Hallo Svenja,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Also einen neuen Thread eröffnen, was muß ich da tun ?
Meine 1976 mit 94 Jahren verstorbene Großmutter ( Johanna Auguste Steppke ) erzählte mir häufiger von den Steppke´s, leider interessierte es mich in jungen Jahren nicht.
Ich weiß aber sicher, daß einer der jüngeren Brüder meines Großvaters ( Karl August Steppke geb. 5.2.1877 in Kerschitten, Kreis Pr., Holland ) Paul Steppke ( geb. ca. 1892 auch in Kerschitten ) ca. 1920 mit Frau Berta und Sohn Bernhard ( ca. 3 Jahre alt damals ) in die USA ausgewandert ist.
Laut Oma Johanna sind vorher schon einige aus der Sippe ausgewandert.
1901 starb mein Urgroßvater Friedrich Steppke, daraufhin mußte meine Großmutter Wilhelmine Caroline Steppke geb. Jordan die Dienstwohnung, die der Gutsbesitzer des Ritterguts Kerschitten zur Verfügung gestellt hatte, mit den kleinen Kindern verlassen.
Da ihr Sohn, mein Großvater Karl August, schon in Elbing war, er arbeitete dort als Kutscher, zog sie mit den Kindern zu ihm.
Kerschitten gehört zum Kirchspiel Königsblumenau, leider sind alle Kirchbücher in den Kriegswirren verschollen.
Im 19. Jahrhundert war es in der Steppkesippe üblich, daß der erste Vorname Karl war,
es gab Karl-August, Karl-Eduard, Karl-Heinrich, Karl-Julius usw..
Werde am Wochenende mal die Datenbanken durchsuchen.
Gruß
Bernd
vielen Dank für Deine Hilfe.
Also einen neuen Thread eröffnen, was muß ich da tun ?
Meine 1976 mit 94 Jahren verstorbene Großmutter ( Johanna Auguste Steppke ) erzählte mir häufiger von den Steppke´s, leider interessierte es mich in jungen Jahren nicht.
Ich weiß aber sicher, daß einer der jüngeren Brüder meines Großvaters ( Karl August Steppke geb. 5.2.1877 in Kerschitten, Kreis Pr., Holland ) Paul Steppke ( geb. ca. 1892 auch in Kerschitten ) ca. 1920 mit Frau Berta und Sohn Bernhard ( ca. 3 Jahre alt damals ) in die USA ausgewandert ist.
Laut Oma Johanna sind vorher schon einige aus der Sippe ausgewandert.
1901 starb mein Urgroßvater Friedrich Steppke, daraufhin mußte meine Großmutter Wilhelmine Caroline Steppke geb. Jordan die Dienstwohnung, die der Gutsbesitzer des Ritterguts Kerschitten zur Verfügung gestellt hatte, mit den kleinen Kindern verlassen.
Da ihr Sohn, mein Großvater Karl August, schon in Elbing war, er arbeitete dort als Kutscher, zog sie mit den Kindern zu ihm.
Kerschitten gehört zum Kirchspiel Königsblumenau, leider sind alle Kirchbücher in den Kriegswirren verschollen.
Im 19. Jahrhundert war es in der Steppkesippe üblich, daß der erste Vorname Karl war,
es gab Karl-August, Karl-Eduard, Karl-Heinrich, Karl-Julius usw..
Werde am Wochenende mal die Datenbanken durchsuchen.
Gruß
Bernd
Kommentar