Berufsbezeichnung Onkonom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lod1981
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2015
    • 559

    [gelöst] Berufsbezeichnung Onkonom

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1897
    Region, aus der der Begriff stammt: Mittelsachsen


    Liebe Forenteilnehmer,

    ich habe in einem Heiratseintrag die Berufsbezeichnung Onkonom.
    Weiß jemand aus dem Forum etwas mit dem Beruf anzufangen und kann es mir erklären?

    Vielen Dank schonmal.
    LoD
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    ersetze mal das erste N durch ein E.
    Was steht dann da?

    Kommentar

    • detailsachse

      #3
      Hi,
      das ist ein Krebsarzt, der seine Praxis unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten führt.

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2235

        #4
        sehr schöne kreative Lösung von detailsachse
        richtige Lösung von katrinkasper: Oekonom/Ökonom ist im 19. Jhdt. ein Landwirt i.d.R. mit Ausbildung an einer weiterführenden landwirtschaftl. Fachschule.
        Viele Grüße
        Gisela
        Grüße Gisela

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          Ja, natürlich.
          Das mit der Fachschule musste allerdings nicht sein und war auch meistens nicht so.

          Z.B.:
          Stadt Fürstenfeldbruck,Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck,Landkreis Fürstenfeldbruck,Fürstenfeldbruck,Süddeutsche Zeitung




          etc. etc.
          Zuletzt geändert von henrywilh; 10.02.2017, 17:11.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4650

            #6
            Auch Verwalter eines (meist grösseren) Hofes oder Gutes.
            Dies entspricht auch der urspr. lat. Bedeutung "oeconomus" /Hausverwalter.

            PS: Aber das steht ja eh in henry´s 2. Quelle
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.02.2017, 06:45. Grund: PS
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Laurin
              Erfahrener Benutzer
              • 30.07.2007
              • 5678

              #7
              Das ist schon ein "Kreuz" mit Kurrent bzw. Sütterlin - e und n sehen manchmal zum Verwechseln ähnlich aus:
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Laurin; 11.02.2017, 20:33.
              Freundliche Grüße
              Laurin

              Kommentar

              • lod1981
                Erfahrener Benutzer
                • 24.10.2015
                • 559

                #8
                Vielen Dank für die Hilfe.

                Kommentar

                Lädt...
                X