Erbstücke (Möbel)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #16
    Ich hab aus dem Bettgestell meiner Urgroßeltern ein Regal gebaut,
    das Bett ist geschätzt ca 90 Jahre alt.

    Vor 3 Wochen habe ich eine Holztruhe mit Schnitzereien aus dem Haus meiner Großeltern geholt (die hat einer meiner Vorfahren 1799 für die Aussteuer seiner Tochter angefertigt), mein Vater wollte die Truhe dem TRÖDLER überlassen ...
    Nix da. Ich hab als Kind schon immer vor dieser (für mich damals rieeeesigen) Truhe gestanden und wollte gerne drin stöbern. Nun bewahre ich dort alle Unterlagen für die Familienforschung auf.

    Epoche? Stilrichtung? Davon hab ich keine Ahnung!

    Übrigens hatte ich schon in meinem Jugendzimmer damals einen Waschtisch von meiner Uroma in Gebrauch, hab ihn bei meinen Eltern gelassen beim Auszug, aus Platzmangel.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #17
      Moin XJS,

      Zitat von XJS Beitrag anzeigen
      Übrigens hatte ich schon in meinem Jugendzimmer damals einen Waschtisch von meiner Uroma in Gebrauch, hab ihn bei meinen Eltern gelassen beim Auszug, aus Platzmangel.
      sieh zu, daß Du mehr Platz bekommst für den Waschtisch!!!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #18
        In meiner nächsten Wohnung ist auf jeden Fall mehr Platz.
        Zu dem Waschtisch kommen nämlich noch die beiden Nachtschränke dazu,

        und wer weiß, vielleicht will meine Schwester den Sekretär auch nicht haben ...

        Aber das hat noch Zeit, kann ja schlecht meinen Eltern die Möbel unterm Hintern weg ziehen ...
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • lindemann
          Erfahrener Benutzer
          • 19.03.2007
          • 167

          #19
          Erbfall

          Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
          Ich hab noch nicht geerbt. Meine Eltern leben noch!

          D.H., ich hoffe auf ein paar alte Stücke (z.B. Sekretär mit Einlegearbeiten, ein Nähtischchen, ein achteckiger Tisch) - wenn ich ein Foto einstelle, kann mir dann jemand die Stilepoche sagen ???

          Das älteste Stück, das ich habe, ist nicht geerbt, sondern meine Eltern fanden es auf dem Dachboden des uralten Hauses, in dem sie vor 45 Jahren gelebt haben: eine schwere Holztruhe, sehr schlicht, sehr alt (ca. 18. Jhdt.).

          Liebe Grüße!

          Cornelia
          Hallo Cornelia,

          Gott sei Dank hast Du Deine Eltern! Gott erhalte sie Dir recht lange!

          In unserer Familie erbt "man" dann frühzeitiger praktischerweise die Möbel von den jeweiligen Urgroßeltern oder dann allenfalls schon Großeltern.

          Viele Grüße

          Roswitha

          Kommentar

          • moni_g-f
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2010
            • 1006

            #20
            Hallo,

            mit wirklich weltbewegendem kann ich leider nicht aufwarten,
            aber ich bin im Besitz von einem Gemälde meiner Großeltern, das sie 1938 zu ihrer Hochzeit bekommen haben.

            Vg moni_g-f
            Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

            Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

            Kommentar

            • Ritterrath
              Erfahrener Benutzer
              • 05.08.2010
              • 571

              #21
              Ja ein Schuputzschrank mit Porzellaneinlagen in den Türen und 3 Stühle meiner Urgroßältern. Keine Ahnung von wann.

              Kennt sich hier jemand mit Möbeln aus?? Hätte meinen gerne datiert Tippe aber mal auf die Jahrhundertwende
              Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
              Fabritius und Jonas in Sinzig
              Steinmetzler in Sinzig
              Schmickler in Sinzig
              Knieps in Ahrweiler

              Kommentar

              • lindemann
                Erfahrener Benutzer
                • 19.03.2007
                • 167

                #22
                Möbelstil

                Hallo Ritterrath,

                mit Möbeln auskennen ist vielleicht etwas hochgegriffen, aber ich interessiere mich dafür. Deshalb habe ich die Umfrage auch initiiert.

                Stelle doch ein Foto der Stühle ein, dann sehen wir, ob jemand anderes oder auch ich selbst es zuordnen kann.

                Viele Grüße

                Roswitha

                Kommentar

                • Cardamom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2009
                  • 2089

                  #23
                  "wäre da nicht die BR-Sendung "Kunst und Krempel" hilfreich?"

                  Oh Friedrich, ich scheue das Rampenlicht ...

                  Nein, ... ich finde die Stücke schön, und das ist ja unabhängig vom objektiven Alter oder einem gewissen "Marktwert" ...
                  Mir scheint übrigens, meine Mutter hat die "ollen Stücke" ihrer Großeltern bekommen, weil sich ihre Eltern "modern", im Stil der 50er Jahre, einrichten wollten. Ich hätte von ihnen/meinen Großeltern wirklich nichts haben wollen ...

                  Ja, Roswitha: warum nicht ein paar Fotos einstellen, ein paar Kommentare abgeben. Fände ich gar nicht schlecht in unserem buchstabenlastigen Forum ...
                  Meine Truhe ist übrigens nicht schön, schlecht abgebeizt (da muß ich noch einiges dran tun), aber ich bin mit ihr aufgewachsen und sie ist ... einzigartig!!!
                  (Und ratet mal, wa ich drin habe: Die Winterschuhe!!!)

                  Liebe Grüße!
                  Cornelia
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Klingerswalde39_44

                    #24
                    Guten Morgen von einem neidischen Forumsmitglied,

                    Mann, die Truhe ist klasse.

                    Ich will auch ....

                    Leider sind die Möbel meiner Großmutter auf dem Sperrmüll gelandet. 1981 wollte man mit so ollem alten Zeug nichts zu tun haben. Was würd ich darum geben, wenigstens ein Stück mein Eigen nennen zu dürfen. Der große Spiegel (1,80 m mit "Goldrand), das riesengroße Bauernbett (ich brauchte immer eine Fussbank wenn ich bei meiner Omi war, um reinzuklettern) oder die schöne Kommode - ach ja -

                    Leider ist man in jungen Jahren an ganz anderen Sachen interessiert.

                    Es ist aber schön zu lesen, dass Andere da mehr drauf geachtet haben.

                    Neidvolle Grüße, Gabi

                    Kommentar

                    • Ritterrath
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.08.2010
                      • 571

                      #25
                      Zitat von lindemann Beitrag anzeigen
                      Hallo Ritterrath,

                      mit Möbeln auskennen ist vielleicht etwas hochgegriffen, aber ich interessiere mich dafür. Deshalb habe ich die Umfrage auch initiiert.

                      Stelle doch ein Foto der Stühle ein, dann sehen wir, ob jemand anderes oder auch ich selbst es zuordnen kann.

                      Viele Grüße

                      Roswitha

                      Hi hier das Foto von dem "Schränkchen"
                      Angehängte Dateien
                      Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                      Fabritius und Jonas in Sinzig
                      Steinmetzler in Sinzig
                      Schmickler in Sinzig
                      Knieps in Ahrweiler

                      Kommentar

                      • PetraW
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.08.2008
                        • 514

                        #26
                        Hallo

                        Leider habe keine Möbel von meinen Vorfahren

                        Meine Mutter mußte mit ihren Eltern 1952 die DDR verlassen. Die Möbel der Republikflüchtlinge standen dann auf einer Müllhalde.

                        Grüße von Petra
                        www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

                        http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

                        Kommentar

                        • Irmgard
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.12.2005
                          • 170

                          #27
                          nur mal eben schnell ..

                          1.
                          die Truhe ist keine Aussteuertruhe - sieht aus wie eine Saatgut- oder Boden-Truhe, man hatte auf dem Dachboden keine Schränke. Beschläge und Schloß wären interessant ..


                          2.
                          das Schränkchen ist wohl eher ein normaler Putzschrank (ca 1920) für Reinigungsmittel sein - die Platten dürften Keramik / Steinzeug/ Fliesen sein und kein Porzellan.

                          Spiritus war ein sehr beliebtes Putzmittel im Haushalt und hat sich bis in unsere Zeit als Fensterputzmittel erhalten. Wichse und Wachse für Böden und Möbel.
                          ___________________________________________
                          schöne Teile :-)

                          Kommentar

                          • Ritterrath
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.08.2010
                            • 571

                            #28
                            Danke

                            Ist aufjedenfall mein Lieblingsstück, wollte ich als Kind schon immer haben. Keine Ahnung warum
                            Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                            Fabritius und Jonas in Sinzig
                            Steinmetzler in Sinzig
                            Schmickler in Sinzig
                            Knieps in Ahrweiler

                            Kommentar

                            • Cardamom
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.07.2009
                              • 2089

                              #29
                              [quote=Irmgard;338853]1.
                              die Truhe ist keine Aussteuertruhe - sieht aus wie eine Saatgut- oder Boden-Truhe, man hatte auf dem Dachboden keine Schränke. Beschläge und Schloß wären interessant ..
                              quote]


                              Also, meine Mutter sagt, sie hatte mal 4 Füße, die sind kaputtgewesen. Der Dachboden war sicher nicht der originale "Fundort".

                              Beschläge + Schloß: Gute Idee! Heut ist es bloß zum Fotografieren schon zu dunkel und der Blitz reflektiert so ungünstig.
                              Innen befindet sich links an der Seite ein Klappfach, darunter zwei kleine Schubladen.

                              LG
                              Cornelia

                              Kommentar

                              • Irmgard
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.12.2005
                                • 170

                                #30
                                Hallo Cardamom,

                                die Füße waren wohl Blockfüße und keine Kugelfüße? Sie sind abgefault und genau deshalb waren sie untergesetzt: sie sollen die Truhe und ihren Inhalt vor Feuchtigkeit und Ungeziefer schützen.
                                Wenn sie abfaulen konnten, dann stand die Truhe an einem Ort, wo nicht oder selten geheizt wurde und es Boden-Feuchtigkeit gab (gewischt wurde).

                                Sie war keine Wäschetruhe, sondern eine Wirtschaftstruhe (Werkzeug? Holzspäne? Vorräte? Hühnerfutter? usw.). Sie hat bestimmt Gebrauchsspuren ..

                                Ich schau gerne mal die Beschläge an.

                                _________________

                                Zu dem gezeigten Schränkchen:

                                Über solchen Putzmittelschränken hing meist der Handtuchhalter mit Muttis selbstbesticktem Überhang :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X