Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Aus welchen heutigen Staaten kamen Eure Vorfahren?
Wittis? Du hast Wittis? Ist das meinem Hirn entfallen? Sonst hätte ich Dich bestimmt schon mal drauf angesprochen...
Friedrich
Das hast Du bestimmt nur wieder vergessen.
Wir hatten uns schon einmal über den Namen Bänfer unterhalten. Dazu kann ich noch Möttendorf und Schmidt beisteuern.
Liebe Grüße
Anja
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
Und was kreuze ich an, wenn ein Viertel aus Frankreich, ein Viertel aus Westpreußen, und zwei Viertel aus Thüringen (abgesehen von kitzekleinen Prozentsätzen aus Österreich, Bayern, BW, die ich jetzt mal unterschlage) stammen?
x Frankreich
x Polen
x (Meine Vorfahren kamen alle aus Deutschland) stimmt wohl nicht.
Ich plädiere für ein weiteres Kreuz:
x (Mehrzahl überwiegend aus Deutschland) oder so ähnlich.
Mit schlechtem Gewissen, weil ich insofern zwei Viertel meiner Vorfahren unterschlage.
als "Umfragestifter" kriegst Du jetzt ein großes "Te absolvo" von mir. Hier geht's nicht um unterschlagen, sondern darum, daß für diejenigen, die Vorfahren aus dem heutigen Ausland hatten, Ankreuzmöglichkeiten bestehen und für die, deren Vorfahren ganz aus dem Gebiet der Bundesrepublik stammen.
Ich will ja keine schlechte Stimmung verbreiten, aber ich finde die Frage unglücklich gestellt.
Aus welchen heutigen Staaten kamen Eure Vorfahren?
Dieses "kamen" impliziert für mich eine aktive Wanderungsbewegung. Die fand aber zB bei meinen Österreichischen Ahnen so nicht statt. Da änderte sich der Landesherr.
Oder soll "kamen" nur dafür stehen, daß die Vorfahren alle tot sind? Das ist zwar richtig, aber sie sind ja immer noch meine Vorfahren, dann müßte da "kommen" stehen...
Also meine Urgroßeltern mütterlicherseits kommen aus Königsberg bzw. aus Schlesien. Mein Großvater ist in Zalenze geboren im Kreis Kattowitz, was heute zu Polen gehört.
Bislang hat sich nur das heutige Polen eingeschoben. Mein Großvater kommt aus Westpreußen, so in etwa 30km hinter Danzig. Alles weitere wird die Forschung evtl. ergeben.
meine mütterlichen Vorfahren waren sehr standorttreu, Ober- und Niederbayern.
Meine väterlichen Vorfahren waren auch nicht sehr wanderfreudig. Mütterlicherseits aus der Gegend Mülheim/Ruhr und väterlicherseits aus dem Lippischen.
Bei meinem Mann waren es nur Ober- und Niederbayern.
mir gehts wie Gudurun, meine Vorfahren waren sehr heimatverbunden.
Väterlicherseits Niederbayern / Oberpfalz und mütterlicherseits Oberpfalz / Oberbayern. Also bin ich und meine Nachfahren Urbayern.
Deshalb ein x bei der letzten Spalte
Lg Taba
Zuletzt geändert von Tabatabei; 04.06.2012, 07:56.
Grund: vertippt
Also ich mache mal noch kein Kreuzchen. Die einen habe ich in Wolhynien, stammen aber aus Schwaben. Dann habe ich noch Stettin und Posen im Angebot, aber vielleicht sind die ja auch aus Deutschland dort eingewandert. Mal abwarten.
Gruß Bianca
Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
Hallo!
Meine Familie kommt aus dem Sudetenland und Böhmen. Meine Eltern waren die Letzten welche dort geboren wurde. Ich selber habe die Orte ihrer Herkunft schon sehr oft besucht.
Schöne Grüße Brigitte
Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,
Kommentar