Suche nach Verwandten in den USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    Suche nach Verwandten in den USA

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Verwandten meiner Mutti, welcher 1913 nach Amerika ausgewandert ist. Es handelt sich um Gottlieb Schneider geboren am 23.06.1887 in Frutigen Schweiz. Es ist klar, dass er nicht mehr lebt, aber es kann ja sein dass er noch Kinder hat. Leider komme ich mit meiner Suche in Amerika nicht weiter. Die üblichen Ahnenseiten habe ich schon abgegrast (Ancestry, Elli Island und Familysearch, Genology search usw.) Da er aber laut Internet in 3 verschiedenen Bundesstaaten bis 1940 zu finden ist stellt sich das besonders schwierig dar. Zuletzt war er 1940 in Harrison-Texas. Habe auch alle möglichen Behörden in den USA (Rathäuser und Bundesstaaten über health gov) angeschrieben, aber leider rührt sich da keiner. Auch bei find a grave ist er nicht zu finden. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich noch machen kann.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9325

    #2
    Zitat von babsi66 Beitrag anzeigen
    Da er aber laut Internet in 3 verschiedenen Bundesstaaten bis 1940 zu finden ist stellt sich das besonders schwierig dar. Zuletzt war er 1940 in Harrison- Texas.
    Und Du bist sicher, dass das immer der selbe/richtige ist?
    Und was ist dann so schwierig daran?
    Ich finde ihn auf die Schnelle gar nicht in Texas.
    Bei ellisisland fand ich ihn auf Anhieb.
    Zuletzt geändert von animei; 20.05.2014, 21:32.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4989

      #3
      Hallo Babsi

      Wenn du ihn schon in Volkszählungen und anderen Dokumenten in den genannten Datenbanken gefunden hast, dann schreibe bitte hier alle Angaben auf, die daraus hervorgehen. Am besten in chronologischer Reihenfolge und Ortsangaben immer mit County und Staat.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        Fakt 1 wohl die Einreise auf der Chicago von Le Havre am 8. 5. 1913 (ab 28. 4.)

        Mit an Bord ein Cousin(?) Robert Schneider, aus Diessbach BE, zumindest auch letzter Wohnort Ob. Siggenthal, Vater Alfred Schn., der wollte aber wohl nach Winston oder Winsted,Connecticut im ggs zu Gottlieb (New York). 1920 habe ich auch einen in Torrington Litchfield, CT als Untermieter. 1935 immer noch Torrington, 1940 dann als Patient im State Hospital in Middletown, Middlesex, CT.

        Gottlieb 1920 dann als allein lebender Farmer in Tatman, North Dakota.

        1930 ?: Da finde ich nur einen G Snider aus der Schweiz, passt aber einiges nicht: verheiratet schon seit 1919, eingereist 1910; der ist es nicht, den finde ich auch 1920.

        Es ist ein Gust Snyder aus der Schweiz, Einwanderung 1913, ledig,Farmer, in Rose Hill McHenry ND erfasst.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 21.05.2014, 11:25.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          ich hatte ihn laut Suche bei myrelatives.com in 3 Bundesstaaten gefunden, denke zu 90% dass er das ist. Die Dokumente für die überseeische Auswanderung habe ich von der Schweiz erhalten. Außerdem habe ich bei familysearch noch die regristations card gefunden. Ich bin da nicht so erfahren, deshalb stellt sich das schwierig für mich dar. Was mich am meisten ärgert, dass ich keine Antwort von den USA erhalte.

          Freundliche Grüße
          Bärbel

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9325

            #6
            Hallo Bärbel,

            dass von Amerika keine Antwort kam, wundert mich jetzt nicht so sehr.
            Kanns Du mal zum Census von 1940 verlinken oder erklären, wie und wo Du den gefunden hast?
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4989

              #7
              Hallo Bärbel

              Solange du uns nicht genau angibst welche Dokumente in welchen Datenbanken du gefunden hast, oder am besten die genauen Angaben, die daraus hervorgehen, können wir dir nicht sagen, ob es immer derselbe ist oder eher nicht.

              Die Dokumente der Überseeischen Auswanderung aus der Schweiz sind meiner Erfahrung nach sehr aufschlussreich. Könntest du bitte mal alle Angaben hier in den Thread schreiben. Dann wüssten wir zumindest mal, wo wir mit der Suche beginnen sollen und ob die gefundene Passagierliste die richtige ist.

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo,
                hier der Link: http://www.myrelatives.com/SearchRes...m_campaign=tzr
                Bei der Suche mit dem Geburtsjahr 1887 erscheint Gottlieb Schneider 3 mal und dann jewals in verschiedenen Bundesstaaten.
                Und hier noch der Link von familysearch:
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Nachtrag: Ach so, hatte vergessen zu sagen, das ich alle drei Bundesstaaten und Rathäuser in den Orten in Amerika angeschrieben habe.

                Liebe Grüße
                Bärbel

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4989

                  #9
                  Hallo Bärbel

                  Dein erster Link funktioniert nicht, vermutlich weil du den nächsten Satz auch noch in den Link mit reingenommen hast. Klicke auf bearbeiten, dann kannst du das ändern. Falls du nicht weisst wie das geht, kann es sicher auch ein Mod machen.

                  Im übrigen sollte man in amerikanischen Quellen die Suche nicht nur auf das genaue Geburtsjahr eingrenzen.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    es ist ja nicht ganz so einfach mit Deinen Beiträgen. Es ist ja schön, wenn Du auf myrelatives verlinkst, aber unangemeldet erhält man eben keine genauen Angaben. Im übrigen gibt es in den USA keine Meldepflicht, und so er denn einfach von einem in den anderen Ort weggezogen ist (sein sollte), gibt es darüber nichts Amtliches; insofern gibt es außer einer Negativ-Antwort auch nichts. Anders sieht die Sache bei Heirat, Kindern, Tod, Grundbesitz aus.
                    Da ich aber keine Treffer bei familysearch bzw ancestry erhalte mit den Suchkriterien, möchte ich die Genauigkeit der Treffer bei myrelatives bezweifeln. Wo genau in Texas soll er denn 1940 gelebt haben?

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9325

                      #11
                      Hallo Bärbel,

                      der von Dir 1940 gefundene Gottlieb Schneider lebt nicht in Harrison Texas, sondern in Oregon in der 1718 Harrison Street.
                      Geboren ist er aber scheinbar in Winsconsin: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VRRN-4LB
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hallo

                        hier nochmal der link



                        In Oregon Clackmas hatte ich ihn schon auch 1930, vielleicht ist er ja wirklich in Tatman Ward north Dakota geblieben.
                        Wenn ja, wie kann ich dann weitersuchen um zu erfahren ob er noch Nachkommen hat?


                        Gruß Bärbel


                        Zuletzt geändert von Christian Benz; 22.05.2014, 18:25. Grund: Linkformatierung entfernt. (URLs bitte nicht manuell formatieren, sonst werden diese nicht mehr "anklickbar".)

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 4989

                          #13
                          Hallo Bärbel

                          Leider kann ich den Link immer noch nicht anklicken, und wenn man ihn unregistriert nicht anschauen kann, nützt er uns sowieso nichts.

                          Besser wäre du sagst uns um was für ein Dokument es sich handelt, dann können wir es uns andernorts selber anschauen.

                          Wann wohnte er denn in Tatman Ward, North Dakota und bist du sicher, dass das die vollständige Ortsangabe ist? Meiner Ansicht nach fehlt da mindestens ein Teil.

                          Zum Zeitpunkt der Registration Card wohnte er in Glenburn, North Dakota, das gehörte anscheinend zum Renville County.

                          Gruss
                          Svenja
                          Zuletzt geändert von Svenja; 22.05.2014, 17:52.
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9325

                            #14
                            Zitat von babsi66 Beitrag anzeigen
                            ...wie kann ich dann weitersuchen um zu erfahren ob er noch Nachkommen hat?
                            Solange wir nicht wissen, welcher der richtige ist, überhaupt nicht.

                            Hier der Census 1920: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MC8F-23S
                            Das könnte schon der richtige sein, weil der Ort auch zur WWI-Card passt: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/K6ZG-H6Q, in der das Geburtsdatum mit dem des Gesuchten übereinstimmt (falls Bärbel das nicht nur aus dieser Karte hat).
                            Zuletzt geändert von animei; 22.05.2014, 18:18.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Meine Güte ist das anstrengend. Ok vielleicht hab ich nicht alle Quellen genannt, aber das Geburtsdatum aus Auswanderungskarte Schweiz und WKI-Erfassung in Ward Co, stimmen überein, so dass er auch der 20er in Tatman sein sollte. Danach eben Nebel, wie schon in meinem Beitrag von gestern dargestellt. Und über den Cousin in Connecticut kommt man ja vermutlich auch nicht weiter, der war auch single.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X