Auswanderung USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian1975
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2010
    • 200

    #31
    .. in einem Hafenviertel wird er nicht gearbeitet haben.
    Gehört habe ich, dass er bei der Brauerei Anheuser (also Budweiser) gearbeitet haben soll.
    Die habe ich mal angeschrieben, doch existieren keine Unterlagen mehr aus dieser Zeit.
    Für mich auch eher unwahrscheinlich, dass er dort gearbeitet hat, weil der Weg von seiner Wohnung
    zu Anheuser viel zu lang war.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    VG
    Christian

    Kommentar

    • Christian1975
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2010
      • 200

      #32
      Schade, offenbar hat die Suche ein Ende gefunden.

      Kommentar

      • Christian1975
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2010
        • 200

        #33
        Kann man vielleicht mit der Immigration Visa Number weitersuchen?

        Kommentar

        • Christian1975
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2010
          • 200

          #34
          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Bisher haben ich 2 verschiedene Paul Stiller in New York über die Volkszählungen ect. gefunden.

          1. Paul Stiller
          * 30.07.1877 Breslau (laut Einbürgerung & Militärkarte)
          oo Amelia
          Einwanderung: 26.10.1904

          2. Paul Ernst Stiller
          * 26.10.1904 Niklasdorf, Kreis Strehlen (da der Vater in Toppendorf wohnt)
          oo Marion
          Einwanderung: 31.03.1914

          Noch passen aber die Adressen aus den VZ 1925/30 nicht ganz zur Adresse des "Freundes Paul Stiller" aus der Passagierliste von Franz Simon: 746E 168th Street ist ja in der Bronx.

          Wobei der 1. Paul Stiller bei seiner Einbürgerung ebenfalls in der Bronx wohnt und zwar nur 1 Meile entfernt (1886 Prospect Ave).

          P.S. Es gibt schenbar noch 1-2 weitere Paul Stiller in dieser Zeit. Das müsste man mal in Ruhe alles aufdröseln und dann versuchen ob man vielleicht irgendwelche Verknüpfungen in den Kreis Neustadt findet.

          Hallo Sonki,

          was meinst Du bitte mit "VZ 1925/30" ?
          Ich hänge noch immer an diesen Einträgen und verstehe sie nicht ganz.
          Konnte man einfach eine Adresse angeben bei der Anreise oder woher kann er die gehabt haben?
          Lebten damals in der Bronx viele Deutsche?
          Natürlich ist mir klar, dass das wahrscheinlich nicht mehr aufzulösen ist, trotzdem beschäftigt es mich doch sehr.

          Viele Grüßen
          Christian

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5762

            #35
            Hallo Christian:

            In den USA gibt es Volkszählungen alle 10 Jahre, die bundesweit durchgeführt werden, also 1910, 1920, 1930, usw. Aber im Staat New York gab es zusätzliche Volkszählungen in der Mitte, also 1915 und 1925. Das Problem hier ist, das dies immer noch nicht eine Adresse von 1927 erfasst - viele Mieter und insbesondere Untermieter zogen jedes Jahr um.

            Laut Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Demogr...nx#Immigration) waren im Jahr 1930 43.349 der Einwohner von Bronx in Deutschland geboren.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Christian1975
              Erfahrener Benutzer
              • 20.06.2010
              • 200

              #36
              Danke, Carl-Henry. Damit ist ein Teil meiner Fragen beantwortet :-)

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator

                • 20.09.2021
                • 5762

                #37
                Zitat von Christian1975 Beitrag anzeigen
                Kann man vielleicht mit der Immigration Visa Number weitersuchen?
                Hallo Christian:

                Siehe die ausführliche Erläuterung hier: https://www.uscis.gov/records/geneal...-march-31-1944

                Demnach wird die Akte nur die zur Einreise benötigten Papiere beinhalten (Geburtsurkunde, Leumundschaftsbescheinigung, Wohnorte der letzten 5 Jahre vor Einreise, Lichtbild, eventuell Heiratsurkunden und Militärurkunden). Sie wird nichts über den Aufenthalt nach der Einreise enthalten, es sei denn, dass eine Einbürgerung beantragt wurde (wie gesagt, damals hatte man innerhalb den USA Freizügigkeit ohne den bürokratischen Krimskram, den man in Europa ausgesetzt war).

                Die Akten sind nicht unter der in der Passagierliste verzeichneten Visa Number geordnet, man muss also zuerst eine Indexsuche zu dem Einreisenden beantragen, um die Aktennummer zu erfahren, und dann diese Akte bestellen.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA

                Kommentar

                • Christian1975
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.06.2010
                  • 200

                  #38
                  Hallo Carl-Henry, super, vielen Dank!
                  Ich habe eine Suche nach meinem Großvater gestellt und die 30Dollar bezahlt.
                  Jetzt bin ich mal gespannt.
                  Weißt Du, ob dann noch weitere Kosten auf mich zukommen (Akte bestellen)?

                  Danke
                  Christian
                  Zuletzt geändert von Christian1975; 04.10.2025, 11:17.

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator

                    • 20.09.2021
                    • 5762

                    #39
                    Hallo Christian:

                    Ja, es gibt zwei verschiedene Suchen - zuerst den "Index Search", um die Aktennummer zu finden, und dann den "Records Search", um die Akte zu bestellen. Da wird also wohl noch eine zweite Gebühr kommen.

                    Da diese Suchen durch die Gebühren (und nicht durch Steuergelder) finanziert werden, werden sie wohl auch während des gegenwärtigen "government shutdown" durchgeführt werden.

                    --Carl-Henry
                    Wohnort USA

                    Kommentar

                    • Christian1975
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2010
                      • 200

                      #40
                      Danke, Carl-Henry.
                      Dann bin ich mal gespannt, ob man überhaupt eine Aktennummer findet.
                      Ich glaube fast kaum, dass überhaupt eine Akte angelegt worden ist.

                      Allerdings war er von 1927 bis wahrscheinlich fast 1933 dort, weil er im April 1934 schon wieder in Schlesien war.
                      In einem handschriftlichen Lebenslauf für eine Behörde berichtet er davon. Seine Zeit in New York unterschlägt er allerdings.
                      Er schreibt, dass er ein paar Jahre auf einem anderen Hof war, um mehr über die Landwirtschaft zu erfahren.
                      Zuletzt geändert von Christian1975; 05.10.2025, 17:42.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X