Hallo,
da ich selber über meinen Großvater leider nicht hinauskomme (und mir nicht einmal bei dessen Identität sicher bin), wollte ich einmal in die Runde fragen, über wieviele Generationen Eure Ahnentafel ausgehend vom jüngsten Familienmitglied praktisch vollständig ist, also ohne Widerspruch und urkundlich belegt. Eine andere Formulierung wäre, in welcher Ahnenreihe Euer frühester toter Punkt liegt.
Bei mir wären dies ausgehend von meinen Kindern 3 Generationen (bzw. toter Punkt in der 3. Ahnenreihe). Nicht viel, aber bedingt durch den 2. WK sicherlich auch nicht ungewöhnlich. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Viele Grüße
bcfrank
p.s. es sollte natürlich auch schon ein angemessener Suchaufwand betrieben worden sein, um den toten Punkt zu überwinden, also nicht "ich hatte bislang keine Zeit, Archiv xy anzuschreiben..."
da ich selber über meinen Großvater leider nicht hinauskomme (und mir nicht einmal bei dessen Identität sicher bin), wollte ich einmal in die Runde fragen, über wieviele Generationen Eure Ahnentafel ausgehend vom jüngsten Familienmitglied praktisch vollständig ist, also ohne Widerspruch und urkundlich belegt. Eine andere Formulierung wäre, in welcher Ahnenreihe Euer frühester toter Punkt liegt.
Bei mir wären dies ausgehend von meinen Kindern 3 Generationen (bzw. toter Punkt in der 3. Ahnenreihe). Nicht viel, aber bedingt durch den 2. WK sicherlich auch nicht ungewöhnlich. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Viele Grüße
bcfrank
p.s. es sollte natürlich auch schon ein angemessener Suchaufwand betrieben worden sein, um den toten Punkt zu überwinden, also nicht "ich hatte bislang keine Zeit, Archiv xy anzuschreiben..."
Kommentar