Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Hallo zusammen
Einen habe ich im Forum gefunden.Die anderen fand ich beim Durchforsten der betreffenden Kirchenbücher die online kostenlos einzusehen sind.
LG
Franz Josef
und kannte sogar eine Vorfahrin von mir aus seiner Schulzeit. Er hat mir die Telefonnummer organisiert und ich habe dann ungefähr eine Stunde lang mit einer völlig fremden, aber verwandten Person gesprochen, als würden wir uns schon ewig
Astrid das verstehe ich nicht, eine Vorfahrin die noch lebt, das kann ja nur Mutter, Großuter oder Urgroßmutter sein, warum kennt man diese Damen nicht ? Oder meinst Du einfach eine ältere Verwandte, Tante Großtante Urgroßtante erstenzweiten höheren Grades ?.
EIne Vorfahrin ist eine Frau von der D direkt abstamst.
wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt
Astrid das verstehe ich nicht, eine Vorfahrin die noch lebt, das kann ja nur Mutter, Großuter oder Urgroßmutter sein, warum kennt man diese Damen nicht ? Oder meinst Du einfach eine ältere Verwandte, Tante Großtante Urgroßtante erstenzweiten höheren Grades ?.
EIne Vorfahrin ist eine Frau von der D direkt abstamst.
Okay, da habe ich wohl mal wieder nicht die korrekte Bezeichnung verwendet (habe es inzwischen korrigiert). Es ist eine Verwandte und keine Vorfahrin, eine Großcousine um genau zu sein. Aber der Freude über die Entdeckung hat es keinen Abbruch getan
Hallo zusammen,
im Laufe meiner Forschung wurde ich von 2 Cousinen und einem Großcousin X (Enkel der Schwester meiner Großmutter) über die Veröffentlichung meines Stammbaums im Internet gefunden.
Der Cousin wohnt in den Niederlanden, die beiden Cousinen in Süddeutschland bzw. Frankreich. Meine Cousine aus Süddeutschland fand mich, als sie ihrem Sohn bei einer Schularbeit über Vorfahren geholfen hat. Die beiden anderen haben mich bei eigenen Forschungen gefunden.
So habe ich nach Jahrzehnten wieder Kontakt zu meiner (Groß-)Famile bekommen.
neben diversen Auswanderer-Zweigen in die USA habe ich vor allem eine Verbindung zwischen der Familie meines Mannes und der Familie meines Schwagers gefunden. Die Ironie dabei ist, dass die beiden sich zwar nicht besonders mögen, aber in der 6. Generation gemeinsame Vorfahren haben. Ansonsten natürlich vor allem in der Heimatregion meiner Mutter (bei Stade), weil dort im Ort ohnehin jeder mit jedem verwandt ist.
Viele Grüße
Tusnelda
Viele Grüße Karin Suche Pommern: FN Grunow, Bahr, Koglin, Loge, Wodtke - Orte Kr.Randow: Frauendorf, Neuenkirchen, Daber, Kr. Schlawe: Sydow, Gust, Breitenberg Niedersachsen: FN Tiedemann, Elfers, von der Fecht, Hoffmann, Koppelmann, Wulff, Meyer, Bube - Orte: Assel, Bützfleth, Drochtersen, Osten NRW: FN Peschel, Kamp, Becher, Müller, Orte: Wuppertal, Solingen, Hagen Hugenotten: FN Desombre, Destouches, Logé, Vaquier, Parent, de Safre, Bleu
Ich habe bisher 107 Fernverwandte gefunden - oder sie mich. Mit 87 davon hatte oder habe ich Kontakt, zwei sind leider bereits verstorben und nur vier traf ich persönlich.
Nach einem persönlichen Kontakt streben wohl die wenigsten - zumindest meiner Erfahrung nach und jene betreffend, die hier in Deutschland leben.
Der intensivste Austausch besteht ausgerechnet mit meinen australischen Verwandten, die ich mehrfach traf und ja, vielleicht ist das der Entfernung oder Mentalität geschuldet?
Ein Verwandter fand mich unmittelbar nach Beginn meiner Forschung im Jahr 2004 und nie gelang es uns, eine Verbindung zu finden - trotz identischer Namen und Orte. Als es mir endlich gelang - im Jahr 2013 - war er kurz zuvor verstorben. Das erachte ich heute noch als höchst betrüblich.
Von den über 2000 Engelhorn in meiner Datenbank lassen sich über 90 % auf einen gemeinsamen Vorfahr zurück führen. Über das Internet fand ich und habe teilweise Kontakt zu Engelhorn's bzw. Nachfahren weiblicher Engelhorn's in Kanada, USA, Brasilien, Argentinien, Schweiz, Südafrika, Polen, Frankreich und natürlich viele in Deutschland.
Zum größten Teil über MyHeritage, in einem Fall auch über einen Ancestry DNA-Test (wo dann der Abgleich der Stammbäume eine Übereinstimmung ergab). Und dann noch ein paar Fälle hier im Forum.
Westpreußen: Vorfahren von Albert Dering Wohnhaft zu Klempin, Dirschau ca. 1889.
Brandenburg, Elbe-Elster, Amt Schradenland: Vohrfahren von Gottlieb Winkler und Maria Elisabeth Haubold (Vater: Otto Hauboldt) Wohnhaft zu Großthiemig ca. 1854.
Ich habe drei Fernverwandte der väterlichen Linie übers Internet gefunden, eine Urenkelin des Bruders meines Urgroßvaters in den USA über Myheritage,
wi haben eine menge Informationen und Fotos über facebook ausgetauscht.
Einer, von dem ich weiß, dass wir gemeinsame Vorfahren haben, aber noch ist nicht geklärt, wie genau. Es suchte im Internet Leute, deren Vorfahren aus dem gleichen sehr kleinen Ort stammten, mit ihm bin ich über facebook im Kontakt.
Bei einem weiteren Kontakt weiß ich nicht genau, ob wir überhaupt verwandt sind. meine Urgroßmutter hatte den gleichen sehr seltenen Nachnamen wie mein Kontakt und beide Familien lebten max. 10km auseinander. Mit dem herrn bin ich im Briefkontakt und wir haben ihn bereits zweimal besucht.
ja,drei. Eine über Anchestry,zwei über einen mailverteiler.
Der eine stammt vom bruder meines ururgorßvaters ab,der zweite stammt vom bruder meines anderen ururgroßvaters ab,und die dritte ist die enkelin von der Schwester meiner ururgroßmutter.
Ich bin geschockt das auch bei denen sowenig Fotos der Familie sind wie bei mir.
hinzuzufügen ist die enkelin von der schwester meiner urgroßmutter. sie Hat Bilder,aber sagt mir seit 2017 das sie die Bilder mir gleich schickt..
ich habe eine Chronik der Familie Hertzog aus Aschersleben erstellt. Und siehe da: es gibt lebende Nachkommen, mithin also Cousins und Cousinen x-ten Grades --- in Brasilien! Die sind um 1880 ausgewandert und leben um Blumenau. Pomerode usw. herum.
Die derzeitige "Großeltern-Generation" spricht bzw. versteht noch mehr oder weniger deutsch, aber die jüngeren Nachfahren im Allgemeinen nicht mehr.
VG,
EmWe
Gesucht werden:
Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675
Im Moment finde ich alle paar Wochen ein neues entferntes Familienmitglied.
Am lustigsten war eine Geschichte:
Ich suchte nach Namesvettern alter Vorfahren aus Badewitz und fand einen Metzger in Bochum, der dort noch heute schlesische Spezialitäten herstellt.
Nach kurzer Forschung stellten wir fest, dass wir tatsächlich 3.Cousins 6.Grades sind.
Zudem habe ich die Nachfahren des im 2.WK verschollen geglaubten Bruders meiner Urgroßmutter wiedergefunden!
Kommentar