Hallo Mitforscher,
bislang war es nur eine Vermutung gewesen, dass mein Urgroßvater nach Amerika auswanderte. Meine Oma sagte immer: "Verschollen in Hamburg!" Da lag für mich nahe, dass mein Urgroßvater, der nach missglückter Fehlinvestition, seine Frau mit drei Kindern bei "Nacht und Nebel" sitzen ließ und auf nimmer Wiedersehen verschwand, nach Amerika auswanderte. Jetzt habe ich aus der 75jährigen Jubiläumsschrift des Saalfelder Gymnasiums von 1912 den Beweis dafür.
In Passagierlisten habe ich schon gesucht, dabei haben mir auch liebenswerter Weise User aus diesem Forum geholfen, aber gefunden wurde mein Ahne Karl Hermann Jauche nicht.
Auch in den einsehbaren Ancestrydaten ist er nicht.
Wo habe ich noch Chancen etwas zu finden.
Vom Altern her könnte er noch einmal geheiratet haben. Wobei ginge das, wenn er in Deutschland nicht geschieden wurde?
bislang war es nur eine Vermutung gewesen, dass mein Urgroßvater nach Amerika auswanderte. Meine Oma sagte immer: "Verschollen in Hamburg!" Da lag für mich nahe, dass mein Urgroßvater, der nach missglückter Fehlinvestition, seine Frau mit drei Kindern bei "Nacht und Nebel" sitzen ließ und auf nimmer Wiedersehen verschwand, nach Amerika auswanderte. Jetzt habe ich aus der 75jährigen Jubiläumsschrift des Saalfelder Gymnasiums von 1912 den Beweis dafür.
In Passagierlisten habe ich schon gesucht, dabei haben mir auch liebenswerter Weise User aus diesem Forum geholfen, aber gefunden wurde mein Ahne Karl Hermann Jauche nicht.
Auch in den einsehbaren Ancestrydaten ist er nicht.
Wo habe ich noch Chancen etwas zu finden.
Vom Altern her könnte er noch einmal geheiratet haben. Wobei ginge das, wenn er in Deutschland nicht geschieden wurde?
Kommentar