Zu Besuch in Amerika? War das möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brinkkoetter
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2006
    • 336

    Zu Besuch in Amerika? War das möglich?

    Hallo zusammen!
    Elisabeth Auguste Schroeder (geb. 26.08.1873 in Ibbenbüren) ist im Census von 1900 im Haushalt ihres Bruders Gerhard Schroeder (geb. 26.03.1861) in Chickasaw, Ohio aufgeführt. Zwei Jahre später ist sie wieder in Deutschland und heiratet am 12.05.1903 in Ibbenbüren Anton Theodor Schulte. Ich vermute, dass sie nach Amerika gefahren ist, um ihrem Bruder, dessen Frau Veronika Schulte am 09.12.1899 verstorben ist, im Haushalt mit den drei Kindern zu helfen.
    Zum einen finde ich keine Daten zur Hin- und Rückfahrt. Zum anderen frage ich mich, ob und wie eine solche Reise um die Jahrhundertwende möglich war. Im Stadtarchiv von Ibbenbüren finden sich keine Unterlagen über diesen Auslandsaufenthalt. Waren hier irgendwelche Beantragungen notwendig?
    Vielleicht kann mir jemand hierzu ein wenig Nachhilfe geben. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
    Mit den besten Grüßen
    Alois
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo Alois,

    Ich nehme mal an, dass es auch schon möglich war, nach Amerika zu Reisen, um ein Familienmitglied zu besuchen.
    Was mich wundert ist, dass es keine Liste gibt, in der sie als Passagier aufgelistet ist.

    Gruß Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • heuermann
      Erfahrener Benutzer
      • 20.10.2008
      • 1212

      #3
      hallo,
      über den Bruder Gerhard Schroeder gibt es bei ancestry einen Stammbaum, eingegeben hat es cls258
      Gruß
      Heuermann
      Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo Heuermann,

        Dann schreib ihn doch einfach mal an. So mache ich es auch immer.
        Auf diese Weise findet man heraus, ob es sich dabei auch um den Gesuchten handelt.
        Vielleicht weiß er ja mehr als du.

        Gruß Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Alrunia
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2010
          • 177

          #5
          Hallo,

          wenn so etwas nicht möglich gewesen wäre, hätte der gute Herr Fährmann in seinem preisgekrönten Roman "Der lange Weg des Lukas B." ja einen kapitalen Fehler begangen ;-)

          Da ja die Schiffe hin und her fuhren, aber mehr Leute nach Amerika wollten als zurück, dürfte die Rückfahrt deutlich preiswerter gewesen sein als die Hinfahrt.

          Kommentar

          • kornmandl
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 534

            #6
            Hallo,
            ich habe einen ähnlichen Fall: meine Urgroßmutter Barbara Schieder
            ist 1885 im Alter von 17 Jahren alleine von Bayern aus über Bremen
            nach New York, von da aus weiter nach Newark. 3 Jahre später war
            Sie wieder zurück, 1888 hat Sie in Eger geheiratet. Die Hinfahrt ist
            belegt, wie und wann Sie wieder zurückgekommen ist konnte ich
            bislang auch nicht herausbekommen.
            Gruß kornmandl
            Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

            Kommentar

            • Brinkkoetter
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2006
              • 336

              #7
              Hallo Silke,
              danke für Deine Antwort.
              Vielleicht habe ich die Liste ja nur noch nicht gefunden.
              Mit Gruß
              Alois

              Kommentar

              • Brinkkoetter
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2006
                • 336

                #8
                Hallo ALURA,
                meine Frage geht deutlich tiefer, als Deine ironische Antwort hergibt.
                Alois

                Kommentar

                • Brinkkoetter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2006
                  • 336

                  #9
                  Hallo Heuermann,
                  den Stammbaum bei ancestry kenne ich. Doch zu meinen Fragen gibt er keine Antwort und mit dem Autor stehe ich auch in Kontakt. Für ihn ist der Besuch der Schwester bislang völlig unbekannt.
                  Aber besten Dank für Deinen Hinweis!
                  Mit Gruß
                  Alois

                  Kommentar

                  • Brinkkoetter
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2006
                    • 336

                    #10
                    Hallo Kornmandl,
                    besten Dank für Deine Antwort. Mir geht es eigentlich darum, ob bestimmte Papier oder Genehmigungen für die Einreise in die USA notwendig waren und wo ich die gegebenenfalls finden kann.
                    Mit Gruß
                    Alois

                    Kommentar

                    • anika
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.09.2008
                      • 2612

                      #11
                      Zu Besuch in Amerika

                      Hallo
                      Da du sie nicht in den Passagierlisten findest und auch im Archiv nichts
                      über ein Besuch bekannt ist, kam mir der Gedanke das sie vielleicht
                      unter dem Bordpersonal zu finden ist.
                      Ich kann mir vorstellen das so eine Reise nicht gerade billig war, und auf einem Schiff wird es immer Küchenpersonal usw. gegeben haben das mal
                      ausgetauscht wurde.
                      Aber wie gesagt das ist nur ein Gedanke wie es hätte sein können.
                      anika
                      Ahnenforschung bildet

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4721

                        #12
                        Hallo Alois,
                        um 1900 gab es längst Reisepässe und Visa. Da jedoch solche Anträge für eine Langzeitarchivierung uninteressant waren und die Archive überbelasten würden, kann ich mir gut vorstellen, dass sie den turnusmäßigen Vernichtungen der Unterlagen längst zum Opfer gefallen sind.
                        Viele Grüße
                        Hina
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • Alrunia
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.02.2010
                          • 177

                          #13
                          Zitat von Brinkkoetter Beitrag anzeigen
                          Hallo ALURA,
                          meine Frage geht deutlich tiefer, als Deine ironische Antwort hergibt.
                          Alois
                          Hallo Alois,

                          das war nicht ironisch.
                          Willi Fährmann ist in seinen Büchern immer sehr um historische Korrektheit bemüht. In dem besagten Buch wird eine Reise nach Amerika (und zurück) um 1870 herum sehr detailliert geschildert. Mich würde es also wundern, wenn er da Unsinn geschrieben hätte. Es sind auch keine reichen Leute, sondern ein Trupp Handwerker, die in dem Buch die Reise machen um Geld zu verdienen. Die Frage "Zu Besuch in Amerika? War das möglich?" wird damit indirekt beantwortet.

                          Auch das mit der günstigeren Rückreise war nicht ironisch. Da die Schiffe auf der Rückreise nicht so stark besetzt waren konnte man vermutlich auch ohne lange Buchung direkt beim Kapitän um Mitreise fragen (eventuell Hand gegen Koje, wie ja schon jemand anders vermutete).

                          Gruß
                          Laura

                          Kommentar

                          • ursulaba
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.01.2010
                            • 276

                            #14
                            Hallo Alois,

                            du schreibst, dass die Ehefrau in 1899 gestorben ist, allerdings gibt Auguste Schroeder in der VZ von 1900 an, dass sie 1898, also bereits vor dem Tod der Frau eingewandert ist.

                            Ich wundere mich ob Auguste sich bei dem Datum geirrt hat und evtl. in 1889 anstatt 1898 eingewandert ist.

                            Schau dir doch mal die Passagierliste vom 11 Juni 1889 an auf der die Maedchen Auguste Schroder [16] und Bertha Schroder [15] aus Eckardsfelde [?] aufgefuehrt sind, die mit dem Schiff SLAVONIA von Swinemuende nach NY gereist sind.

                            Je nach dem wie gross Ibbenbueren ist, sollte die Auguste entweder bei der Gemeinde oder am Landratsamt einen Reisepass beantragt haben.
                            Vielleicht wirst du dort fuendig.

                            Ursula

                            Kommentar

                            • Dorle47
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2007
                              • 749

                              #15
                              Hi,
                              es wurden für Besuche in die USA oft keine Auswanderungsschiffe benutzt, sondern andere Schiffahrtslinien gebucht. Dazu sind dann Anfragen direkt z.B. an die Hamburger Schiffahrtsbehörden zu stellen. Außerdem gibt es bei familysearch auch solche Namens-Listen von Personen, die nicht mit Auswandererschiffen gefahren sind. Ein Versuch lohnt sich.

                              Gruß
                              Dodo
                              Doris

                              Dauersuche:
                              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X