Hallo ,
gestern war im Phoenix eine Sendung über Fam. Münks , aus Langst oder Lank ,welche nach
USA ausgewandert sind. Habe schnell die Daten mitgeschrieben , aber es
waren nicht meine Münks. Vielleicht hat jemand Interesse an diesen
Daten:
Jakob Münks wanderte am 26.07.1841 mit Ehefrau und 6 Kindern nach
USA aus. Sie schifften in Rotterdam ein umd kamen am 12.09.1841 in
New Orleans an. Die Fahrt ging weiter mit einem Raddampfer nach St. Louis.
Da die Grundstückspreise dort sehr hoch waren , wurde ihnen empfohlen
nach Washington ( Osage-County) weiter zu reisen. Dort liessen sie sich
dann nieder und bewirtschafteten ihre Farm. Die Erträge reichten gerade
zum Leben der Familie.
Im Herbst 1847 starb Jakob Münks, 10 Monate zuvor seine Ehefrau.
Die Brüder Gerhard (1841- 16 Jahre alt ) und Peter ( keine Altersangabe)
betrieben die Farm weiter. Mehr recht wie schlecht. Sie hörten von
den Goldfunden in Californien. Gerhard zog dann 1849 los nach
Californien, Peter sollte die Farm weiterbewirtschaften. Wenn Gerhard fündig werden sollte, wollte er den Gewinn mit seinem Bruder teilen.
Mit mehreren Männer zog er los (1Jahr dauerte die Reise ), dann suchten sie erst 1Jahr erfolglos.
Zogen dann in ein anderes Gebiet. Sie wurden fündig. Gerhard hatte
Gold im Werte von 4000-8000 $. Genaue Summe weiss man nicht.
Nach 3 Jahren kam er wieder nachhause und baute die Farm weiter mit seinem Bruder Peter auf. Nachfahren der Familie leben heute noch dort.
Gruss Margot
gestern war im Phoenix eine Sendung über Fam. Münks , aus Langst oder Lank ,welche nach
USA ausgewandert sind. Habe schnell die Daten mitgeschrieben , aber es
waren nicht meine Münks. Vielleicht hat jemand Interesse an diesen
Daten:
Jakob Münks wanderte am 26.07.1841 mit Ehefrau und 6 Kindern nach
USA aus. Sie schifften in Rotterdam ein umd kamen am 12.09.1841 in
New Orleans an. Die Fahrt ging weiter mit einem Raddampfer nach St. Louis.
Da die Grundstückspreise dort sehr hoch waren , wurde ihnen empfohlen
nach Washington ( Osage-County) weiter zu reisen. Dort liessen sie sich
dann nieder und bewirtschafteten ihre Farm. Die Erträge reichten gerade
zum Leben der Familie.
Im Herbst 1847 starb Jakob Münks, 10 Monate zuvor seine Ehefrau.
Die Brüder Gerhard (1841- 16 Jahre alt ) und Peter ( keine Altersangabe)
betrieben die Farm weiter. Mehr recht wie schlecht. Sie hörten von
den Goldfunden in Californien. Gerhard zog dann 1849 los nach
Californien, Peter sollte die Farm weiterbewirtschaften. Wenn Gerhard fündig werden sollte, wollte er den Gewinn mit seinem Bruder teilen.
Mit mehreren Männer zog er los (1Jahr dauerte die Reise ), dann suchten sie erst 1Jahr erfolglos.
Zogen dann in ein anderes Gebiet. Sie wurden fündig. Gerhard hatte
Gold im Werte von 4000-8000 $. Genaue Summe weiss man nicht.
Nach 3 Jahren kam er wieder nachhause und baute die Farm weiter mit seinem Bruder Peter auf. Nachfahren der Familie leben heute noch dort.
Gruss Margot
Kommentar