Im Reisepassdock von 1905 haben die genannten 32 Jahre nichts mit seinem Alter zu tun, sonder da steht dass er seit 32 Jahren ununterbrochen in den USA lebte.
Gruss
Svenja
Vielen Dank Svenja ,
also hat er 32 Jahre in den USA gelebt. aha.
babsy
Na ja babsy,
in den USA hat er 41 Jahre gelebt !
Als er 1905 den Antrag für einen Reisepass stellte, konnte er ja noch nicht wissen, dass er am 20. September 1913 stirbt.
Na ja babsy,
in den USA hat er 41 Jahre gelebt !
Als er 1905 den Antrag für einen Reisepass stellte, konnte er ja noch nicht wissen, dass er am 20. September 1913 stirbt.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang ,
wer weiß schon wann er stirbt .
Woher weißt du das er 1913 gestorben ist ???? Stand da auch ein Hinweiß auf Eltern , Kinder oder Ehefrau????
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Antwort , ich denke mal das er in den 3 Jahren nicht mehr geheiratet hat. woher schüttelt ihr die Infos immer raus ??? Aber wer war dann der Friedrich der mit Frau und Kind in der Liste stand ??? also sind doch 2 Ausgewandert
Danke schön
babsy
Fred Politz aus Torrington, Connecticut taucht mehrmals in alten Zeitungen auf die man bei "Fulton History" findet, allerdings handelt es sich nur um kurze Erwähnungen. Zum Beispiel dass Fred Politz aus Torrington, Connecticut einen Norman Melius in West Copake, New York besuchte. ("The Columbia Republican", Hudson New York, Donnerstag, 04.09.1902 und Freitag 22.03.1907). Ich werde mal weiter suchen, ob ich nicht doch noch etwas über Freds Tod finde. In Todesanzeigen bzw. Obituaries stehen meist genügend Angaben um sicher sagen zu können, ob es sich um den Gesuchten handelt oder nicht.
Norman Melius, geb. im Juli 1850/51 findet man übrigens im Census von 1880, 1900, 1920 und 1930 in Copake, Columbia, New York (bei familysearch).
Sehe gerade dass ein Frederick Politz, geboren 1871 in Germany, 1889 eingewandert ist und 1900 in Torrington, Litchfield, Connecticut lebte.
Hallöchen ,
ich habe 2 Pl auf einmal irgendwie , eine mit Frederick , Frau und Kind und dann eine mit Friedrich , irgendwie habe ich gerade kein Durchblick mehr
Liebe Grüße babsy
Fred Politz aus Torrington, Connecticut taucht mehrmals in alten Zeitungen auf die man bei "Fulton History" findet, allerdings handelt es sich nur um kurze Erwähnungen. Zum Beispiel dass Fred Politz aus Torrington, Connecticut einen Norman Melius in West Copake, New York besuchte. ("The Columbia Republican", Hudson New York, Donnerstag, 04.09.1902 und Freitag 22.03.1907). Ich werde mal weiter suchen, ob ich nicht doch noch etwas über Freds Tod finde. In Todesanzeigen bzw. Obituaries stehen meist genügend Angaben um sicher sagen zu können, ob es sich um den Gesuchten handelt oder nicht.
Norman Melius, geb. im Juli 1850/51 findet man übrigens im Census von 1880, 1900, 1920 und 1930 in Copake, Columbia, New York (bei familysearch).
Sehe gerade dass ein Frederick Politz, geboren 1871 in Germany, 1889 eingewandert ist und 1900 in Torrington, Litchfield, Connecticut lebte.
Gruss
Svenja
Hallo Svenja,
vielen Dank für deine Mühe , noch ein Frederick ich werde irre , ich hatte dies schon mal 2 Generationen vorher , da hießen sie alle Carl Hermann Richard. iss ja putzig , da schreiben die in der Zeitung wann wer wen besucht hat.
liebe Grüße
babsy
Ich blicke auch noch nicht ganz durch, denke jedoch dass die beiden Frederick Politz Vater und Sohn oder Onkel und Neffe sein könnten. Auffällig ist jedenfalls, dass beide in Torrington, Connecticut wohnhaft und von Beruf Maschinist waren (der eine im Census von 1900, der andere in der Passagierliste von 1905).
Ja es gibt viele amerikanische Zeitungen aus der Zeit und auch noch einige Jahrzehnte später, in denen ganze Seiten darüber geschrieben wurden, wer wen besuchte und ähnliches. Das kann manchmal sehr hilfreich sein, um herauszufinden wer mit wem wie verwandt war und wo die Verwandten zu einem bestimmten Zeitpunkt wohnten.
Kommentar