Jahr, aus dem der Begriff stammt: Region, aus der der Begriff stammt:
Hallo zusammen,ich habe in einem Kirchenbuch eine Aufstellung meiner Vorfahren gefunden. Leider verstehe ich einige Abkürzungen nicht richtig.
Die erste Person, H. Chr. Hase, ist der Vater der anderen und "zu Cr." ist der Ort, soweit ist es klar.
Bei den Kindern weiß ich nicht, was diese conf. ... und bei den letzten n. ... bedeutet.
+ Hase, H. Chr., zu Cr., cop. 1769, m. 29. (das Datum seiner Heirat - was bedeutet m. 29?)
Hase, J. Pet., conf. 7., des H. C., zu Cr., n. 1774. Aug. 11., cop. 22. (Sohn von H.C. u. Geburtsdatum stimmt - aber conf. 7 und cop. 22.?)
+Hasen, Ils, M., conf. 6., des H. C., zu Cr., cop. 10., n. 1772, Oct. 17., m. 28. (conf. 6., cop. 10 und m. 28?)
Hasen, C. Mar., zu Cr., des H.C., n. 1778, Aug. 23. cop zu Strass. (Name, geb. u. in Strassen verheiratet - o.k.)
Hase. Joch. Chr, des H. C. zu Cr., confirm. 10., 1780, Dec. 1.
Hasen, C. Elis., des H.C., zu Cr., n. 1783. Apr. 14., cfirm. 11.
Hasen, Carol. Elis., n. 8., des H.C., zu Cr., conf. 12.
Hasen, Ros. A. M., n. 19., des H.C., zu Cr., conf. 13.
Vielleicht kann mir bitte jemand weiterhelfen.

Danke schonmal im voraus und frohe Ostern.
Kittycat
Kommentar