Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2014 und 2015?
Bisher habe ich den Family tree maker 2008 genutzt, welches ist zur Zeit das aktuellste Programm aus dieser Serie und lohnt sich der Umstieg auf die neueste Version, wie ist Eure Meinung dazu oder sollte ich noch warten
Hallo an alle. Ich habe bisher nur Ahnenblatt ausprobiert aber ich muss sagen, dass ich recht zufrieden bin mit dem Programm und deshalb kein anderes ausprobiert habe.
Kann mich Roman da nur anschließen, war bisher sehr zufrieden mit Ahnenblatt und sah keinen Grund andere zu testen. Tabellen ertselle ich noch zusätzlich mit excel und Fotos überarbeite ich mit Adobe Photoshop.
Ich habe Ahnenblatt installiert, bin dann zu Family Builder von MyHeritage gewechselt, und schlussendlich konnte mich bisher am allermeisten Brothers Keepers überzeugen.
Was man da alles einstellen kann ist der absolute Wahnsinn.
Nur ist alles sehr unübersichtlich wie ich finde.
Die Funktionen von BK mit dem Aussehen von Family Builder und das auf USB wäre für mich die perfekte Mischung.
Das Umtragen ist nur immer sehr zeitaufwändig wenn man ein neues Programm hat und nicht nachtragen will (Umlaute oder ähnliches).
Ich nutze das Programm PAF. Zwar wurde die Entwicklung eingestellt, aber das Programm tut nach wie vor seine Dienste. Ich bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit.
Hallo,
nachdem ich nach über 10jähriger Ahnen-Abstinenz jetzt wieder weitermachen will, bin ich auf der Suche nach einem passenden Programm. Ich habe meine Daten damals mit Brothers Keeper 5 verwaltet. Da gefällt mir vor allem der Ausdruck der Stammtafeln mit einem Nadeldrucker auf Endlospapier ( ja sowas gibt's auch noch). Dafür habe ich auch noch einen alten PC. Jetzt brauche ich etwas zeitgemäßes. Ich habe testhalber PC-Ahnen installiert, bei der Übertragung von BK5 per GEDCOM sind allerdings sämtliche Umlaute und Sonderzeichen verschwunden. Ich tendiere im Augenblick zu GFAhnen, von dem die neue Version aber noch nicht erschienen ist. Außerdem kostet das Programm einiges. Kann jemand sagen, ob es dieses GEDCOM Problem mit GFAhnen auch gibt, oder liegt es an BK5? Oder soll ich auf etwas ganz anderes umsteigen?
Grüße aus dem Land der Franken
Rudi
Hallo,
und wie zufrieden sind sind Sie jetzt mit GF Ahnen?
Ich habe jetzt mal webtrees für den Onlinezugriff ausprobiert. Das ist wirklich ein sehr gutes Teil, weil von überall auf der Welt über einen Browser nutz- und editierbar. Auf dem eigenen Webspace mit Datenbankzugriff gehostet ist es kinderleicht zu installieren und sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassbar. Zugleich kann man Familienmitglieder einladen und bei entsprechender Rechtevergabe auch mitarbeiten lassen (besser ist aber denen keine Rechte einzuräumen ). Offline bleibe ich beim Ahnenblatt.
LG genera
Suche in Münster FN Beuermann und Böse , in Magdeburg FN Wilke und Bergmann (vor 1909);
Suche in Hof (Bayern) Blohberger, Wenig, Schwarz, in Hüttung/Bobengrün FN Fischer
Bei so vielen guten Kritiken für Ahnenblatt werde ich es mir auch mal anschauen.
Benutze bis jetzt den Family Tree Builder von MyHeritage, da fand ich unter anderem sehr gut, daß man den Stammbaum ohne großen Aufwand veröffentlichen kann. Ich hatte gehofft, dadurch Kontakt zu anderen (verwandten) Ahnenforschern zu bekommen, das hat aber bisher nur einen ausgewanderten Vorfahren zutage gebracht. Das Programm hat viele Einstellmöglichkeiten, die für den amerikanischen Markt wohl eher Sinn machen. Außerdem stieß ich Anfang des Jahres an die Grenze von 250 Personen für eine kostenlose Veröffentlichung und habe dann auf die kostenpflichtige Variante updated.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonetz; 21.09.2014, 19:10.
Grund: Gruß vergessen
Auch ich bin von Ahnenblatt überzeugt, trotz (oder weil ) ich schon viel anderes ausprobiert habe. Zum Drucken, wenns ansprechender sein soll, verwende ich noch den Family Tree Builder und Brother's Keeper und ansonsten habe ich auch noch ein paar Daten in Textdateien gespeichert.
"Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser
Kommentar