Arthur Rayley *8.9.1884 in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #16
    Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
    Daß diese Pennsylwaner echte Ahnen sind , glaube ich kaum, aber wenn es tatsächlich entferntere Verwandtschaft war, wäre dies eine Erklärung für mich, warum Arthur ausgerechnet dorthin gegangen wäre, geht man sonst ganz allein so weit weg?
    Aber die vor 1860 Geborenen konnte Arthur nicht gekannt haben, und zur Zeit seiner möglichen Auswanderung (nach 1933) haben doch die meisten von denen sicher gar nicht mehr gelebt. Es könnten also höchstens noch Nachfahren vor Ort gewesen sein, aber die kannte Arthur noch viel weniger.

    Abgesehen davon war er bei seiner möglichen Auswanderung über 50, ob man da unbedingt noch Verwandtschaft braucht, um zurecht zu kommen? Du glaubst gar nicht, wie viele ganz junge Leute, auch Mädchen, alleine so weit weg gegangen sind. Gut, manche hatten sicher einen Onkel oder älteren Bruder, der schon vorher ausgewandert war und von dem sie dort zunächst aufgenommen wurden, aber bei weitem nicht alle.

    Und wer sagt, dass Arthur alleine gegangen ist? Die Wahrscheinlichkeit, dass er mit 50 nicht verheiratet war, ist doch recht gering. Und als mögliche Kontaktperson für die Anfangszeit in Amerika kann auch gut ein Freund in Frage kommen, das muss kein Verwandter gewesen sein.

    Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
    .... Arthur Rayley und Emil Tautenhahn ... Ich gehe davon aus, daß beide miteinander Kontakt hatten einer durch den anderen seinen Job bekommen hat. Ich brauche Hinweise, wodurch sich beide kennen?
    Da frage ich mich allerdings, wie Du das herausfinden möchtest.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Narbonne
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 438

      #17
      Rayleysuche

      Hallo Anita,
      Deine Einwände sind alle berechtigt!
      (leider)

      Gruß
      Brigitte

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #18
        Hallo Narbonne,

        da der Census 1940 von PA inzwischen ja indexiert ist, habe ich mal mit so vielen wildcards wie möglich, also so, dass der Name in jeder erdenklichen Schreibweise gefunden wird, nach Arthur gesucht. Vornamen habe ich keinen eingegeben, beim Geburtsjahr +- 5 Jahre. Das Ergebnis hänge ich Dir an:
        Angehängte Dateien
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5085

          #19
          Hallo,

          nur ein Hinweis: Ein Amerikanischer Freund hat mir erzählt, daß bei der Einwanderung mitunter Namen anglifiziert wurden. Sein Vorfahr kam aus Dänemark und hieß Johannsen o.ä., bei der Einwanderung wurde aus ihm ein Johnson.

          Von daher müsse die Reillys aus D nicht hier schon so geheißen haben. Mir fällt allerdings kein passender deutscher Name ein.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #20
            Zitat von gki Beitrag anzeigen
            ... müsse die Reillys aus D nicht hier schon so geheißen haben. Mir fällt allerdings kein passender deutscher Name ein.
            Nichts anderes habe ich mit meinem Beispiel Harvey-Herwig versucht zu erklären.

            In vorliegendem Fall kämen in Frage: Reiling, Reilich, Reilig....
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5085

              #21
              Zitat von animei Beitrag anzeigen
              Nichts anderes habe ich mit meinem Beispiel Harvey-Herwig versucht zu erklären.
              Entschuldige, da hab ich wohl geschlafen.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Narbonne
                Erfahrener Benutzer
                • 01.08.2010
                • 438

                #22
                Rayley, Reily, Reilly Suche

                Hallo Anita,
                wie nett von Dir, daß Du für mich noch einmal gesucht hast.
                Das "Anhängsel" werte ich mal negativ für mich, also, daß da nichts zu holen ist, meine ich.
                Vielleicht sollte ich mich langsam an diesen Gedanken gewöhnen.
                Gruß
                Brigitte




                __________________________________________________ _________________________________-
                Suche nach Tautenhahn, Berlin, Herzog in Altötting, Gerlhof(OBB), Wimmer, Graming, Seisenberger, Unterkneistung,Oberbay.
                Zuletzt geändert von Narbonne; 06.07.2012, 18:00.

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #23
                  Hallo Brigitte,

                  das Ergebnis sagt im Moment doch nur aus, dass kein passender Arthur 1940 in PA gelebt hat. Manchmal sind aber auch die Herkunftsländer in den VZ falsch angegeben (ich hab ja nur nach Deutschland gesucht), oder er könnte woanders gelebt oder später eingewandert sein.

                  Ich hab mal im kompletten Census 1940, soweit er indexiert ist, gesucht, ohne Angabe des Herkunftslandes und bekomme 38 Einträge.
                  Ich häng Dir mal an, was genau ich für die Suche eingegeben habe.
                  Die FN, die beim Ergebnis nicht in Frage kommen, kannst Du gleich mal aussortieren, die verbleibenden Familien versuch mal im Census 1930 zu finden. Alle, die Du da findest, kommen natürlich auch nicht in Frage.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Narbonne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 438

                    #24
                    Arthur Rayley

                    Hallo Anita,
                    vielen dank für Deine viele Mühe.
                    Ich kam leider noch nicht zum Nachsehen, weil mein Mann den PC umgestaltet, die Daten sichert etc.
                    Bis dahin muß ich mich noch in Geduld üben .

                    Der Hausdiener Emil Tautenhahn, der bei Herrn Sinasohn in der Winsstr. 72 gewohnt hat, hört in den Adressbüchern auf, als genau Arthur bei Herrn Imberg als Diener anfing. Könntest Du mal gucken, ob der viell. ausgewandert ist wie seine Verwandten(?) Alwin und Alexander, ich schätze er ist im gleichen Alter *in den 1870gern.
                    Ich fand einen Emil T. bei fam.search*1840 in Berlin, das kann er aber nicht sein, seine Mutter Julie Taut.
                    Ich weiß, Du schüttelst wieder den Kopf über mich
                    Liebe Grüße
                    Brigitte


                    _____________________________________________
                    Ich suche TAUTENHAHN in Berlin

                    Kommentar

                    • Narbonne
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.08.2010
                      • 438

                      #25
                      Arthur Rayley- Suche

                      Hallo liebe Forenmitglieder,
                      wäre noch mal jemand von Euch bereit für mich in den Passagierlisten Amerikas zu schauen?
                      Ich wüßte gern ob es RILEY, RALEIGH, RAYLEY zwischen 1929 und 1934 gab, die in die USA eingereist sind?

                      Ich danke Euch ganz herzlich.
                      Gruß
                      Narbonne

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X