
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29560

                              #15
                              Hallo Olaf,

                              so große Bilder bitte nächstes Mal nur als Anhang, nicht als Bild im Text einfügen. Sie sprengen das Forenlayout
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X