2 Abkürzungen in Stammrolle 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 632

    [gelöst] 2 Abkürzungen in Stammrolle 1. Weltkrieg

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1918
    Region, aus der der Begriff stammt: Bayern


    Hallo,
    wer kann mir bitte helfen bei zwei Abkürzungen, die ich auf einer Stammrolle gefunden habe?



    (1) 11.11.1914: unter gleichzeitiger Ernennung zum etm.(?) Sanitätsgefreiten zum Rekrutendepot B versetzt

    (2) 22.1.15: gemäß G.K.V.(?) vom 17.1.15 No. 2082/214 wegen Arbeitsverhältnissen zum Bezirkskommando Passau (Pilsen-Skodawerke) entlassen und bis 1.4.2015 zurückgestellt

    Vielen Dank & Grüße
    bcfrank
    Zuletzt geändert von bcfrank; 19.04.2017, 22:25.
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5035

    #2
    Hallo bcfrank,

    "etm." dürfte für "etatmäßig" stehen, der Mann bekam also quasi eine Planstelle.

    "G.K.V." weiß ich leider nicht, "V" dürfte für "Verordnung" stehen, "K" evtl. für "Kriegs".

    Interessant wäre, ob man die Nummern dieser Verordnungen irgendwo wiederfindet, mein einer Urgroßvater bekam auch eine solche zur Arbeitsaufnahme. Interessanterweise war das in Kiel, obwohl er in der Passauer Gegend zuhause war.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Moin,

      ist das aus einer bayer. Kriegsstammrolle? Was mich verwirrt ist das da steht "entl. zum Bez.Kdo. Passau (Pilsen-Skodawerk)" Bekanntlich ist Passau bayer. und Pilsen zu der Zeit k.u.k.
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Valentin1871

        #4
        Zitat von bcfrank Beitrag anzeigen
        und bis 1.4.2015 zurückgestellt
        Ich glaube, die Zurückstellung war zunächst nur bis zum 1.4.1915
        Dann wurde die Zurückstellung bis 5.10.1918 verlängert.

        Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
        Was mich verwirrt ist das da steht "entl. zum Bez.Kdo. Passau (Pilsen-Skodawerke)" Bekanntlich ist Passau bayer. und Pilsen zu der Zeit k.u.k.
        1915 und 1918 waren ja Kriegsjahre. Vielleicht bedeutet G.K.V. Gemeinsame Kriegs-Verordnung, also eine Verordnung beider Kaiserreiche ?
        Die Verordnung muss jedenfalls etwas bzgl. "Arbeitsverhältnissen" geregelt haben.

        Kommentar

        • bcfrank
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 632

          #5
          Hallo,
          2015... man soll halt nachts nicht arbeiten

          ja, es ist eine bayerische Kriegsstammrolle, Pilsen war der Wohnort des Betreffenden und seiner Familie, aber gebürtig aus München.

          etm= etatmäßig klingt sehr gut, zu GKV ist mir (militärunerfahren) auch nur General/Garde Kommando/Kriegs/ Verordnung eingefallen, aber "Gemeinsame" wegen der grenzüberschreitnden Regelung ist auch denkbar. Aber, wie es scheint, keine Standardmäßig verwendete Abkürzung.

          Nochmals Danke & viele Grüße
          vielleicht kommt ja noch eine Idee

          bcfrank
          SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

          BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



          Kommentar

          • Valentin1871

            #6
            Zitat von bcfrank Beitrag anzeigen
            zu GKV ist mir (militärunerfahren) auch nur General/Garde Kommando/Kriegs/ Verordnung eingefallen, aber "Gemeinsame" wegen der grenzüberschreitnden Regelung ist auch denkbar. Aber, wie es scheint, keine Standardmäßig verwendete Abkürzung.
            Im Bayerischen Hauptstaatsarchiv liegen "K.M.E. u. G.K.V. 1915 No. ..."
            (https://www.deutsche-digitale-biblio...6H3WLEFB42G4EW). Leider ist in den Metadaten die Abkürzung nicht erläutert. Digitalisate sind nicht verfügbar.

            Ich bin beim stöbern auch auch die Abkürzung Gen. Kdo. Verfügung gestoßen und vermute nun G.K.V. = Generalkommando-Verfügung.

            Kommentar

            • Deisterjäger
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2013
              • 1159

              #7
              Moin bcfrank

              gibt es denn noch mehr Kriegsstammrolleneinträge von der Person oder nur den einen?
              Viele Grüße vom Deisterrand
              Harald

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                laut Fundstelle hier General Kriegsgerichts Verordnung :



                So ne Art Verfahrensordnung für Militärpersonen wohl.
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.04.2017, 19:32.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16619

                  #9
                  Hallo,nein,

                  sondern Eindeutig:

                  G.K.V. = General-Kommando-Verordnung

                  siehe Anhang
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • bcfrank
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.08.2014
                    • 632

                    #10
                    Hallo & vielen Dank für Eure zahlreichen Hilfen! Ich werde mich einmal an das Bayerische Staatsarchiv wenden, lt. ancestry liegen die Stammrollen dort, und nach einer G.K.V. 2082/214 fragen. Generalkommandoverordnung klingt zwar ziemlich allgemein, aber mit etwas Glück ist ja noch ein gewisser Bezug zur Person rauszuholen (falls die GKV überhaupt erhalten ist).

                    @ gki: war die Nr. bei Dir identisch zu meiner? Falls ja, schicke ich Dir natürlich das Ergebnis meiner Anfrage.

                    @Harald: ja, insgesamt sind 5 Stammrollen bei ancestry, aber drei davon relativ dünn (nur Personenstandsangaben), in einer weiteren ist der in der Themeneröffnung unter (2) genannte Satz wortgleich enthalten, vmtl. abgeschrieben.

                    Viele Grüße
                    bcfrank
                    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5035

                      #11
                      Hallo bcfrank,

                      nein, meine Nummer ist eine andere, mich würde aber trotzdem interessieren inwieweit diese Verordnungen noch erhalten sind.
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16619

                        #12
                        Hallo,
                        G.K. war das General-Kommando eines königl. bayrischen Armee-Korps.
                        Es gab drei Armee-Korps in Bayern. Bayern war in drei Korps-Bezirke eingeteilt. Passau gehörte zum I. Armee-Korps.




                        Die G.K.V. 2082/214 dürfte demnach vom "stv. GK I. AK" (stellvertretendes General-Kommando des I. Armee-Korps) erlassen worden sein.

                        Die Bezeichnung "stellvertretend", zur Unterscheidung vom eigentlichen militärisch befehlshabenden Kommando, welches sich um die Kriegsführung des mobilisierten I. AK kümmerte, während das "stv. GK I. AK" weiterhin den I. Armee-Korps-Bezirk in Bayern verwaltete.

                        im Archiv:



                        Gruss

                        siehe dazu noch mal den Anhang mit Hinweis auf BHStA (Bayr.Haupt-Staatsarchiv) - mit der Angabe: BHStA/IV stv. GK I. AK 591:
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.04.2017, 12:13.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16619

                          #13
                          Nachtrag:
                          Zitat: "Aufgabe der stellvertretenden Generalkommandos war es, Ersatz und Ergänzung (an Mannschaft) und Nachschub (an Waffen, Munition und Gerät) des Feldheeres sicherzustellen."
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • bcfrank
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.08.2014
                            • 632

                            #14
                            Hallo Anna Sara,
                            vielen lieben Dank für Deine Recherchen! Ich werde dies an meine Anfrage an das STaatsarchiv anhängen, sicherlich erhöht das die Fundchancen. Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls die Anfrage erfolgreich ist.
                            Viele Grüße
                            bcfrank
                            SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                            BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                            Kommentar

                            • bcfrank
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.08.2014
                              • 632

                              #15
                              Hallo,
                              ich erhielt nun eine Antwort auf meine Anfrage beim Bayerischen Hauptstaatsarchiv: Erstens: G.K.V steht für General-Kommando-Verfügung, zweitens: "Für den vorliegenden Fall fehlen Vorgänge im entsprechenden Abschnitt des Bestandes..." Bin dann mal kurz weg.
                              Viele Grüße
                              bcfrank
                              SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                              BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X