Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
In welchen Bereichen war das Forum für Euch schon hilfreich? II
Bei einer Ortssuche.
Leider vergebens. Das lag aber nicht an der qualifizierten Antwort im Forum, sondern
eher an Falschinformationen die ich durch Angehörige (über Jahre durch Erzählungen) erhalten hatte. Selbst als ich den Geburtsort aus dem WaSt-Schreiben nannte, kam als Antwort Ortsangabe Nummer 6 und 7 (die vorher nie genannt wurden)
So kann es auch gehen. Nach zehn mühevollen Jahren > 1cm weiter.
Dafür hält mich die Forschung am Stammbaum meiner anderen Hälfte wenigstens bei Laune.
Hilfestellung im Forum ansonsten? Unglaublich viel nur allein durch 'Schmökern'.
Großen Dank an Alle!
Zum Einen bei der Lesehilfe und bei der Ortssuche.
Wie Karle schon sagt/schrieb, beim stöbern.
Und ganz toll in diesem Forum: Die Hilfsbereitschaft, der Umgang miteinander, das Vermeiden des posten´s von privatem "Müll" etc!
Und was ich noch als hilfreich ansehe: wenn man sich in einem Forum rundum wohlfühlt. Das ermutigt immer wieder und baut auf.
LG sucher59
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Bei Lese- und Übersetzungshilfen. Auf diese Weise habe ich Spuren zu weiteren Vorfahren der 6./7. und 8. Generation gefunden.
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Hallo ich habe Kreuzchen gemacht bei:
Ortssuche,
Interessante Ideen/Informationen,
Einer hat in seiner Literatur nachgesehen,
Einer war stellvertretend im Archiv (einige),
Kontakte geknüpft,
Sonstige Hilfe.
Viele Grüße
Brunoni
Zuletzt geändert von Brunoni; 13.09.2017, 17:31.
Grund: Nachtrag
Dank an alle die mir bei der Lese- und Übersetzunghilfe behilflich waren und sind,die für mich in der Fachliteratur nachgesehen haben und die für mich in Archiven stellvertretend unterwegs waren.
Auch habe ich hier Verwandte gefunden, selbst wenn nur weit entfernt
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
alleine durch das Mitlesen auch fremder Themen und einzelner Beiträge lernt man eigentlich überall etwas dazu. Das Forum (bzw. deren Mitglieder) ist generell sehr hilfreich, um seine (Grund-) Kenntnisse im Bereich Ahnenforschung zu erweitern - auch wenn man es evtl. nicht sofort verwerten kann!
Im Endeffekt müßten fast alle Mitglieder bei sämtlichen Möglichkeiten ein Kreuzchen machen ;-)
Gruß Stefan
Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!
mir hat bisher die Lesehilfe sehr gut geholfen, ansonsten habe ich einige
Kontakte knüpfen können sowie auch weitläufige Familienmitglieder
aus Nebenlinien hier gefunden.
Auch ich kann nur immer wieder bestätigen, alle User hier im Forum sind
sehr nett und hilfsbereit.
Ein Dankeschön an ALLE.
Ich habe Hier mehrfach Hilfe beim Lesen von Kirchenbucheinträgen erhalten, einige davon waren alles andere als einfach.
Drei freundliche Forscherkollegen waren für mich in Berliner Archiven, bzw. haben während ihrer Termine meine Daten mit nachgesehen und auch Kopien gemacht, das hat mich damals jeweils ein ganzes Stück weiter gebracht.
Schöne Grüße von der Ostseeküste
Arne
Forschung zu FN
Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön
Hallo,
ich habe hier einen weitläufigen Verwandten einer Nebenlinie kennengelernt, sowie eine Cousine dritten Grades. Auch wurden mir bei unbekannten Orten, sowie Leseproblemen geholfen.
Ohne dem Forum wäre ich heute noch nicht viel weiter in meiner Forschung.
Liebe Grüsse
Miriam
Kommentar