Fotos der Vorfahren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    Fotos der Vorfahren

    So, Ihr lieben Freunde der Umfragen!

    Ich habe mal wieder eine für Euch!

    Es geht um folgendes: Jeder von uns hat in seinem Besitz Fotos seiner Vorfahren. Ich möchte gern mal wissen, bis zu welcher Generation Eure Fotos von Vorfahren reichen.

    Ihr könnt dabei für mehrere Generationen ankreuzen, ob und in welchem Umfang Ihr Fotos Eurer Ahnen besitzt.

    Wichtig: Es geht ausschließlich um Fotos, keine sonstwie gearteten Bilder!!! Die Umfrage zu den anderen Bildern habe ich auch schon im Hinterkopf.

    Viel Spaß beim Abstimmen!

    Friedrich
    795
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Ela_75
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2007
    • 298

    #2
    Huhu Friedrich! :-)

    "Ich besitze Fotos eines Teils meiner Großeltern" ist doppelt drin, ich glaube da ist dir ein "Ur" verloren gegangen bei dem einen Eintrag.

    Denn die Angabe fehlt zur Auswahl.

    Liebe Grüße, Ela


    Interessengemeinschaft Saarland
    Interessengemeinschaft Hunsrück

    Man weiss erst daß man ist, wenn man sich in andern wiederfindet.


    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2611

      #3
      fotos der ahnen

      hallo an alle
      ich besitze aus dem nachlass meiner schwiegereltern einige
      fotoalben. leider giebt es keine verwanten mehr,die mir sagen können
      wer auf den fotos abgebildet wurde.
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Hallo,

        ich habe von den folgenden Urgroßelternpaaren je ein Foto

        Massong/Zirfass(im Avatar)
        Schuhmacher/Bös

        Das Bild im Anhang(Schuhmacher/Bös) muß zwischen 1890 und 1895 aufgenommen worden sein.

        Der einzelne Herr (Massong) im Anhang ist der Gatte meiner Avatar Urgroßmutter.

        Vielen Dank an Inge und Pam,ohne euch wäre ich immer noch Bilderlos

        Astrid
        -die leider aus einer "was sollen wir mit dem alten Kram,ich schmeiße mal weg" Familie stammt-
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Gast; 30.09.2008, 10:23.

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Unter dem Thema "Wie alt sind Eure ältesten Fotos" haben wir uns ja auch schon mal ausgetauscht. Daher hier auch noch mal zur Erinnerung: http://forum.ahnenforschung.net/show...4ltesten+Fotos

          Da kann ich immerhin mit einem Foto aufwarten, daß meine 3xUroma zeigt.

          Dorothea

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • von_Hoff
            Neuer Benutzer
            • 30.09.2008
            • 2

            #6
            Außer den Fotos habe ich auch noch das seltene Glück, dass meine Familie meines Wissens nach den Krieg komplett überlebt hat und auch keine Bombenschäden zu beklagen waren. Entsprechend gut ist meine Dokumentenlage.
            Signatur gelöscht, da Verstoß gegen die Nutzungsregeln.

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11575

              #7
              3-fach Urgroßmutter

              Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
              Da kann ich immerhin mit einem Foto aufwarten, daß meine 3xUroma zeigt.
              'n Abend Dorothea,

              da bin ich schon neugierig: Welcher Jahrgang war die denn? Und wann wurde das Foto gemacht?

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • PetraW
                Erfahrener Benutzer
                • 05.08.2008
                • 514

                #8
                Photos

                Hallo
                ich würde etwas darum geben, meine Großeltern väterlicherseits auf einer Photographie ZU SEHEN .Durch die Trennung meiner Eltern hab ich kein einziges Photo von den Großeltern.
                Sie lebten in Düsseldorf und hießen Gerhard Johann Lünnemann und Emilie Helene Erdmann. Opa kam aus Aurich und ist in den letzten Kriegswochen gefallen , Oma hat noch bis 1978 in Düsseldorf gelebt . Meine Tante und Onkel kenne ich auch nicht .....
                Vielleicht mache ich deswegen Familienforschung ?
                Viele Grüsse Petra
                www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

                http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

                Kommentar

                • Dorothea
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2008
                  • 1415

                  #9
                  Hallo Friedrich,
                  das hatte ich schon genau geschrieben :
                  Schreibt doch mal hier rein, wie alt eure ältesten Fotos sind. Am Besten mit Anhang der Fotos. Viele Grüße Stefan Wessel Mein bisher bekanntes ältestes Foto ist das Hochzeitsfoto von meinem UrUrGroßvater. Das Bild stammt von 1871. Mein ältestens, zumindest vom Aufnahmealter her, stammt von einer goldenen Hochzeit 1898. Ich


                  Gruß Dorothea

                  P.S. Nun bin ich ja nicht mehr allein mit einem Foto einer 3x Uroma, lt. Abstimmung.

                  Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                  --------------------------------------------------------



                  Kommentar

                  • Michael
                    Moderator

                    • 02.06.2007
                    • 4594

                    #10
                    Hallo,
                    ich finde es interessant, daß die Möglichkeit "Ich besitze Fotos von Ahnen aus weiteren Generationen" angeboten wird. In den meisten Fällen dürften Personen ab "6-fach Urgroßeltern" zwischen 1700 und 1800 gelebt haben, was in die Kategorie Gemälde gehört, oder sind mit "weiteren Generationen" direkte Angehörige, wie Eltern, Geschwister usw. gemeint ?
                    Viele Grüße
                    Michael

                    Kommentar

                    • ralf65
                      • 21.11.2007
                      • 1321

                      #11
                      Mein Avatarbild sind meine Kaiser Ur- urgroßeltern, vermutlich so um 1912 auf genommen. Es ist wohl eines der ältesten Bilder von Vaters Seite. Von den beiden hab ich auch noch zwei Fotos von deren Goldhochzeit. Da bin ich natürlich besonders stolz drauf. Dann hab ich noch von Mutters Seite ein Foto das die Urgroßeltern mit ihrer ersten Tochter zeigt. Die ist 1904 geboren, muss also etwa von 1904 oder 05 stammen.

                      Die Bilder hatte ich alle von Verwandten zum einscannen ausgeliehen.

                      Kommentar

                      • Dorothea
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 1415

                        #12
                        Hallo Michael,
                        gestolpert bin ich genau wie Du über diese Formuierung. Aber da ich davon ausgehe, dass auch Friedrich googeln kann und ihm ein solcher Fehler ganz sicher nicht unterläuft, habe ich mich für die letzte Variante entschieden, dass weitere Angehörige gemeint sein sollen, die eben nicht Urgroßeltern (2x,3x..) sind.

                        Wann die Fotografie erfunden wurde : Aysha hat's gewußt, bin sicher, Friedrich ebenfalls:



                        Einen schönen Abend noch - Gruß Dorothea

                        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                        --------------------------------------------------------



                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator

                          • 02.12.2007
                          • 11575

                          #13
                          Weitere Generationen

                          Hallo Dorothea und Michael,

                          also das mit den weiteren Generationen ist schon auf die Vorfahren bezogen!

                          Wir haben ja auch den einen oder anderen jüngeren hier im Forum (Ich weiß ja nicht, ob Dorothea Kinder oder Enkel hat). Dann käme das schon mit beispielsweise 4-fach- oder 5- fach-Urgroßeltern hin.

                          Nehmen wir nur mal an, jemand in diesem Forum (* 1975) nimmt an dieser Umfrage teil und in einer Linie liegt das Generationsintervall bei 25 Jahren, d.h. Eltern 1950, Großeltern 1925 usw., dann ist man bei 6-fach Urgroßeltern bei * 1775. Wenn so jemand ein hohes Alter erreicht hat und ist vielleicht mit 80, also 1855 geknipst worden . . .

                          Ich hab's deswegen nach langer Überlegung mal aufgeführt, auch wenn's zugegeben seeeeeehr unwahrscheinlich ist. Bin in der Beziehung übervorsichtig! Nicht, daß sich noch jemand beschwert, er hätte seine Antworten nicht ordnungsgemäß abgeben können! Also bitte, bitte nicht schlagen!!!!

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Michael
                            Moderator

                            • 02.06.2007
                            • 4594

                            #14
                            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                            Ich hab's deswegen nach langer Überlegung mal aufgeführt, auch wenn's zugegeben seeeeeehr unwahrscheinlich ist.
                            Hallo Friedrich,
                            einige haben schon abgestimmt.
                            Viele Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            • Dorothea
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2008
                              • 1415

                              #15
                              Hallo Friedrich,
                              ist alles o.k. Meine Enkelin ist erst zwei Jahre alt, sie selbst als Probandin käme zwar noch nicht in Frage, um an der Abstimmung teilzunehmen, aber unsere allerjüngsten Ahnenforscher/Familienforscher schon und insofern hast Du es richtig gemacht, diese weit entfernten Urgroßeltern mit hineinzunehmen, aber ich habe auch erst einmal gestutzt und gedacht "Oh, wer hat wohl Fotos von diesen"?
                              Einen schönen Tag - Dorothea

                              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                              --------------------------------------------------------



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X