Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wenn ich höre, daß Deine KB ins 14. Jahrhundert reichen befällt mich der blanke Neid... Seufz.
Hallo Roswitha,
die Kirchenbücher wurden im Jahr 1558 eingeführt, aber wie Eva schon geschrieben hat, gibt es in Archiven für die Zeit davor Steuerlisten.
Hallo Roswitha,
die Kirchenbücher wurden im Jahr 1558 eingeführt, aber wie Eva schon geschrieben hat, gibt es in Archiven für die Zeit davor Steuerlisten.
Beispielhaft dafür ist die Türkensteuerliste oder Gewerbeakten. Bei ratsfähigen Geschlechtern kann man durchaus bis ins 14. Jh. oder sogar noch weiterkommen!
Hallo Roswitha,
die Kirchenbücher wurden im Jahr 1558 eingeführt, aber wie Eva schon geschrieben hat, gibt es in Archiven für die Zeit davor Steuerlisten.
Hallo Michael,
1. KB-Alter: Also für Siebeneichen beginnt das erste vorhandene KB mit 1639. Ich wäre wirklich froh, wenn davor noch welche wären, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Von einem Brand ist mir jedoch nichts bekannt.
2. ältere Quellen: Ich beschäftige mich auch mit den Bedelisten (Prinzessinensteuer) (Heinrich Scheele).
"eene Bede, eene Sede, eene Plicht"
Die sind hufenbezogen. Meine Vorfahren hatten zwar Hufen an mehreren Standorten (Kankelau, Siebeneichen und Grabau), aber leider wohl erst danach.
Kurt Kroll hat in seiner Chonik "Soveneken" einen Zuordnungsversuch gemacht, aber das ist doch recht vage gehalten.
Kommentar