cum parentat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo,

    Danke für Eure Erklärungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Huber Benedikt
    antwortet
    moin,
    wie ich es sehe:
    Die beiden Begriffe " cum concione" und "cum parentatione" überschneiden sich teilweise.
    concio ist allgemein die (öffentl.) Rede, die Versammlung (sic Konzil), im kirchl. Bereich dann die Predigt allgemein.
    Oft findet sich in Matriken die Anm. c. conc. fun. = cum concione funebris womit dann die Predigt als Leichenpredigt näher bezeichnet wird.
    Die parentatio - zurückgehend auf die parentalien, das altröm. Totenfest im Februar meint ursprünglich die Totenfeier, im spät. Latein dann allg. die Trauerrede.
    Als kleiner Unterschied: Bei der parantatio steht der Verstorbene und sein Leben, seine Taten, im Mittelpunkt also sozus. der "Abgesang" auf den Toten, bei der concio das "Gotteslob", die kirchlichen Versprechungen, ewiges Leben etc. , also eher allgemeinere Ausführungen oft mit Zitaten aus den Schriften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo, von Latein habe ich kaum Ahnung, aber manchmal haben die Pfarrer die Art des Begräbnisses lateinisch notiert,
    cum parentatione = mit Abdankung
    cum concione = mit (Leichen)Predigt

    Grüße, Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Moinsen,
    parentatio > Totenfeier
    cum parentatio > mit Totenfeier..würde ich sagen..??
    Grüsse von der Kieler-Förde

    Roland


    Einen Kommentar schreiben:


  • Xylander
    antwortet
    Hallo Bianca,
    es hängt sicherlich mit dem Verb parentare - Totenopfer bringen zusammen.
    Kostenloses Latein-Vokabular im Internet mit komfortabler und schneller Deutsch-Latein und Latein-Deutsch Suchfunktion.


    Aber die Form cum parentat muss irgendwie verstümmelt, abgekürzt sein. Vorstellen könnte ich mir cum parentato - mit Geopfertem (Dativ von parentatum - das einem Toten Geopferte). Aber vielleicht hat jemand noch eine treffendere Ableitung.

    Viele Grüße
    Xylander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    antwortet
    Hallo Christine,

    aber das hört sich schon viel besser an.

    Oje ich war schon im falschen Forum. Ich lass das mal einfach hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Hallo Bianca,

    also mein Latinum ist ewig her - aber parentare heißt opfern - (Eltern oder anderen geschätzten Personen Opfer bringen)
    - vielleicht: mit Opfer

    Aber warte lieber auf unsere Lateiner

    LG Christine

    P.S. Und vielleicht wärst Du bei den Fremdsprachen Übersetzungen besser aufgehoben?
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 24.01.2017, 22:20. Grund: P.S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca Bergmann
    hat ein Thema erstellt [gelöst] cum parentat?.

    cum parentat?

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: ab 1747
    Region, aus der der Begriff stammt: Mecklenburg Strelitz


    Hallo,

    hier bin ich dann wohl richtig.

    In einem KB ab 1747 steht bei einigen Verstorbenen "cum parentat"

    Was bedeutet das? Google sagt "mit den Eltern"
    Verstehe ich aber nicht, weil es alles ältere Herrschaften sind.
Lädt...
X