Guten Tag zusammen,
ich hoffe, es geht Ihnen allen gut.
Ich recherchiere derzeit die Herkunft meines Urgroßvaters und würde mich sehr über jede Art von Hilfe oder Hinweise freuen.
---
Laut einem Familienangehörigen soll mein Urgroßvater Ricardo Drachenberg in Soldatowo geboren worden sein – ein Ort, der damals möglicherweise zum Gebiet von Königsberg/Ostpreußen gehörte.
Diese Information basiert jedoch ausschließlich auf familiärer Überlieferung; bislang konnte ich dafür keinen offiziellen Nachweis finden.
In der Geburtsurkunde seiner Tochter Erica Drachenberg (geboren am 23. April 1951 in Argentinien) wird seine Staatsangehörigkeit als „deutsch“ angegeben. Außerdem steht dort, dass er zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt war, weshalb sein Geburtsjahr vermutlich 1927 ist.
In argentinischen Dokumenten wird sein Vater als Carlos Drachenberg genannt. Es ist sehr gut möglich, dass sein ursprünglicher Name Karl lautete und in Argentinien lediglich spanisch angepasst wurde. Seine Mutter soll Berta Kemlig gewesen sein.
Ricardo Drachenberg heiratete Nelda Arminda Drescher, und beide lebten später in Argentinien (vermutlich Oberá, Misiones), obwohl Ricardo deutscher Herkunft war.
Zusätzliche familiäre Überlieferung zur Herkunft / Adelsgeschichte
Nach Aussagen einiger Familienmitglieder soll es in Ricardos Ahnenlinie einen adeligen Vorfahren gegeben haben – angeblich einen Grafen.
Man erzählte außerdem, dass dieser Vorfahr nach dem Ersten Weltkrieg seine Ländereien und Adelstitel verloren habe. In diesem Zusammenhang soll auch der adlige Namensbestandteil „von“ entfernt worden sein, sodass der Familienname später nur noch Drachenberg lautete.
Daher könnte der ursprüngliche Familienname möglicherweise „von Drachenberg“ gewesen sein.
Für diese Angaben gibt es bisher keinerlei dokumentarische Belege. Es handelt sich ausschließlich um mündliche Familienüberlieferungen, die ich gerne überprüfen oder widerlegen würde.
---
Ich suche daher Informationen zu:
dem tatsächlichen Geburtsort von Ricardo Drachenberg
seinen Eltern Karl/Carlos Drachenberg und Berta Kemlig
möglichen Verbindungen zu Familien Drachenberg oder von Drachenberg aus Ostpreußen, Russland oder dem Baltikum
eventuellen adeligen Linien oder historischen Namensänderungen im Zusammenhang mit dem Nachnamen Drachenberg
Jeder Hinweis, jedes Dokument oder jede kleine Spur wäre mir von großem Wert.
---
Vielen herzlichen Dank im Voraus für jede Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Axel Schulz V.
ich hoffe, es geht Ihnen allen gut.
Ich recherchiere derzeit die Herkunft meines Urgroßvaters und würde mich sehr über jede Art von Hilfe oder Hinweise freuen.
---
Laut einem Familienangehörigen soll mein Urgroßvater Ricardo Drachenberg in Soldatowo geboren worden sein – ein Ort, der damals möglicherweise zum Gebiet von Königsberg/Ostpreußen gehörte.
Diese Information basiert jedoch ausschließlich auf familiärer Überlieferung; bislang konnte ich dafür keinen offiziellen Nachweis finden.
In der Geburtsurkunde seiner Tochter Erica Drachenberg (geboren am 23. April 1951 in Argentinien) wird seine Staatsangehörigkeit als „deutsch“ angegeben. Außerdem steht dort, dass er zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt war, weshalb sein Geburtsjahr vermutlich 1927 ist.
In argentinischen Dokumenten wird sein Vater als Carlos Drachenberg genannt. Es ist sehr gut möglich, dass sein ursprünglicher Name Karl lautete und in Argentinien lediglich spanisch angepasst wurde. Seine Mutter soll Berta Kemlig gewesen sein.
Ricardo Drachenberg heiratete Nelda Arminda Drescher, und beide lebten später in Argentinien (vermutlich Oberá, Misiones), obwohl Ricardo deutscher Herkunft war.
Zusätzliche familiäre Überlieferung zur Herkunft / Adelsgeschichte
Nach Aussagen einiger Familienmitglieder soll es in Ricardos Ahnenlinie einen adeligen Vorfahren gegeben haben – angeblich einen Grafen.
Man erzählte außerdem, dass dieser Vorfahr nach dem Ersten Weltkrieg seine Ländereien und Adelstitel verloren habe. In diesem Zusammenhang soll auch der adlige Namensbestandteil „von“ entfernt worden sein, sodass der Familienname später nur noch Drachenberg lautete.
Daher könnte der ursprüngliche Familienname möglicherweise „von Drachenberg“ gewesen sein.
Für diese Angaben gibt es bisher keinerlei dokumentarische Belege. Es handelt sich ausschließlich um mündliche Familienüberlieferungen, die ich gerne überprüfen oder widerlegen würde.
---
Ich suche daher Informationen zu:
dem tatsächlichen Geburtsort von Ricardo Drachenberg
seinen Eltern Karl/Carlos Drachenberg und Berta Kemlig
möglichen Verbindungen zu Familien Drachenberg oder von Drachenberg aus Ostpreußen, Russland oder dem Baltikum
eventuellen adeligen Linien oder historischen Namensänderungen im Zusammenhang mit dem Nachnamen Drachenberg
Jeder Hinweis, jedes Dokument oder jede kleine Spur wäre mir von großem Wert.
---
Vielen herzlichen Dank im Voraus für jede Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Axel Schulz V.

Kommentar