Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Hallo Friedrich jetzt habe ich ein Bild aus der Familie. Es zeigt meine Verwandte. Sie ist 1877 geboren. Sie könnte damals so 8 Jahre alt gewesen sein. Lg. Karla
Carl Franz Otto Lindemann und Johanna Maria Magdalena Lindemann geb. Meyer
Hallo Friedrich,
wir haben Gemälde meiner Urgroßeltern, Carl Franz Otto Lindemann und Johanna Maria Magdalena Lindemann geb. Meyer.
Gemalt wurden sie von einem ihrer Söhne, Carl Wilhelm Lindemann, meinem Großonkel, der m.E. ein großer Künstler war. Es gibt auch noch Selbstbildnisse, Gemälde seiner Gattin und seiner Töchter usw. - aber das ist ja nicht weiter zurück.
Ich muß sie erst noch abfotografieren, dann stelle ich sie hier noch ein.
Auf diesen Grundstock einer Ahnengalerie bin ich eigentlich sehr stolz, aber jetzt bin ich von der Möglichkeit ein bißchen eingeschüchtert, daß andere Leute möglicherweise Bildnisse ihrer 12(!)fachen Urgroßeltern (oder gar davor(!)) besitzen mögen...
mir gehts ganz ähnlich, ich bin schon froh wenn ich Bilder meiner Großeltern und auch Urgroßeltern finde oder bekomme. Aber von Mehrfach-Ur-Großeltern bin ich ganz weit weg...
Hallo Friedrich,
auch wenn ich hier leider nicht mit abstimmen kann, tolle Umfrage!
Vg moni_g-f
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
Hallo Friedrich,
Deine Liste gibt sich ja mit solchen Youngsters gar nicht ab - na,ja. 1
ich habe aber das Gefuehl, dass in der obigen Abstimmung irgendwas nicht mehr hinhaut oder sich in den Proportionen verschoben hat... 70% haben gemalte Bilder der 4xUrgrosseltern usw.usf.?
Da stimmt doch was nicht...
Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
ich habe aber das Gefuehl, dass in der obigen Abstimmung irgendwas nicht mehr hinhaut oder sich in den Proportionen verschoben hat... 70% haben gemalte Bilder der 4xUrgrosseltern usw.usf.?
Da stimmt doch was nicht...
Erklärung: Guckst Du hier:
Zitat von Friedrich
Moin, Ihr Nachzügler,
bitte beachten: In dieser Umfrage geht es um nicht fotografisch gemachte Bilder!
Friedrich
LG
Tantchen
Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen. Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern
„Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
Ich habe doch Fotos von Ölgemälden eingestellt. Die Ölgemälde befinden sich auch bei mir, aber ich mußte sie doch abfotografieren, um deren Fotos einzustellen. Oder stehe ich jetzt auf der Leitung?
Neinnein, Du stehst nicht auf der Leitung. Es geht um die Originale. Was im Original ein Foto ist, gehört in die andere Umfrage. Daß hier oft nur Kopien/Fotos der Originale eingestellt werden, ist klar.
Ich hatte das nur oben so verstanden, als ob die Umfrage falsch verstanden worden wäre, was aber wohl nicht der Fall ist. Mea culpa!
Bei Deiner Umfrage habe ich selbstverständlich gar nichts angekreuzt, weil ich leider keine Gemälde der Vierfachen besitze (noch nicht einmal der Zweifachen und der Dreifachen), geschweige denn noch Älterer.
Allerdings schließe ich mich der Einschätzung von Johannes an. Wahrscheinlich sind wohl eine Menge TN einem Mißverständnis erlegen.
Möglicherweise war der Terminus "Bilder" etwas unglücklich gewählt.
Du könnstest die Umfrage unter der Überschrift "Gemälde" wiederholen, um doch noch ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. (Das wäre doch ganz interessant - vor allem in der zu erwartenden Abweichung!)
Du könnstest die Umfrage unter der Überschrift "Gemälde" wiederholen, um doch noch ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. (Das wäre doch ganz interessant - vor allem in der zu erwartenden Abweichung!)
aus meiner Sicht wäre das genauso verwirrend, weil es außer Fotos nicht nur Gemälde, sondern z.B. auch Scherenschnitte, Holzschnitte Kupferstiche und dergleichen gab.
Allerdings bin ich überzeugt davon, daß viele Leute "Bilder" als Synonym zu Fotos verstanden haben, und nicht zu Bildnissen oder Abbildungen. Vielleicht ginge "nichtfotografische Abbildungen".
Jedenfalls mir selbst ist es schon bei verschiedenen Umfragen so ergangen, daß ich gleich geklickt habe und erst später die erläuternde Beschreibung gelesen habe - und dann war es zu spät, weil man den Irrtum nicht korregieren kann. (Dieses Mal war ich aber vorsichtiger.)
Naja, ich hoffe doch, daß die meisten, die sich an dieser Umfrage beteiligen, zunächst mal den Beitrag 1 gelesen haben. Da steht es eigentlich klar und deutlich drin. Ich würde Eure Gehirne schwer beleidigen, wenn ich davon ausgehen würde, daß Ihr Fotos und andere Formen Porträts nicht unterscheiden könntet...
Kommentar