moin,
wie ich es sehe:
Die beiden Begriffe " cum concione" und "cum parentatione" überschneiden sich teilweise.
concio ist allgemein die (öffentl.) Rede, die Versammlung (sic Konzil), im kirchl. Bereich dann die Predigt allgemein.
Oft findet sich in Matriken die Anm. c. conc. fun. = cum concione funebris womit dann die Predigt als Leichenpredigt näher bezeichnet wird.
Die parentatio - zurückgehend auf die parentalien, das altröm. Totenfest im Februar meint ursprünglich die Totenfeier, im spät. Latein dann allg. die Trauerrede.
Als kleiner Unterschied: Bei der parantatio steht der Verstorbene und sein Leben, seine Taten, im Mittelpunkt also sozus. der "Abgesang" auf den Toten, bei der concio das "Gotteslob", die kirchlichen Versprechungen, ewiges Leben etc. , also eher allgemeinere Ausführungen oft mit Zitaten aus den Schriften.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Hallo, von Latein habe ich kaum Ahnung, aber manchmal haben die Pfarrer die Art des Begräbnisses lateinisch notiert,
cum parentatione = mit Abdankung
cum concione = mit (Leichen)Predigt
Kostenloses Latein-Vokabular im Internet mit komfortabler und schneller Deutsch-Latein und Latein-Deutsch Suchfunktion.
Aber die Form cum parentat muss irgendwie verstümmelt, abgekürzt sein. Vorstellen könnte ich mir cum parentato - mit Geopfertem (Dativ von parentatum - das einem Toten Geopferte). Aber vielleicht hat jemand noch eine treffendere Ableitung.
Einen Kommentar schreiben: