Erbstücke (Möbel)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lindemann
    Erfahrener Benutzer
    • 19.03.2007
    • 167

    Erbstücke (Möbel)

    Hallo liebe Mitforscher,

    mich interessiert folgende Frage: Habt Ihr ererbte Möbelstücke von Euren Vorfahren in Eurer Familie, möglichst auch in Gebrauch und nicht irgendwo verstaubend?

    Wegen meiner schon erwähnten Generationenanzahlsphobie frage ich nach den Stilepochen...

    Viele Grüße

    Roswitha

    P.S.: Mehrfachnennungen sind möglich
    56
  • Karla
    • 23.06.2010
    • 1017

    #2
    Hallo liebe Mitforscher . Ja ich habe eine Komode von meinen Großeltern im Wohnzimmer stehen. Darin befindet sich ein Teil der Forschungsunterlagen unsere Familie, die ich in den 6 Jahren meiner Recherche zusammen getragen habe. Lg. Karla

    Kommentar

    • Pitka
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2009
      • 940

      #3
      Hallo,

      ja ich besitze auch noch manche Möbelstücke meiner Vorfahren. Mehrere Kommoden teils mit Marmorplatten (ca. 1880-1910), die wir liebevoll wieder aufgearbeitet haben, stehen bei uns im Haus und werden auch benutzt.

      Ebenso habe ich einen großen Teil der Wohnzimmereinrichtung meiner Großeltern, z.B. den Wohnzimmerschrank (heute würde man wohl eher Buffet mit Aufsatz dazu sagen) mit dazu passendem Vertiko mit Aufsatz (ca. 1900) noch in Gebrauch. Das ist noch Qualitätsarbeit und hält auch das Gewicht von Geschirr und Glas mühelos aus und mußte nicht mal aufgearbeitet werden. Auch den Tisch und die dazu passenden Stühle besitze und benutze ich.

      Vom Schlafzimmer meiner Großeltern habe ich noch den Schrank und ein Nachtskonsölchen, eine Kommode mit Marmoraufsatz sowie eines der Ehebetten. Damit wollen wir mal ein Gästezimmer ausstatten.

      Ich mag die Tradition und Heimeligkeit, die diese Möbel für mich ausstrahlen und könnte sie niemals weggeben, sind sie doch auch ein Teil meiner Kindheitserinnerungen.

      Liebe Grüße
      Pitka
      Zuletzt geändert von Pitka; 04.09.2010, 21:23.
      Suche alles zu folgenden FN:
      WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1008

        #4
        Hallo,

        könnte mich schlapplachen bei dem Begriff VERTIKO, aber meine Vorfahren waren offensichtlich darauf besonders strolz. In meinem Arbeitszimmer steht eines (ohne Aufsatz) von einer Großtante.
        Meinen Kindern habe ich erzählt, dass ich mir einen Ottomanen wünsche. Einen, wie der auf dem meine UUUUr-Großväter ruhten. Die Wohnstube war so klein, dass der Otomane quer Platz gefunden hat.

        Als Kind lag ich auf dem Ottomanen meiner Vorfahren und schaute mir die Bilder auf dem gewebten Wandteppich an.

        Ist so schön zum wegträumen.

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4400

          #5
          Hallo Roswitha,

          Mein Erbstück ist eine Nähmaschine meiner Omi. Fabrikat " Veritas" aus dem Jahr 1950.
          Näht besser als Singer und co.

          Meine Omi würd sich heute wundern, das ich damit tatsächlich nähen kann. War sie doch immer der Meinung, das nur sie das mit dieser Maschine könnte.

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2724

            #6
            ich besitze ein altes Schlafzimmer ( Eiche ), leider sind die Betten sehr klein 1,80 x 1,10 m
            eine alte Kommode, 2 kleine Tischchen und 2 gr. Tische. Die alten Stühle gedrechselt mit einem Tisch meiner Großeltern habe ich meiner Tochter geschenkt. Diese hat auch den WZ Schrank ( Vitrine ) meiner Großeltern. Ist alles von den Großeltern väterlicherseits.
            Mutters Eltern konnten konnten auf der Flucht nichts mitnehmen.

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • lindemann
              Erfahrener Benutzer
              • 19.03.2007
              • 167

              #7
              Danke

              Liebe Mitforscher,

              vielen Dank für Eure interessanten Berichte!

              Bei mir stehen auch ein paar Familienstücke von meinen Großeltern von beiden Seiten:

              Ein Eßtisch mit Stühlen, ein Bücherschrank, ein Buffet, ein Küchenbuffet, ein Halbschränkchen und noch ein extra Paar Stühle mit Säulen in der Lehne und ein Vertiko. Am schönsten ist wohl der Vertiko.

              Durch die Möbel spüre ich eine gewisse Verbindung zu meinen Großeltern.

              Meine Mutter hat diverse Louis Philippe Möbel von den Urgroßeltern, die ich aber nicht mit angekreuzt habe, weil sie ja nicht bei mir stehen.

              Viele Grüße

              Roswitha

              Kommentar

              • Bianca Bergmann
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2009
                • 1509

                #8
                Hallo,

                ich habe leider keine Möbel. Aber ich habe ein altes Bild (riesig) und eine alte Lampe gerettet. Mein Onkel hat von meiner Oma den E-Backofen mitgenommen. Der wurde 1934 gebaut (Krupp) und funktionierte mit Sicherheit bis 2006. Was meine Oma da schon alles an Kuchen drin gebacken hat ist gigantisch. Sie hat nie ihren neuen E-Herd benutzt (jedenfalls nicht den Backofen).

                Gruß Bianca
                Gruß Bianca

                Gesucht: Gottfried Perlewitz, Soldat in Stettin und Louisa Krüger vor 1773

                Kommentar

                • Wolfg. G. Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.06.2007
                  • 4949

                  #9
                  Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                  Als Kind lag ich auf dem Ottomanen meiner Vorfahren und schaute mir die Bilder auf dem gewebten Wandteppich an.
                  Einen solchen Wandteppich hatte meine Großmutter mütterlicherseits auch. Gern würde ich ihn noch einmal betrachten.

                  Das Vertiko meiner Großeltern väterlicherseits musste ich leider entsorgen.

                  Aufgehoben habe ich nur ein hohes Tischchen, das eine Ururgroßmutter 1868 mit in die Ehe gebracht hat. Es ist ganz schlicht, ihr Bruder soll es gemacht haben.

                  Mit besten Grüßen
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7961

                    #10
                    Möbel

                    Hallo lindemännchen,

                    was sind eerbte Möbel ?

                    Ich wünsche eine schöne Woche - GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • lindemann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.03.2007
                      • 167

                      #11
                      Lindemännchen?

                      Hallo GunterN,

                      Kniefall - Kniefall wg. eerbt!

                      Aber, lieber GunterN, was soll ich zu Lindemännchen sagen? Ich bin wohl allenfalls ein Lindemädchen!

                      Gruß

                      Roswitha

                      Kommentar

                      • Julchen65
                        Benutzer
                        • 07.02.2008
                        • 90

                        #12
                        Hallo,

                        leider besitze ich keine alten Möbelstücke, aber ich habe die Wanduhr meiner Großeltern im Wohnzimmer hängen mit Gongschlag aus dem Jahr 1934.
                        Die Garantiekarte und die Bedienungsanleitung habe ich auch noch.
                        Julchen
                        http://meineahnenforschung.dreipage2.de/

                        Coert: Werl-Büderich, Essen
                        Gerdes: Hamm Rhynern, Büderich u. Südamerika
                        Franke: Boffzen, Essen
                        Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit), Essen
                        Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen), Essen
                        Longerich: Köln Worringen, Essen
                        Jankowski: Szczuka (Kreis Strasburg) Marienwerder, Essen, evt. Amerika (?)

                        Kommentar

                        • Cardamom
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2009
                          • 2028

                          #13
                          Ich hab noch nicht geerbt. Meine Eltern leben noch!

                          D.H., ich hoffe auf ein paar alte Stücke (z.B. Sekretär mit Einlegearbeiten, ein Nähtischchen, ein achteckiger Tisch) - wenn ich ein Foto einstelle, kann mir dann jemand die Stilepoche sagen ???

                          Das älteste Stück, das ich habe, ist nicht geerbt, sondern meine Eltern fanden es auf dem Dachboden des uralten Hauses, in dem sie vor 45 Jahren gelebt haben: eine schwere Holztruhe, sehr schlicht, sehr alt (ca. 18. Jhdt.).

                          Liebe Grüße!

                          Cornelia

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11341

                            #14
                            Moin Cornelia,

                            Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
                            D.H., ich hoffe auf ein paar alte Stücke (z.B. Sekretär mit Einlegearbeiten, ein Nähtischchen, ein achteckiger Tisch) - wenn ich ein Foto einstelle, kann mir dann jemand die Stilepoche sagen ???

                            Das älteste Stück, das ich habe, ist nicht geerbt, sondern meine Eltern fanden es auf dem Dachboden des uralten Hauses, in dem sie vor 45 Jahren gelebt haben: eine schwere Holztruhe, sehr schlicht, sehr alt (ca. 18. Jhdt.).
                            wäre da nicht die BR-Sendung "Kunst und Krempel" hilfreich?

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Monele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.10.2009
                              • 187

                              #15
                              Ich habe von meinen Großeltern eine Wanduhr, einen sogenannten Regulator. Auf der Garantiekarte(vonHand geschrieben) steht Regulator Nr. 11 2 Jahre Garantie Basel Juni 1912. Dazu habe ich noch ein kleines Wandschränkchen welches meiner Großmutter als
                              Hausapotheke diente und bei mir den gleichen Zweck erfüllt. Ich kann leider nicht sagen, welcher Stilrichtung man diese Dinge zählt.
                              Liebe Grüße Monele
                              Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
                              sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
                              vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X