Welches ist die längste Zeitspanne, während der eine Frau Kinder bekam?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrpottmädel
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2014
    • 123

    #46
    Hallo, meine Schwiegermutter Ingrid Kamberg. 1930 als Kalischewsky geboren, 1949 eine Tochter verloren und dann noch 12 Kinder bis Nov. 1971. Zwischendurch noch 3 verloren. Anna Kamberg geb. Eckelt eine Großmutter 1894 geb. erste Tochter 1914 letzter Sohn 1934. Einmal 22 Jahre und einmal 20 Jahre. Wahnsinn sag ich nur. Grüße Ruhrpottmädel

    Kommentar

    • archivmaus
      Neuer Benutzer
      • 21.07.2014
      • 2

      #47
      Hallo Ruhrpottmädel,
      durch Zufall bin ich auf diese Internetseite gestoßen und habe deinen Eintrag gefunden, als ich nach dem Namen Eckelt gesucht habe. Mich würde interessieren, wie weit du bei diesem Familiennamen bist. Meine Vorfahren namens Eckelt/Ekkelt haben mindestens zwischen 1823 und 1855 in Bojanowo bzw. Kawitsch im Kreis Posen gelebt, sicherlich auch noch früher bzw. später. Vielleicht besteht eine Verbindung und wir können uns gegenseitig weiterhelfen.
      Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
      Viele Grüße
      archivmaus

      Kommentar

      • hexa
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2007
        • 130

        #48
        Aus der Ehe meiner Ur-ur-ur-Großmutter Caroline Pflanz (*1833) mit meinem Ur-ur-ur-Großvater Johann Müller (*1814) sind insgesamt 16 Kinder hervor gegangen.
        1.Kind *1853
        16.Kind *1876
        = 23 Jahre


        Aber es ging damals auch anders......

        Johann Müllers ältester Sohn war Arzt. Dieser heiratete 1873 und ich kann nur 3 Kinder finden: *1874 *1877 und *1883

        Der wusste halt wie es geht..........


        LG
        Kerstin

        Kommentar

        • KlauebergForscher
          Benutzer
          • 04.11.2015
          • 94

          #49
          Bei mir ist es meine Ururoma. Sie hatte 10 Kinder innerhalb von 21 Jahren ( Das erste 1895, das letzte Kind 1916)

          Kommentar

          • Lisa Nabel
            Benutzer
            • 29.08.2015
            • 76

            #50
            Bei mir ist es eine Ururoma. Sie hatte 12 Kinder im Zeitraum zwischen 1900 und 1920.
            Davon sind 4 im ersten Lebensjahr gestorben und ein Sohn mit 7.

            Das erste Kind - meine Uroma - hatte einen anderen Vater, ist unehelich geboren. Sie wurde nachträglich von ihrem Stiefvater anerkannt bzw. adoptiert (das hab ich noch nicht so genau sortiert). Das zweite Kind war ein voreheliches (kam ein Jahr vor der Hochzeit zur Welt), alle anderen sind dann geboren "wie es sich gehört" ;-)
            Zuletzt geändert von Lisa Nabel; 22.11.2015, 13:34.
            immer auf der Suche nach:

            Kreis Zwickau: Nabel, Vogel, Eichler, Tetzner, Werner
            Hamburg/Lüderitz, Swakopmund, Windhoek: Hinz
            Kreis Chemnitz: Göhring, Lehmann

            Kommentar

            Lädt...
            X