Auswanderung USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Christian1975
    antwortet
    1927 kommt er in New York an. Wohnsitz ist die Bronx. 1934/35 ist er wieder in Oberschlesien. Sein Vater ist 1933 gestorben, er übernimmt den Hof.


    Musste man sich nicht irgendwie abmelden beim Amt? Wo bekam er die Papiere für New York?

    Gelernt habe ich, dass es keine Listen wie der bei der Einwanderung gab, wenn jemand wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist.
    Aber musste man sich dort nicht wieder anmelden?
    Alles sehr mysteriös für mich.


    Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Ich bin weiter als bis Dominikus gekommen (bis ca. 1754) und hoffe, dass ich noch weiter komme.
    Trotzdem wäre es schön, mehr über den Großvater erfahren zu können.

    Es gibt Vermutungen innerhalb der Familie, aber dabei ist es leider immer geblieben. Rätselhaft finde ich es halt, das er davon offenbar weder seiner Frau noch seinen Kindern je erzählt hat.
    Zuletzt geändert von Christian1975; 16.07.2022, 18:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carolien Grahf
    antwortet
    Du stellst ja auch Fragen die außer durch Zeitzeugen entweder nur sehr schwer oder gar nicht zu beantworten sind.

    Ahnenforschung ist nicht der Lage den Lebensinhalt eines Vorfahren lückenlos und in allen Details aufzuspüren. Oftmals bleibt es bei den Stammdaten und das ist, je nach Gebiet und Land, oft schon großes Glück das man überhaupt an diese Informationen gelangt.
    Wenn eines Tages in 100 Jahren jemand dich als Forschungsobjekt abarbeitet, wird er auch in unzähligen Punkten im Dunkeln tappen, weil es keinerlei Aufzeichnungen gibt. Und das ist m.E. gut so. Stell dir mal vor es gäbe Listen wo das Leben eines Jeden kontinuierlich und Detailgetreu aufgezeichnet wäre. Du willst keinen George Orwell. Da bin ich mir sicher.

    Im übrigen sind laut einer Untersuchung der UNESCO 75 bis 100% der Kirchenbücher aus den ehemaligen deutschen Gebieten vernichtet. Es grenzt demnach fast an einen Lottogewinn das du immerhin noch bis Dominikus gekommen bist. Sei gespannt was du sonst noch in Oppeln findest. Vielleicht ist wirklich noch etwas dabei das dich weiter in die Vergangenheit bringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Fragen kann ich leider keinen mehr, da die meisten inzwischen verstorben sind :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Hallo Caroline,


    das kenn ich bereits. Es geht mir eher um den kurzen Aufenthalt in New York. Ca. 3x hat er seinen Aufenthaltsort dort gewechselt.
    Aber wo hat er gearbeitet, was hat er dort gemacht, wann ist er zurückgekehrt nach Schlesien und und und....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carolien Grahf
    antwortet
    Zitat von Christian1975 Beitrag anzeigen
    In der Passagierliste von New York ist als "Verwandter" ein "Paul Stiller" als Freund angegeben.
    Und genauso wird es auch sein. Im übrigen frage dich mal, ob alle in deiner Familie jeden deiner Freunde Namentlich kennt.
    Ich persönlich kenne bis auf sehr wenige Ausnahmen nichtmal die Freunde meiner Geschwister, geschweigedenn die von den Großeltern, Onkeln und Tanten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carolien Grahf
    antwortet
    Passagierliste

    Ich denke die Passagierliste beantwortet deine Frage.
    Quelle: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource

    Name: Franz Simon
    Geschlecht: Male (Männlich)
    Ethnische Herkunft/ Nationalität: German (Deutsch)
    Zivilstand: Single (Alleinstehend)
    Alter: 26
    Geburtsdatum: ca. 1901
    Geburts*ort: Germany
    Anderer Geburtsort: Zeiselwitz
    Letzter bekannter Wohnort: Zeiselwitz, Germany (Deutschland)
    Abreisehafen: Bremen, Germany
    Aufnahme*datum: 26. Jun 1927
    Ankunftshafen: New York, New York, USA
    Endziel: New York (New York City (All Boroughs)), New York
    Jahre in den USA: Permanently
    Absicht zur Einbürgerung: Yes
    Größe: 6 Feet
    Haarfarbe: Blonde
    Augenfarbe: Green
    Hautfarbe: Fair
    Geld im Besitz: 100
    Person im Herkunftsland: Dominikus Simon
    Verwandtschaftsverhältnis zur Person im Herkunftsland: Father (Vater)
    Wohnort der Person im Herkunftsland: B. Neustadt
    Person in den USA: Paul Stiller
    Verwandtschaftsverhältnis zur Person in den USA: Friend (Freund)
    Vater: Dominikus Simon
    Name des Schiffs: Stuttgart

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Hat jemand vielleicht eine Idee, wo man noch suchen könnte oder andere Lösungen?
    Stecke da irgendwie in einer Sackgasse :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Hallo Svenja,
    dann entschuldige bitte. Nein, ich habe nach Franz Simon gesucht. Leider ergibt die Suche bei ancestry nach "Simon Franz" nix Neues.Alles in allem sehr frustrierend, weil ich da nicht weiterkomme. Leider hat der Großvater auch nicht von dieser Zeit erzählt, so dass vieles im Dunkeln bleibt, aber so scheint das wohl zu sein bei der Familienforschung.


    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von Christian1975; 15.07.2022, 14:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Ich habe nie etwas vom Census von 1940 gesagt, sondern nur vom Census von 1930!
    Hast du nur nach Franz Simon gesucht, oder auch nach Simon Franz?
    Ich habe mal einen Martin Mathis als Mathias Martin gefunden.

    Im übrigen sind mittlerweile Vital Records von New York City online einsehbar.


    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    @Svenja: Franz Simon kann im Zensus 1940 nicht auftauchen, weil er da schon längst wieder zurück in seine Heimat ist, wo er 1939 heiratet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    [QUOTE=Svenja;1415618]Hallo Christian

    Dann müsste Franz Simon ja zumindest in der Volkszählung von 1930 auftauchen.



    Hab auch nachgesehen. Er taucht dort tatsächlich nicht auf. Aber Franz ist definitv 1927 in NY angekommen.
    Angeblich hat er bei Anheuser&Busch als Transporteur gearbeitet. Seine 100 Dollar hat er wohl an einen Spekulanten verloren...


    In der Passagierliste steht eine "Immigration Visa Number" (13295). Kann man damit mehr herausfinden?
    Zuletzt geändert von Christian1975; 23.11.2021, 11:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian1975
    antwortet
    Hallo sonki,


    vielen Dank für Deine tolle Hilfe!
    Scheint naheliegend zu sein, dass es eine aus der Heimat in die USA emigrierte Person war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Bisher haben ich 2 verschiedene Paul Stiller in New York über die Volkszählungen ect. gefunden.

    1. Paul Stiller
    * 30.07.1877 Breslau (laut Einbürgerung & Militärkarte)
    oo Amelia
    Einwanderung: 26.10.1904

    2. Paul Ernst Stiller
    * 26.10.1904 Niklasdorf, Kreis Strehlen (da der Vater in Toppendorf wohnt)
    oo Marion
    Einwanderung: 31.03.1914

    Noch passen aber die Adressen aus den VZ 1925/30 nicht ganz zur Adresse des "Freundes Paul Stiller" aus der Passagierliste von Franz Simon: 746E 168th Street ist ja in der Bronx.

    Wobei der 1. Paul Stiller bei seiner Einbürgerung ebenfalls in der Bronx wohnt und zwar nur 1 Meile entfernt (1886 Prospect Ave).

    P.S. Es gibt schenbar noch 1-2 weitere Paul Stiller in dieser Zeit. Das müsste man mal in Ruhe alles aufdröseln und dann versuchen ob man vielleicht irgendwelche Verknüpfungen in den Kreis Neustadt findet.
    Zuletzt geändert von sonki; 22.11.2021, 20:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo Christian

    Dann müsste Franz Simon ja zumindest in der Volkszählung von 1930 auftauchen. Welches Reiseziel hatte er denn gemäss der Passagierliste? War Paul Stiller ein Verwandter in der Heimat oder ein Verwandter in Amerika? Falls letzteres zutrifft, solltest du versuchen ihn in Amerika zu finden, seine Passagierliste, Censuslisten, Naturalisation, Heirats- und Sterbeeintrag. So könntest du herausfinden ob und wie er verwandt oder verschwägert war.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X