Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wo und wie veröffentlicht Ihr eure Forschungsergebnisse im Internet? II
Bin grade über diese Umfrag hier gestolpert, also:
meine Forschungsergebnisse liegen auf einem Webserver auf dem "webtrees" installiert ist, einer Weiterentwicklung von phpgedview. Bearbeiten kann man die Seite auch direkt auf dem Server, ebenso ist die Einrichtung von mehreren Benutzern möglich.
Grüße
Mario
Hallo Mario,
bist du mit dieser Lösung zufrieden?
Habe bis jetzt noch keine Ergebnisse online, bin aber vor einiger Zeit über webtrees gestolpert und finde es ganz sympathisch.
Ich bin jetzt grad am erstellen, einer ausführlichen Namensliste in Excel. Da ich schon Office 2007 hier drauf habe, hab ich jetzt auch gesehen, das man die Listen nicht nur in PDF abspeichern kann sondern irgendwie schon als HTML - Dokument, aber da meine Liste noch nicht fertig ist, hab ich mir darüber weiter keine Gedanken gemacht, es sollte nur eine übersichtliche Gestaltung sein, ich arbeite mit dem Dreamweaver 8.0 (ich weiß schon etwas älter) und lade das dann über mein kostenlosen Server per FTP hoch. Es gibt auch noch glücklicherweise Anbieter die kostenlos und werbefrei sind. Ich glaube mit damit schlag ich mir hier noch einige Nächte am PC um die Ohren, das wird dauern, bis die Liste komplett steht, soweit ich die Daten jetzt habe, aber ich glaube um selber gut durchzusteigen, muss natürlich jeder sein eigenes System finden.
Gruß Barbara
PS: Bianca wie weitreichend sind denn Deine Kenntnisse in Sachen Homepage und PC?
Ich habe gerade mit meiner 10-jährigen tschechischen Enkelin eine Webseite erstellt: http://radyodnicol.jimdo.com/
Das hat keine zwei Stunden gedauert. Einfach mal links in die Jimdo-Reklame klicken.
an eine eigene Homepage habe ich auch schon gedacht, aber keine Ahnung wie ich das anstellen muss, kann oder soll.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Hallo
Wie soll das Endergebnis denn aussehen? Text mit Bildern, oder ein reiner Stammbaum? Wie viel Zeit willst du investieren? Wenn du zB HTML lernst (nicht so schwierig, da gibt es Anleitungen und Übersichtstabellen im Internet dafür), könntest du entweder selbst alles so anpassen wie du möchtest oder einen Blog auf deine Bedürfnisse anpassen.
Dann wäre noch die Frage, ob du ein wenig Geld aufwenden willst, um das ganze werbefrei zu kriegen.
Am wichtigsten ist meiner Meinung nach aber der Inhalt einer Website .
Ich selbst habe mit Dreamweaver angefangen und später direkt im HTML-Code rumgebastelt. Und bei Zeiten werde ich mal alles neu selbst in HTML machen, da Dreamweaver viel Code-Müll poduziert. Ist natürlich etwas Aufwand.
Mein Freund benutzt eine Galerie für Fotos und bindet diese dann in einen Blog ein.
Natürlich kann man eine Homepage sehr schnell erstellen.
Das ist eben nicht jedem klar. Speziell für uns ältere Semester ist es eben auch ein "Aha-Effekt", wie schnell man mit ein paar Textfeldern und paar Bildchen themenunabhängig zu einer "Homepage" kommen kann.
@ Garfield
HTML habe ich schon versucht, tu mich aber noch ein wenig schwer damit.
Meine Vorstellung geht schon in Richtung Stammbaum mit Foto usw. Natürlich auch Texte. Wenigstens wo man durch klicken auf die Eltern und Geschwister einer Person kommt.
So wirklich trau ich mich da aber nicht dran.
Ich habe kein Problem Zeit zu investieren (tu ich für die Ahnenforschung ja auch). Beim finanziellen bin ich noch nicht sicher.
Meine Homepage ist auch werbefrei und mein Anbieter kostet nichts. Gibt leider nur wenige, die das auch haben. Meiner hat 2 Gigabyte Speicher und das reicht erst mal für mein Vorhaben. Wie gesagt, ich erstelle es auch über Dreamweaver und werde morgen wenn ich Lust habe, noch weiter dran herum basteln. Im Moment bin ich mit Excel 2007 dabei meine Namensliste aufzubessern. Hab jetzt auch gesehen, das ich Excel als HTML abspeichern kann, aber probiert hab ich es noch nicht.
Werde also auch noch ein wenig herumprobieren. Ich habe das auch nie gelernt, aber mit der Zeit hab ich halt immer mehr dazu gelernt und mittlerweile kann ich sogar mit HTML umgehen nur alle Codes kann ich mir auch nicht merken.
Einfach mal ransetzen und probieren. Irgendwann kriegt auch ein Anfänger das sicher hin.
Tja, das ist auch so ein Punkt bei mir: habe vom richtigen Umgang mit Datenbanken Null Ahnung und habe daher vor ca. 10 Jahren angefangen, meine Ergebnisse in Textfiles zu tippen und online zu stellen. (Komme natürlich nicht nach.) Jetzt arbeite ich mit "Ages" wandele die schon eingegebenen Daten (mehr oder weniger regelmäßig) um und setze sie in GeneaNet. Aber vielleicht finde ich ja hier noch ein paar Tipps, wie es einfacher geht.
Im Moment arbeite ich noch an der Umgestaltung meiner Homepage. Mit Datenbanken stehe ich momentan auch so ein wenig auf Kriegsfuß. Die direkte Linie meiner Mutter ist ja so gut wie fertig, aber ich wollte das ja auch in mehrere Famillienzweige aufteilen um eine bessere Übersicht zu erlangen. Aber im Moment drehe ich mich damit ein wenig im Kreis herum. Aufm Rechner hab ich Office 2007 drauf, wobei ich nicht weiß, ob ich Access mit Dreamweaver 8 überhaupt verknüpfen kann oder wie man das sonst noch anstellen könnte. Mit PHP stehe ich auch absolut auf Kriegsfuß, wobei ich sonst eigentlich sehr fit in Sachen PC bin. Aber da krieg ich auch bald "graue" Haare.
Meiner Meinung nach macht es nicht wirklich Sinn, für Ahnenforschung eine Datenbank zu benutzen. Eine Datenbank würde zB Sinn machen für ein Adressbuch oder die Büchersammlung oä. Aber bei Ahnenforschung würde es doch viel mehr Sinn machen, das ganze als Stammbaum auszugeben (wo man sich durch klicken kann, also jeweils die Eltern, Partner und Kinder als Link, fast gleich wie die Programme selbst aufgebaut sind) oder als reine Namensliste. Bei einer Datenbank würde man nach dem Namen oder Jahr einer Person suchen und es würde einem alle Daten einer Person ausgeben. Oder man filtert nach dem Geburtsjahr, dann erhält man eine Liste aller Personen, die in einem Jahr geboren wurden. Das wäre ja wohl nicht die Idee, oder?
(Bzw. arbeiten die Ahnenforschungsprogramme vermutlich mit einer Datenbank im Hintergrund, dann macht es ja wohl wenig Sinn, das ganze nach Access oä zu exportieren.)
Ich erlaube mir hier als Beispiel den Link zu meinem Stammbaum zu setzen: http://carusoworld.ch/Genealogie/223_f.htm
Das sind HTML-Seiten, die ich direkt aus meinem Programm exportiert habe. Das sollte eigentlich mit allen gängigen Programmen so funktionieren. Bei mir kann ich noch einstellen, dass lebende Personen nicht exportiet werden, sonst wird glaube ich alles exportiert wie es im Programm steht. Je nach Programm kann man wohl auch die Felder auswählen, die berücksichtigt werden sollen. Und da es HTML ist, kann man ganz einfach mit dem Editor noch Sachen rauslöschen (bei mir zB die genauen Daten, mein Name als Autor und alle Notizen). Je nach Programm kann man vielleicht auch eine hübschere Vorlage wählen oder dann zumindest von Hand im HTML die Farbe anpassen.
Ich finde das eine praktische Möglichkeit, die Daten in die Website einzubinden, auch wenn es so vielleicht weniger übersichtlich ist als ein gedruckter Stammbaum. Einbinden geht auch ganz einfach, man verlinkt einfach das Datenblatt der gewünschten Person auf der Startseite, im Menü usw.
Wem eine Namensliste lieber ist, müsste das doch auch per Programm ausgeben können? Vielleicht mal im Forum "Genealogie-Programme" nachfragen.
@Bianca: hatte ganz vergessen, dass ich dir noch Hilfe versprochen hatte, sorry. Hilft dir der Text oben etwas weiter? Falls nicht, könntest du mal aufzeichnen, wie du dir deine Website optisch vorstellst, das hilft schon mal. Danach mir eine PM schicken, dann schaue ich mir mal an, was für dich die "beste" Lösung sein könnte.
Aktuell arbeite ich noch an meinem Stammbaum. Ob und wie ich ihn veröffentliche, ist noch nicht sicher. Für mich selbst (und meine Verwandten usw.) baue ich aktuell einen Stammnbaum auf Html-Basis.
Vorteil: Ich kann alles gestalten wie ich will. Man kann das ganze Paket inkl. Bilder außerdem einfach als Ordner im Netz verschicken bzw. auf einen USB-Stick ziehen und es läuft in jedem Browser. Außerdem kann man sehr gut zwischen einzelnen Personen, Orten und Dokumenten verlinken.
Nachteil: Es gibt weder verschiedene Exportfunktionen noch statistische Auswertmöglichkeiten.
Hallo Ihr Lieben,
natürlich kommt es immer darauf an, was und wie ich meine Genealogie auf einer HP darstellen möchte. Nur bietet das I-Net doch auch für PHP-Unwissende oder Html-Unbewanderte eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Da wäre z.B. das kostenlose Webtrees (http://de.wikipedia.org/wiki/Webtrees). Es bietet auch datenschutzrechtlich alle Möglichkeiten, die man benötigt, um nicht irgendwo mal rechtlich im Aus zu landen.
Das Einzige, was man benötigt, ist Webspace und einen sauberen FTP-Zugang.
Ich habe etliche Kenntnisse in PHP und Html, jedoch ist mein Hobby halt nicht das Programmieren, sondern eben die Ahnenforschung. Ergo, verwende ich meine Zeit nicht mit mühevollem Programmieren oder Erstellen von Webseiten, sondern greife dort halt lieber mal auf Open Source zurück. Ich kann mich bei der persönlichen Gestaltung dann noch genug austoben. Ferner kann man dort dann auch selbst Dinge in Boxen hinzufügen, die man gern möchte.
Das ist nur mal so eine Anregung für diejenigen, denen die Kenntnisse fehlen oder die sich abmühen, irgendwie eine tolle Website zu ihrer Genealogie zu erstellen.
Kommentar