Welche Vorfahren habt Ihr noch kennengelernt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4812

    #76
    Zitat von Friedrich
    Moin, liebe Freunde der Umfrage!

    Ich kann's einfach nicht lassen, Euch mal wieder mit einer Umfrage zu belästigen. Aber es ist so: Immer, wenn ich wieder ein paar Daten erwischt habe, regt sich in mir eine "Macke": Ich will, soweit mir die Sterbedaten bekannt sind, immer feststellen, ob bei der Heirat eines Paares noch beide Elternpaare lebten bzw. ob jemand dementsprechend noch sämtliche Großeltern gekannt hat. Wenn ich dann noch lebende Urgroßeltern finde, umso besser! Und Ururgroßeltern sind ja auch durchaus drin.

    Ich stelle deswegen mal wieder eine Umfrage ins Netz. Darin könnt Ihr Euch mal dazu äußern, wieviele Eurer Vorfahren Ihr erlebt habt. Ich sage bewußt erlebt, weil es ja auch mal vorkommen kann, daß beispielsweise - das war bei mir der Fall - eine Oma starb, als man erst zwei Monate alt war und keine Gelegenheit mehr blieb, den neuen Enkel kennenzulernen. Ihr müßt also die Vorfahren nicht persönlich kennengelernt haben, und es spielt auch keine Rolle, wenn Ihr Euch an diese nicht erinnern könnt.

    Und bitte nicht meckern: Ich füge mal eine Abstimmungsmöglichkeit ein ab Dreifach-Urgroßeltern. Zweifache sind zwar selten, aber nicht unmöglich, also kann es ja auch mal die dreifachen gegeben haben.

    Viel Spaß beim Abstimmen!

    Friedrich
    Hallo, Friedrich,
    ich wurde 1948 geboren. Meine Oma väterlicherseits starb bereits 1915, genau am 10. Geburtstag meines Vaters. Mein Opa mütterlicherseits verunglückte 1933 tödlich bei einem Arbeitsunfall. Mein Opa väterlicherseits starb 6 Wochen nach meiner Oma mütterlicherseits im Jahre 1960. An Beide habe ich noch gute Erinnerungen. Unser Sohn, geboren 1973, war der Erste in unserer Familie in rund 400 Jahren, der noch alle 4 Großeltern bewußt erlebt hat.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • berlo
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2009
      • 181

      #77
      Einen Tag vor meiner Geburt starb meine Urgroßmutter großmüttlicherseits . An ihren Mann, meinen Urgroßvater, erinnere ich mich recht gut. Er starb, als ich 6 Jahre war. An eine Urgroßmutter väterlicherseits erinnere ich mich auch noch als ältere weißhaarige Frau. Ihr Mann starb im 1. Weltkrieg. Meine Großeltern müttlericherseits wohnten mit bei uns. Ich wuchs teilweise in ihrer Obhut mit auf, da meine Eltern beide arbeiteten. Die der väterlichen Seite wohnten in Leipzig, denen ich nur durch gelegentliche Besuche begegnete.

      Berlo

      Kommentar

      • karlfriedrich

        #78
        Eine schöne Umfrage, die ich erst jetzt gefunden habe. Mir ging es in der Hinsicht nicht so gut.

        Bei meiner Geburt lebte allerdings noch meine Urgroßmutter mütterlicherseits, die ist 1983 gestorben, als ich zwei Jahre alt war. Sie lebte in der ehemaligen DDR und war sogar mal bei uns in Baden-Württemberg zu Besuch. Daran kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Dann kenne ich noch meine Großeltern mütterlicherseits. Mein Großvater starb schon zu DDR-Zeiten, meine Großmutter 1996, allerdings im Alter von erst 68 Jahren. Wir haben sie auch mal besucht, in der Geburtsstadt meiner Eltern südlich von Leipzig, das war etwas ganz Besonderes.

        Von der väterlichen Seite kenne ich nicht mehr viel. Meine Großmutter ist 1901 geboren und wurde auch sehr alt, sie starb 1997. Ich weiß noch, wie wir mal vor ihrem Haus standen. Ich hätte klingeln und wenigstens mal Hallo sagen können. Aber damals, als Jugendlicher, hatte ich noch kein richtiges Empfinden dafür.

        Kommentar

        • AnMark

          #79
          meine Großeltern habe ich allesamt gekannt. Die Oma, mit der ich zusammenlebte, starb als ich 7 war, trotzdem habe ich noch sehr viele Erinnerungen an sie, Opa starb als ich 16 war.
          Von meinen Urgroßeltern habe ich leider keine kennengelernt, sie starben alle 8 zwischen 1946 bis 1949, so etwa 18 bis 15 Jahre vor meiner Geburt. Es wurde aber immer viel von Ihnen gesprochen und erzählt. Ihre Grabplatten habe ich heute noch im Garten an einer alten Mauer als Erinnerung stehen.
          Meine mütterlichen Großeltern habe ich lange gehabt, als Oma starb war ich selbst schon 34, sie starb nur 2 Monate nach der Geburt ihres ersten Urenkels. NIE werde ich die liebevolle Fürsorge dieser Großeltern zu einander vergessen. Sie waren 62 Jahre miteinander verheiratet. Wenn man in den letzten Jahren (sie lebten bis zu letzt im eigenen Haus) zu Besuch kam, dann schickte Opa, der damals schon bettlägerig war, Oma immer in den Keller eine Flasche Bier holen, winkte mich zu sich heran und flüsterte mir ins Ohr "Mit der Oma ist fei nimmer viel los" und flossen ihm die Tränen, aus Angst Oma könnet vor ihm gehen. Oma kam dann aus dem Keller in die Küche und rief von dort, "Kannst mal kommen, die Bierflasche aufmachen", dann nahm sie einen unterm Arm und flüsterte: "mit dem Opa ist nicht mehr viel anzufangen", dann flossen auch bei ihr still die Tränen. Sie hatte dieselbe Angst, Opa müsse vor ihr gehen. Diese Szene spielte sich über drei Jahre fast identisch bei jedem Besuch ab, bei allen Kindern und Enkeln. Oma hat Opa dann doch um 5 Jahre überlebt. Nur 3 Monate nach ihrem 90 Geburtstag ist sie gestorben.

          Kommentar

          • Ahrweiler
            Erfahrener Benutzer
            • 12.12.2009
            • 1063

            #80
            Welche Vorfahren habt Ihr noch kennengelernt

            Guten Morgen
            Also ich kannte noch meine Urgroßmutter väterlicherseits.Von deren Kindern kannte ich meinen Großvater und 2 seiner Schwestern.Die dritte war ausgewandert und die vierte schon verstorben.Mütterlicherseits kannte ich nur den Großvater und einen Teil der Kinder.
            Liebe Grüße
            Franz Josef

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1150

              #81
              Bei meiner Geburt lebten noch 3 Großeltern, zu denen allen ich ein sehr gutes Verhältnis hatte.
              Außerdem lebten noch die beiden Urgroßmütter mütterlicherseits: eine davon habe ich leider nicht kennengelernt. Die andere dafür umso besser, sie hattte einen großen Einfluß auf unsere Familie und ist mir eine bleibende Erinnerung.

              Viele Grüße
              Johannes
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • KimS
                Benutzer
                • 02.02.2007
                • 50

                #82
                bei meiner geburt lebten noch alle vier großeltern.
                väterlicherseits sind beide gestorben als ich 15 war. mein anderer opa starb als ich 22 war.
                die mutter meiner mutter lebt noch, ist jetzt 85.
                außerdem lebte bei meiner geburt noch eine uroma, richtig kennengelernt habe ich sie allerdings nicht, sie starb mit 96 jahren als ich 3 jahre alt war.

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2146

                  #83
                  Kennen gelernt habe ich noch meine Grossmutter väterlicherseits und beide Grosseltern mütterlicherseits. Die leben auch jetzt alle noch.

                  Eine Urgrossmutter starb, als ich etwas mehr als ein Jahr alt war. An sie erinnern kann ich mich nicht mehr, aber meine Mutter erzählte mir oft, sie habe mich für eine Katze gehalten, als ich auf dem Boden rumkrabbelte .
                  Mein Grossvater väterlicherseits starb, als ich dreieinhalb war. An ihn kann ich mich ebenfalls nicht mehr erinnern, da ich ihn nur 2-3 Mal im Urlaub gesehen hatte.
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Suche nach:
                  Caruso in Larino/Molise/Italien
                  D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
                  Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
                  Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
                  Wyss von Arni BE/Schweiz
                  Keller von Schlosswil BE/Schweiz

                  Kommentar

                  • Schneeammer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.09.2010
                    • 522

                    #84
                    Bei meiner Geburt lebten noch sämtliche Großeltern, die ich auch alle
                    kennengelernt habe. Außerdem beide Urgroßväter mütterlicherseits
                    und die Urgroßeltern väterlichseits. Erinnerungen habe ich aber nur
                    meinem Urgroßvater auf der maternalen Seite, der stolze 96 Jahre
                    alt wurde. Die Urgroßmütter sind teilweise recht früh gestorben,
                    so dass selbst die eigenen Kinder kaum oder überhaupt keine
                    Erinnerungen an ihre Mütter hatten. So kommt es auch,
                    dass ich eine Stiefgroßmutter, zwei Stiefurgroßmütter habe,
                    wovon eine gleichzeitig meine Urgroßtante ist. Zum gegenwärtigen
                    Zeitpunkt leben bloß noch meine Großeltern und meine Stiefgroßmutter
                    mütterlicherseits. Das ist sehr schade für meine jüngeren Geschwister,
                    dass sie die meisten ihrer Ahnen nicht mehr kennen lernen können.
                    Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
                    Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
                    Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
                    Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

                    Kommentar

                    • Olivia
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.10.2010
                      • 406

                      #85
                      Ich bin noch ganz neu hier bei euch im Forum aber ich finde diese Umfrage sehr interessant!

                      Also bei meiner Geburt lebten nur noch die Eltern meiner Mutti. Mein Opa starb als ich 2 Jahre und 4 Monate alt war, also ich kann mich leider nicht mehr an ihn erinnern, habe aber noch Fotos von meiner Taufe wo er mit mir drauf war. Meine Omi lebt noch, sie hatte im Juni ihren 85.Geburtstag.
                      Die Eltern von meinem Papa habe ich leider nicht mehr kennengelernt, Papa selbst ist aber nun auch schon 79 Jahre alt. Er hat quasi für mich Vater- und Opafunktion in einem übernommen... Ich hätte aber auch gerne einen richtigen Opa gehabt... seufz...

                      Weil es grad hier ins Thema reinpasst, in unserer family gibt es quasi eine kleine Sensation... da meine Eltern beide schon das 2.Mal verheiratet sind, gibt es auch Kinder aus den 1.Ehen... also meine Halbgeschwister... manche haben da nun auch schon Enkel... und da meine Oma noch lebt (mütterlicherseits), gibt es inzwischen auch schon 5 aufeinanderfolgende lebende Generationen...
                      also: meine Oma Margot (85), meine Mutti Hella (65), meine Schwester Conny (48), meine Nichte Steffi (28) und meine kleine Großnichte Mex-Chantalle (6) ... 5 weibliche Generationen... wir haben schon oft zu Familienfesten (Geb.t. / Schuleinführung) Fotos fürs Familienalbum gemacht... und sie waren auch schon in der Zeitung (Thüringer Allgemeine) und Zeitschrift (Alles für die Frau)... ein bißchen beneide ich Mexi darum... ich kenne noch nicht mal die Namen und Lebensdaten von meinen Ururgroßeltern ... und sie hat lebendige Fotobeweise... und wenn Oma mal 100 wird und Mexi sich beizeiten mit Nachwuchs ranhält... dann könnte das glatt noch was mit 6 Generationen werden... *zwinker* Wo gibts das schon???

                      GLG; Olli
                      Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
                      in Berlin: Schmidt-Sdolarski
                      in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
                      für jeden Hinweis! GLG; Olli

                      Kommentar

                      • Andreas Böttcher
                        Benutzer
                        • 11.10.2010
                        • 19

                        #86
                        Hallo,

                        also die älteste Verwandte war meine Urgroßmutter. Ich kann mich noch gut an ihr "stacheliges" Kinn erinnern Auch das Ticken ihrer alten Wanduhr werde ich nicht vergessen, genauso wenig den muffig riechenden Riesen-Teddy, der auf dem Sofa saß und uralt gewesen sein muss. Sie hatte für uns Kinder immer eine Tafel Schokolade bereitgelegt, wenn wir zu Besuch kamen, obwohl sie selbst gar nichts hatte. Ihr Mann starb vor meiner Geburt an Lungenembolie. Die Großeltern meines Vaters sind alle schon sehr früh gestorben.

                        Viele Grüße
                        Andreas
                        Pommern: Suche nach Böttcher, Strelow, Carpus, Pittelkow, Rubow, Berndt, Groth, Beeling.
                        Meine Ahnenforschung: http://www.der-familienstammbaum.de/
                        http://www.star-koerpergroessen.de/

                        Kommentar

                        • viktor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.01.2007
                          • 1187

                          #87
                          Die Tatsache, seine Urgroßeltern noch kennengelernt zu haben, beruht ja noch nicht mal zwingend auf biblischem Alter derselbigen.
                          Ist auch eine Frage der Generationenfolge. Sind die Eltern einer Familie in mehreren, nachfolgenden Generationen jung, kommt es oft zu solchen Ereignissen.
                          Dagegen der Fall meiner mütterlichen Vorfahren. Stets der jüngste Nachzügler, Eltern schon über 40. Da hilft auch Methusalems Alter nicht.
                          So habe ich in dieser Reihe ein Urgroßelternpaar von 1838 und 1840.

                          Vielleicht hat jemand von Euch ein noch älteres Urgroßelternpaar? Wer bietet mehr?

                          Kommentar

                          • Marlies

                            #88
                            Zitat von viktor Beitrag anzeigen
                            Vielleicht hat jemand von Euch ein noch älteres Urgroßelternpaar? Wer bietet mehr?
                            .... ich sowohl auf väterlicher- als auch mütterlicher Seite

                            Urgroßpapa * 22.07.1834 in Breitenberg/Duderstadt
                            Urgroßmama * 21.11.1837 in Struth/Mühlhausen


                            Urgroßpapa * 12.05.1828 in Donaueschingen
                            Urgroßmama * 09.11.1827 in Donaueschingen


                            Marlies

                            Kommentar

                            • viktor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.01.2007
                              • 1187

                              #89
                              ....und wann kann ich dir zum hundertsten Geburtstag gratulieren?

                              Kommentar

                              • Marlies

                                #90
                                Zitat von viktor Beitrag anzeigen
                                ....und wann kann ich dir zum hundertsten Geburtstag gratulieren?
                                das hat noch Zeit, gute 30 Jahre, aber lieber wäre mir zum 111.

                                Marlies

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X