Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
ihr lieben..in der regel haben die meisten leute ja zwei paten..pathentante und patenonkel...aber in letzter zeit finde ich immer öffter leute mit einer ganzen armee von paten
wieviele paten hatte bei euch die person mit den meisten paten?
Ich habe bei einem Vorfahren (10. Kind) 11 Paten gefunden, darunter auch die Freifrau des benachbarten Schlosses.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
ein Vorfahr hatte 15 Paten. Damals gab es eine Auseinandersetzung zwischen dem Herzog von BS und den Magdeburgern.
Immer wenn sich Magdeburg mit den Herzögen von BS (17., 18. JH) in Fehde lagen bekamen meine Vorfahren, nebst der Geschwister, zwischen 8-12 Paten.
da war eine schneller als ich. Zu meiner Entschuldigung darf ich aber sagen, dass ich zeitlich verhindert war. Andere Aufgaben erheischten meine digitale Aufmerksamkeit und ich sage der Xtine artig Dank.
Und ich sage auch gleich dazu, dass eine Schwester meines Großvaters 1887 geboren immerhin 13 Paten hatte, Verwandte, Berufskollegen, Nachbarn... Und aus beiden Konfessionen bunt gemischt.
da war eine schneller als ich. Zu meiner Entschuldigung darf ich aber sagen, dass ich zeitlich verhindert war. Andere Aufgaben erheischten meine digitale Aufmerksamkeit und ich sage der Xtine artig Dank.
Und ich sage auch gleich dazu, dass eine Schwester meines Großvaters 1887 geboren immerhin 13 Paten hatte, Verwandte, Berufskollegen, Nachbarn... Und aus beiden Konfessionen bunt gemissht.
nun das ist schon wirklich eihn große nummer!
und das ausgerechnet bei unehelichen kindern..ich hätte nicht gedacht das da so viele leute paten sein wollen wo doch ehelich / unehelisch so oft ein problem war
ich hatte mal irgendwo gelesen, daß man seinen Paten nicht heiraten durfte. Somit war für das uneheliche Kind schon mal die Hälfte aller Dorfbewohner passé. Strafe noch in 20 Jahren...
Ich habe einen Fall im Stammbaum, da hat eine Frau ihren Patenonkel geheiratet. (Pommern evangelisch- um 1800) Dessen verstorbene Frau war die leibliche Tante. Er war somit ein Onkel von ihr, aber eben nicht blutsverwandt. Sie wurde mit der Heirat die Stiefmutter ihrer eigenen Cousins und Cousinen.
Meine Ururgroßmutter hatte 11 Taufpaten, eine Schwester von ihr hatte sogar 16 Paten. Andere Geschwister nur 3. Den Grund wird man wohl nicht erfahren. 3 Paten waren zu der Zeit in der Region normal.
ich hatte mal irgendwo gelesen, daß man seinen Paten nicht heiraten durfte. Somit war für das uneheliche Kind schon mal die Hälfte aller Dorfbewohner passé. Strafe noch in 20 Jahren...
Hallo,
meine Mutter hat 7 Taufpaten, ihr Großvater 14 und ihr Urgroßvater 23. Ich glaube der Uropa meiner Mutter mit den 23 Paten ist auch der mit den Meisten. :-)
Gruß Bianca
Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig
Moin,
29 war die höchste Patenanzahl die ich je gesehen habe. Der Durchschnitt liegt aber bei 3 bis 5 Paten. Irgendwo in einem Kirchenbuch habe ich mal gelesen das der Pastor die Gevattern zu sich rief um die lückenhafte Kirchenbuchführung zu korrigieren. Mehrere Paten zu haben kann also auch von Vorteil sein, wenn man seine ehrliche Geburt nur noch so nachweisen kann.
LG Malte
jetzt kann ich auch mal zu einer Umfrage beitragen.
Ich habe gerade eine Taufe mit 20 Paten entdeckt, darunter mindestens 2 mit verwandtschaftlichen Beziehungen zu meinen Ahnen. Und das bei ca. nur 600 - 700 Einwohnern damals um 1850.
Viele Grüße
Sonja
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Kommentar