Kielmann - Auswanderung Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bb43
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2008
    • 116

    #16
    Hallo Svenja,
    vielen Dank für Deine Hilfe.
    Also einen neuen Thread eröffnen, was muß ich da tun ?
    Meine 1976 mit 94 Jahren verstorbene Großmutter ( Johanna Auguste Steppke ) erzählte mir häufiger von den Steppke´s, leider interessierte es mich in jungen Jahren nicht.
    Ich weiß aber sicher, daß einer der jüngeren Brüder meines Großvaters ( Karl August Steppke geb. 5.2.1877 in Kerschitten, Kreis Pr., Holland ) Paul Steppke ( geb. ca. 1892 auch in Kerschitten ) ca. 1920 mit Frau Berta und Sohn Bernhard ( ca. 3 Jahre alt damals ) in die USA ausgewandert ist.
    Laut Oma Johanna sind vorher schon einige aus der Sippe ausgewandert.
    1901 starb mein Urgroßvater Friedrich Steppke, daraufhin mußte meine Großmutter Wilhelmine Caroline Steppke geb. Jordan die Dienstwohnung, die der Gutsbesitzer des Ritterguts Kerschitten zur Verfügung gestellt hatte, mit den kleinen Kindern verlassen.
    Da ihr Sohn, mein Großvater Karl August, schon in Elbing war, er arbeitete dort als Kutscher, zog sie mit den Kindern zu ihm.
    Kerschitten gehört zum Kirchspiel Königsblumenau, leider sind alle Kirchbücher in den Kriegswirren verschollen.
    Im 19. Jahrhundert war es in der Steppkesippe üblich, daß der erste Vorname Karl war,
    es gab Karl-August, Karl-Eduard, Karl-Heinrich, Karl-Julius usw..
    Werde am Wochenende mal die Datenbanken durchsuchen.

    Gruß

    Bernd

    Kommentar

    • bb43
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2008
      • 116

      #17
      Hallo Animei,

      vielen Dank für die Hinweise.
      Also mit 628 Auswanderern mit Namen Borkowski, hatte ich nicht gerechnet.
      Das wird schwer, da ich auch nur von meiner Borkowskigroßmutter Helene weiß, daß damals in der schlechten Zeit, wie sie zu sagen pflegte, nicht nur ins Ruhrgebiet, sondern auch in die USA ausgewandert wurde.
      Sie meinte nicht nur allgemein, sondern auch aus ihrer Verwandtschaft.
      Ich kümmere mich erst mal um die Steppke´s.

      Gruß

      Bernd

      Kommentar

      • bb43
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2008
        • 116

        #18
        Hallo Animei,

        war auf der Datenbank und habe mich gewundert über die dort deklarierte Zugehörigkeit der Städte/Orte z.B.:
        Suwalki, Borkowo, Janowo, Grabowo, Lipowo.....
        heute alles Polen, aber damals überwiegen Ostpreußen.
        In der Datenbank alles unter Russia.
        Oder Gelsenkuschea, muß heißen Gelsenkirchen etc..
        Wer ist dafür verantwortlich ?
        Ich schätze die Amis.

        Gruß

        Bernd

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #19
          Hallo Bernd,

          dass die genannten Orte alle unter Russia genannt werden, liegt an der Geschichte. Wenn Du direkt in die Schiffslisten schaust, siehst Du aber, dass die Personen oft eben keine Russen waren, sondern Polen, Litauer, Deutsche usw.
          Was z. B. Gelsenkirchen angeht, das ist einfach ein Lesefehler desjenigen, der die Daten aus den Originalen in die Datenbank eingegeben hat.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • heuermann
            Erfahrener Benutzer
            • 20.10.2008
            • 1212

            #20
            Hallo,
            ich finde es irritierend, wenn zwei Anfragen unter einem Thema erscheinen. Das ist ungerecht dem Jochen gegenüber.
            Gruß
            Heuermann
            Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

            Kommentar

            • Land Wursten
              Benutzer
              • 09.10.2010
              • 46

              #21
              Hallo heuermann,
              ich habe in den letzten Tagen noch einmal alle Daten verglichen und im Pfarr/Standesamt überprüft. Leider musste ich feststellen, das Daten, die ich von Verwandten bekommen habe, teilweise nicht übereinstimmen.
              Deswegen habe ich ein paar Tage nichts von mir hören lassen, ich bitte das zu entschuldigen.
              Hier nun nochmals die überprüften Daten aus dem Pfarr-/Standesamt bzw. EllisIsland:
              Kielmann, Anna Dorothea (Dora), geb 21.10.1883
              Vater: Ernst Hinrich K. aus Dorum/Alsum
              (Dora ist die Mutter von Ernst Walter K., das Kind kam unehelich
              zur Welt; sie muß später wieder nach Deutschland zurück
              sein, da sie am 6.10.1916 in Dorum wieder geheiratet hat)
              Ankunft NY mit 24 Jahren, allein, 14.5.1908, Schiff Barbarossa

              Kielmann, Ernst Walter Hinrich (Heinrich/Walter), geb 21.1.1905
              Mutter war Anna Dorothea K., er wuchs bei meinen Urgroßeltern
              in Dorum/Alsum auf.
              Ankunft NY 20.7.2923, 18 Jahre, Schiff George Washington

              Kielmann, Herrmann Hinrich(Herrmann) ,geb 13.11.1888
              Vater Ernst Hinrich K. aus Dorum/Alsum
              Ankunft NY 27.4.1905, 16 Jahre, Schiff Barbarossa

              Kielmann, Maria , geb 24.11.1891
              Vater Ernst Hinrich K. aus Dorum/Alsum
              Ankunft NY 15.8.1907, 15 Jahre, Schiff Großer Kurfürst

              Kielmann, Heinrich Wilhelm(William ?), geb 10.7.1887
              Vater Ernst Hinrich K. aus Dorum/Alsum
              keine weiteren Daten, ich vermute das es sich hier um den
              William handelt

              Es handelt sich hier also um 4 Geschwister und einem Sohn bzw. Neffen der Familie Kielmann.
              Hätte ich bloß gleich alles richtig kontrolliert! Tut mir leid, man lernt halt nicht aus!
              Viele Grüße Jochen

              Kommentar

              • heuermann
                Erfahrener Benutzer
                • 20.10.2008
                • 1212

                #22
                Hallo Jochen,
                auf ein Neues. Benötigst Du Originale der Passagierlisten und/oder Census Einträge?
                Gruß
                Heuermann
                Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                Kommentar

                • Land Wursten
                  Benutzer
                  • 09.10.2010
                  • 46

                  #23
                  Hallo Heuermann,
                  ehrlich gesagt,ich sammle alles was ich zu diesem Thema / Projekt bekommen kann. Originale wären natürlich super. Auf jedenfall freue ich mich über alles was mir weiterhelfen kann.
                  Mehr und mehr wird das Thema für mich immer spannender, vielleicht gibt es noch lebende Nachkommen dieser Familienmitglieder? Der Kontakt riss leider zwischen der deutschen und amerikanischen Familienseite kurz nach dem 2.WK ab.
                  Gruß
                  Jochen

                  Kommentar

                  • bb43
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2008
                    • 116

                    #24
                    Hallo Heuermann,

                    ich bin wohl gemeint.
                    War nicht meine Absicht und bin schon weg.

                    bb43

                    Kommentar

                    • heuermann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.10.2008
                      • 1212

                      #25
                      Hallo Jochen,
                      habe eine Spur gefunden, die mir möglich erscheint.
                      Quelle Ancestry:
                      der Sohn William H Kielmann, * 10.7.1887 war verheiratet mit Dorothy Eckoff, *1892 in N.Y. Sie ist im Januar 1923 gestorben. In einem Stammbaum von William H Kielmann wird erwähnt, dass die Beiden einen Sohn haben; da dieser noch lebt, wurde der Vorname und Geburtsdatum nicht veröffentlicht. Dieser Sohn aber hat eine Clairmont geheiratet. Eine passende wäre Edith Clairmont, geboren 1922 in N.Y. Habe jedoch keine Verbindung zu den Kielmann gefunden. Stattdessen aber einen William H Kielmann, * 17.4.1922, also passend vor dem Tod der Mutter; dieser lebt wohl noch, nämlich in
                      631 van Patten Rd.
                      Duanesburg, N.Y. XXXX 12056
                      T. (518) 895-2066
                      Diese Adresse habe ich von www.pipl.com. Bei der sogenannten Postleitzahlen fehlen noch die ersten Ziffern, bei white pages könntest Du sie erfahren, jedoch ist sie dort NICHT frei eingetragen. Mit im Haushalt lebt noch eine Nancy Kielmann, *1946
                      Vielleicht rufst Du einfach mal an, und fragst, ob der Vater auch William Henry hieß und aus Deutschland kommt. Wenn das funktioniert, hast Du in einem 88 jährigen natürlich die beste Voraussetzung für Deine Suche.
                      Gruß
                      Heuermann
                      Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                      Kommentar

                      • heuermann
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.10.2008
                        • 1212

                        #26
                        .. noch eines,
                        der zweite Sohn Herman Kielmann (*13.11.1888) war noch einmal in Deutschland und kam am 15.9.1922 mit dem Schiff George Washington an, mit dabei Alvine Herzberg , *1902 in Alsum. Leider keine weiteren Eintragungen.

                        Zum Sohn von Anna Dorothea, Ernst William Henry Kielmann (*21.1.1905) keinen Eintrag
                        Hoffe Du hast Glück mit dem Zeitzeugen in Duanesburg, N.Y.
                        Gruß
                        Heuermann
                        Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                        Kommentar

                        • Land Wursten
                          Benutzer
                          • 09.10.2010
                          • 46

                          #27
                          Hallo Heuermann,
                          ich habe mich total über diese Spuren gefreut! HERZLICHEN DANK!!!
                          Theoretisch müsste das "mein" William Kielmann sein, wenn man sich nach dem Geburtstag richtet.

                          Bei Zabasearch habe ich 3 William H. Kielmann im Staat New York gefunden. 2 davon mit dem Geburtsjahr 1922 u. 1926.
                          Ich werde morgen versuchen Kontakt aufzunehmen und bin schon sehr gespannt.

                          Bei dem Sohn bzw. Neffen habe ich auch Fortschritte machen können:bei www.findagrave.com fand ich einen Grabstein mit Walter Kielmann geb.21.01.1905 -gest.30.06.1990 mit Ehefrau Margaret Kielmann 1904 - 1973. Sie wurden in Bergen County, in der Nähe der Stadt New York bestattet. Das wird der von mir gesuchte Walter Kielmann sein. Er soll eine Tochter gehabt haben, wäre interessant auch diese zu finden...
                          Sobald ich neue Erkenntnisse habe lasse ich hier von mir hören.

                          Gruß
                          Jochen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X