Überprüft Ihr alle Daten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2006
    • 497

    #61
    Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
    Hallo Holy,
    dann kann es aber sein das du in falschen Familien forscht.
    Ahnenforschung ist ein Geduldspiel, was nutz es wenn ich stolz auf jede
    Menge Ahnen bin und Daten bis 1600 habe aber es nicht meine Ahnen sind?
    anika
    Das Problem mit falschen Familien ist, wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, in der Regel erst ab dem 17.Jahrhundert ein echtes Problem, was besonders bei häufigen Namen auftreten kann. Bei meiner weiblichen Linie "Müller" muss ich natürlich besonders aufpassen.
    Wenn sich evtl. Unklarheiten oder Widersprüche auftun oder man sich nicht 100 % sicher ist, ist eine genauere Überprüfung Pflicht, das ist klar. Dann ist Vorsicht angesagt.
    Aber bei einem Familienregister kann man schon davon ausgehen, dass die allermeisten Angaben stimmen. Je weiter man zurückgeht, desto mehr muss man prüfen.

    Kommentar

    • Verena
      Benutzer
      • 24.01.2009
      • 21

      #62
      Ich muss gestehen, dass ich am Anfang einfach nur Namen und Daten gesammelt habe, ohne sie großartig zu überprüfen. Dadurch entstanden in meinem Programm etliche Teilstammbäume ohne Verknüpfung untereinander.

      Jetzt ist es soweit, dass ich bei jedem neuen Namen überprüfe, ob er vielleicht das fehlende Glied ist und zwei Teilbäume miteinander verknüpft werden. Dabei sind mir natürlich auch schon Fehler aufgefallen, die ich bereinigen konnte. Also ergibt sich die Überprüfung durch die weitere Forschung.

      Aber selbst wenn ich alles belegen wollte, so könnte ich das nicht, weil sich mittlerweile gezeigt hat, dass über 1000 "Verwandte" in den USA leben/lebten und ich die Daten immer nur aus zweiter Hand bekommen kann.

      Die Mormonen-Datenbank hat mir schon sehr geholfen, Daten abzugleichen. Dort tauchen auf einmal Kinder auf, die in keiner anderen Quelle auch nur erwähnt wurden, Namen ohne Daten bekommen auf einmal ein Geburtsjahr, mit dem man weitersuchen kann, und mit ein bißchen Glück findet man in der gleichen Liste sogar noch einen Bruder oder eine Mutter, die man vorher noch nie "gesehen" hatte.

      Gruß
      Verena
      In erster Linie suche ich zur Zeit alles über den Namen Krech.

      Kommentar

      • Ursula
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 1414

        #63
        Zitat von Verena Beitrag anzeigen
        Die Mormonen-Datenbank hat mir schon sehr geholfen, Daten abzugleichen. Dort tauchen auf einmal Kinder auf, die in keiner anderen Quelle auch nur erwähnt wurden, Namen ohne Daten bekommen auf einmal ein Geburtsjahr, mit dem man weitersuchen kann, und mit ein bißchen Glück findet man in der gleichen Liste sogar noch einen Bruder oder eine Mutter, die man vorher noch nie "gesehen" hatte.

        Hallo Verena,

        family-search kann in der Tat eine große Hilfe sein. Aber sicher kannst du erst sein, wenn Du diese dort "gesehenen" Personen im Kirchenbuch findest.

        Ich würde keine Daten von dort ungeprüft übernehmen.


        Viele Grüße
        Uschi

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2612

          #64
          Überprüft ihr alle Daten

          Hallo
          Ich habe bei family seach auch schon einiges gefunden und habe, mit den
          dort angegebenen Daten in den jeweiligen Kirchenbüchern gesucht.
          Ich würde keine Daten ungeprüft übernehmen.
          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • G-Hasebrink
            Neuer Benutzer
            • 15.04.2010
            • 2

            #65
            Ich bin sowas von Grün hinter den Ohren, was die Ahnenforschung angeht, das ich bei mir noch nicht mal von Ahnenforschung sprechen würde.
            Ich bin mit der Familienauflistung angefangen, weil mein Sohn mich mal fragte ob der oder die Hasebrink mit uns irgendwie verwandt wäre.
            Als ausgebilderter Kulturbanause ( Onkes und Tanten hatten bei meinen Eltern so gut wie keine Bedeutung ) konnte ich dazu garnichts sagen.

            Ernst wurde mir aber dann die Lage, als mein Sohn eine Freundin mit nach Hause brachte, die, wie sich im nachhinein herrausstellte, eine Tochter einer Cousine meiner Frau war.
            Seit dem versuche ich eine Familienliste bis zu den Ur-Ur_Eltern zu erstellen.
            Allerdings mit sehr mässigen Erfolg, da ja meine Onkels und Tanten mich garnicht warnehmen möchten.

            Was ich bisher herrausgefunden habe, wurde alles noch durch Stamm- und Familienbücher belegt.
            Interessant wird es jetzt mit den Ur-Grossvater. Ich weiss noch nicht wie ich da ran kommen soll, da ich noch nicht mal weiss, wo er geboren ist oder gewohnt hat.

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 702

              #66
              Hallo zusammen,

              wo wir gerade dabei sind. Welche Daten nehmt Ihr eigentlich. Ich habe einige Unterlagen für eine Person mit unterschiedlichen Daten.
              Also für den Zeitpunkt der Geburt steht in der Abschrift der Geburtsurkunde, im Stammbuch der Familie und im Ariernachweis etwas anderes. Okay, daß im Ariernachweis ein Übertragungsfehler passiert, kann ich noch nachvollziehen, aber welches Datum nimmt man bei unterschiedlichen Daten in der Geburtsurkunde und Stammbaum?

              Lustige Fehler habe ich auch bei Ahnen, die 18.. geboren sind, dort steht bei einer Person, daß se 19.. geboren sein soll.

              Wie geht Ihr damit um?

              Liebe Grüße
              Victoria

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3266

                #67
                Hallo Victoria,

                ich würde mir die Original-Kopie vom Standesamt oder der Kirche besorgen und dann siehst Du schon klarer. Keine Abschrift verwenden, da können auch Lesefehler drin sein.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • Amalia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.03.2010
                  • 147

                  #68
                  Ich bin erst am Anfang meiner Forschungen und überprüfe alle Daten. Von den Mitgliedern meiner ersten 5 Generationen habe ich alles mit Orginalkopien belegt. Sofern es mir möglich war, habe ich auch die Geschwister überprüft.
                  Wer wie ich aus dem tiefsten Niederbayern stammt, hat eh fast keine andere Möglichkeit als sich an Standesämter und Pfarrämter zu wenden. Bei den Mormonen finde ich nichts.
                  LG Amalia

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3266

                    #69
                    Hallo Amalia,

                    das geht halt unseren Forschern aus Ober- und Niederbayern so. Wenn man in Ober- und Niederbayern forscht, hat man schlechte Karten. Die Mormonen haben zwar die Bücher verfilmt, die sind aber vom Archiv fürs Internet nicht freigegeben worden.
                    Ich hätte wahrscheinlich schon so manchen Toten Punkt überwinden können, wenn es diese Sperre nicht geben würde.
                    Andere Archive haben diese Sperre nicht und man kann schön was finden.

                    Wo suchst Du und welche Namen?
                    Der Brief an den Schneidertochter Mayer von Essenbach ist schon geschrieben und geht morgen zur Post.
                    Bin auf die Reaktion schon sehr gespannt.

                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • Victoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2009
                      • 702

                      #70
                      Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
                      Hallo Victoria,

                      ich würde mir die Original-Kopie vom Standesamt oder der Kirche besorgen und dann siehst Du schon klarer. Keine Abschrift verwenden, da können auch Lesefehler drin sein.

                      Viele Grüße
                      Gudrun
                      Hallo Gudrun,

                      sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe die Fotokopie der Geburtsurkunde, das Stammbuch und den Ariernachweis im Original.

                      Das Problem taucht vermehrt in einer bestimmten Gegend von Sachsen bei mir auf. Das Stammbuch ist auch vom Standesamt beglaubigt, ebenso wie die Geburtsurkunde. Tja und nun?

                      Victoria

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3266

                        #71
                        Hallo Victoria,

                        Stammbuch und Ariernachweis ist eine Abschrift und der Ariernachweis ist sehr oft fehlerhaft.
                        Laß Dir eine Kopie des Geburtseintrages schicken, das ist der beste Weg um Klarheit zu bekommen.

                        Viele Grüße
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • Victoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2009
                          • 702

                          #72
                          Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
                          Hallo Victoria,

                          Stammbuch und Ariernachweis ist eine Abschrift und der Ariernachweis ist sehr oft fehlerhaft.
                          Laß Dir eine Kopie des Geburtseintrages schicken, das ist der beste Weg um Klarheit zu bekommen.

                          Viele Grüße
                          Gudrun
                          Hallo Gudrun,

                          okay, die beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde habe ich ja schon oder geben die Standesämter auch andere Einträge raus?

                          Dann nehme ich also den Geburtseintrag als Startpunkt. Ich wußte nämlich nicht, ob der Eintrag zur Geburt zuerst ins Stammbuch eingetragen wurde oder nicht.

                          Danke Dir nochmal.
                          Victoria

                          Kommentar

                          • Ingerika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.07.2008
                            • 148

                            #73
                            Hallo Amalia und Gudrun,
                            wenn ihr ungefähr wisst, wo und wann ihr suchen müsst, könnt ihr die Filme der Mormonen ja auch bestellen.
                            Habe ich schon gemacht und gute Erfahrungen damit gemacht. Ist auch nicht so teuer. Das Problem ist nur, dass man irgendwo in der Nähe ein Momonenzentrum haben muss, wo man die Filme anschauen kann.
                            Damit hatte ich in Stuttgart kein Problem.

                            Gruß,
                            Inge

                            Kommentar

                            • Ingerika
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.07.2008
                              • 148

                              #74
                              Hallo G. Hassebrink,
                              du solltest auf dem Standesamt der Geburtsstadt oder der späteren Heimatstadt deines Großvaters schauen, ob du ein Familienregister findest. Dort sind die Eltern eingetragen und das bringt einen manchmal schon weiter.
                              Auch in Kirchenbüchern gibt es die Familienregister.

                              Gruß,
                              Inge

                              Kommentar

                              • Ingerika
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.07.2008
                                • 148

                                #75
                                Jetzt in eigener Sache:

                                Ich habe bisher nur die direkte väterliche Linie erforscht und im Grunde alle Daten entweder aus Kirchenbüchern (Kirchenbucharchiv in Stuttgart Möhringen - viele Stunden!), aus den Büchern beim Standesamt (Kopien) oder aus den Filmen der Mormonen (bestellt) bekommen.

                                Auf diese Art bin ich in einem halben Jahr bis 1595 gekommen.
                                War das ein glücklicher Zufall? Mein Name ist allerdings sehr selten und alle Vorfahren haben in Baden-Würrtemberg gelebt.
                                Ein paar zusätzliche Daten habe ich über das Landesarchiv gefunden. Zeugnisse, Baupläne, Gerichtsverhandlungen ...

                                Über eure rege Tätigkeit mit Urkunden usw. bin ich etwas verblüfft. Meint ihr, ich müsste zusätzlich zu den Kirchenbüchern noch nach Urkunden suchen, um alles abzusichern?
                                Die zwei, drei Nebenlinien, die vor 1900 nach Amerika ausgewandert sind, habe ich bisher vergeblich gesucht.

                                Inge

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X