Suche nach Verwandten in den USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Das Geburtsdatum stimmt da überein von familysearch, das war das erste was ich auch hatte. Weil ich da nicht weitergekommen bin, habe ich die anderen Möglichkeiten nach intensivem Suchen gefunden.
    Hatte auch noch nach Todesanzeigen gesucht, das stellte sich aber schwierig dar.

    Gruß Bärbel

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5115

      #17
      Hallo Bärbel und Thomas

      Ein Gottlieb Adolph Schneider, geboren 1887 und gestorben am 14.01.1948 ruht auf dem Mountain View Cemetery in Oregon City, Clackamas, Oregon.
      Gefunden bei www.findagrave.com

      Im Oregon Historical Records Index findet man ihn auch:


      1914 gab es jedoch auch schon einen Gottlieb Schneider im Clackamas County in Oregon, der liess sich von einer Lena scheiden.


      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 22.05.2014, 23:09.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #18
        Das wird ja immer verwirrender.

        Der Gottlieb Adolph scheint der aus dem Census 1940 in Oregon zu sein. Seltsamerweise lebt der aber 1920, 1930 und 1940 mit seiner Frau Lena zusammen - und ist laut allen 3 VZ in Wisconsin geboren.

        Da wird wohl doch eher der in ND der richtige sein.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • tkraemer
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2013
          • 518

          #19
          manchmal hilft nur eine umfassende aufklärung des umfelds, d.h. genau hinschauen wer mit ihm wann in die USA ist, genau schauen wer die nachbarn waren, wo die hinsind, etc. also ne großangelegte Datensammelaktion.

          Nur so hab ich mehrfach schon Probleme lösen können, die mit einfachen Einträgen in familysearch nicht zu lösen waren.

          mach mal die Datenkrake aus der anderen richtung

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Hallo,

            er heisst nur Gottlieb Schneider, habe einen Familienschein aus der Schweiz, wo alles genau drauf steht (Geburtsname, Datum usw.), dann den Überseeschein von Ihm und das er in Tatman Ward angekommen ist.
            Ich dachte, wenn man eine Traueranzeige im Netz findet, da stehen ja vielmals die weiteren Verwandten drauf. Die links von Svenja kann ich nicht öffnen (ausser find a grave)
            Fragt sich nur wie ich die Nachbarn usw. erforschen soll.
            Bin ja ganz neu auf diesem Gebiet.

            Gruß Bärbel

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #21
              Hallo,

              bekommt ihr auf dieser Seite https://apps.nd.gov/doh/certificates...CertSearch.htm auch immer kein Suchergebnis, sondern die Meldung, dass die zulässige Zehn-Jahres-Spanne überschritten wurde?

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #22
                Zitat von babsi66 Beitrag anzeigen
                Ich dachte, wenn man eine Traueranzeige im Netz findet....
                Wenn er keine Verwandten in Amerika hatte, wird wahrscheinlich niemand eine solche aufgegeben haben. Und der SSDI beginnt ja erst so um 1961.

                Zitat von babsi66 Beitrag anzeigen
                Fragt sich nur wie ich die Nachbarn usw. erforschen soll.
                Na ja, normalerweise ist das über die Censuses schon möglich.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5115

                  #23
                  Hallo zusammen

                  Habe jetzt meine Links nochmal getestet, jetzt funktionieren sie bei mir auch nicht mehr.
                  Ich kann mir aber nicht erklären, warum diese blockiert werden, das hatte ich noch nie.

                  Aber wenn ein Direktlink nicht funktioniert, sollte wenigstens der Hauptlink funktionieren.


                  Wie es jetzt aussieht, ist dieser Gottlieb Schneider aber wohl doch nicht der Richtige,
                  oder zumindest nicht derselbe, wie derjenige in North Dakota.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #24
                    Hallo, Svenja,

                    ja das sieht ja wohl nach server-Ausfall o.ä. aus. Mein link https://apps.nd.gov/doh/certificates...CertSearch.htm funktioniert ja, aber egal welchen Zeitraum ich eingebe, ich bekomme nur immer das Ergebnis: Zehn-Jahres-Spanne überschritten.
                    Kann das bitte jemand gegenchecken?


                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5115

                      #25
                      Hallo Thomas

                      Ich habe deinen Link jetzt auch getestet, bei mir kommt auch immer dieselbe Bemerkung.
                      Auch wenn ich keine Zeitspanne eingebe, sondern nur ein Jahr im ersten Feld.

                      Bei meinem Link komme ich jetzt zwar auf die Seite mit dem Formular, aber wenn ich das ausfülle und absende kommt immer eine Fehlermeldung.

                      Das ausgerechnet jetzt, wo ich von beiden Websites Informationen für meine eigene Forschung gebrauchen könnte.

                      Gruss
                      Svenja
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • Christian Benz
                        Administrator
                        • 30.03.2003
                        • 2990

                        #26
                        Hallo,

                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        Mein link https://apps.nd.gov/doh/certificates...CertSearch.htm funktioniert ja, aber egal welchen Zeitraum ich eingebe, ich bekomme nur immer das Ergebnis: Zehn-Jahres-Spanne überschritten.
                        Mit welchen Angaben hast du's denn versucht?

                        Vielleicht liegt's daran, dass du das falsche Datumsformat benutzt hast, siehe den Hinweis im Formular: mm/dd/yyyy

                        (Gibt man z.B. nur Jahreszahlen an, klappt's nicht. Man muss also schon so, wie's dort steht, Monat/Tag/Jahr eingeben. Monat und Tag zweistellig, das Jahr vierstellig.)

                        Schöne Grüße
                        Chris

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5115

                          #27
                          Hallo Chris

                          Genau, jetzt funktioniert es bei mir und ich habe sogar eine Person gefunden, die zu meiner eigenen Forschung passen könnte.

                          Der Link zum Oregon Historical Records Index funktioniert jetzt auch wieder.

                          Gruss
                          Svenja
                          Zuletzt geändert von Svenja; 23.05.2014, 18:37.
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #28
                            Zitat von Christian Benz Beitrag anzeigen
                            siehe den Hinweis im Formular: mm/dd/yyyy
                            Arrgghh, natürlich immer blöd 31.12. eingegeben.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Gast

                              #29
                              Zitat von animei Beitrag anzeigen
                              Wenn er keine Verwandten in Amerika hatte, wird wahrscheinlich niemand eine solche aufgegeben haben. Und der SSDI beginnt ja erst so um 1961.


                              Na ja, normalerweise ist das über die Censuses schon möglich.
                              Aber wie soll das gehen?

                              Kommentar

                              • Gast

                                #30
                                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                                Es ist ein Gust Snyder aus der Schweiz, Einwanderung 1913, ledig, Farmer
                                Woher weißt du dass er Farmer war?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X