Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
also wenn Ihr die ganze Sippschaft meint, dann habe ich zumindest einen deutschen Zweig in den USA. Aber direkte Vorfahren, nein (und so habe ich es verstanden).
in aller Kürze: Bayern als solches hat nie zu Österreich gehört.
Friedrich
Hallo Friedrich!
Lieben Dank für deine Erklärung. Es waren wohl kaiserliche Anwerber unterwegs da mein Ahne Grund von der kaiserlichen Hofkanzlei bekommen hat.Verwandte von mir kommen mit Sicherheit aus Baden-Würtenberg und andere aus dem Elsas.
Liebe Grüße Maria
Liebe Grüße aus Traun Maria Suche alles über den Familiennahmen Lehner
Hallo,
bei mir war es der Bruder meiner Ururur-Großmutter , der mit Ende 20 in die Niederlande , genau nach Scheemda (nahe Groningen) ausgewandert ist.Als so genannter "Hollandgänger" . Dort hat er dann ziemlich schnell geheiratet und sich sehr zahlreich vermehrt Auch gibt es noch heute Nachfahren, die ebenfalls nach Verwandten suchen. Etwas weiter entfernt (mein 2. Cousin 5. Grades) ist jemand nach Missouri ausgewandert und war dort Pastor .
Außerdem kommt meine Oma mütterlicherseits aus Pommern (heute Polen) .
Sonst ist meine Familie sehr westfälisch.
Meine Omi und meine Mutti kommen aus Elbing, Mein Schwiegervater aus Schönau Kreis Baldenburg Westpreußen.
Laut Aussagen von Verwandten ist irgendwann auch ein Bruder meines Urgroßvaters in die USA ausgewandert und die Vorfahren des Großvaters meiner Urgroßmutter kommen ursprünglich aus Frankreich.
In den USA und in Frankreich zu forschen ist allerdings wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.
Gruß Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Hallo
Da habe ich die Frage wohl falsch verstanden,
es geht um ausgewanderte Vorfahren?
Wie konnten die Vorfahren auswandern und die
Nachfahren leben heute noch in Deutschland.
Oder wanderte Oma aus und ließ die erwachsenen Kinder zurück?
anika
bin mit meinen Forschungen noch nicht all zu weit. Mein ältestes Dokument ist leider nur von 1723.
Aber meine Vorfahren väterlicherseits kamen aus Schlesien und von dort nach Deutschland. Vorher sollen sie durch ganz Europa gezogen sein. Dies konnte ich leider noch nicht belegen, da ich immer noch um Auskünfte aus Schlesien vor 1806 kämpfe.
Mütterlicherseits sind alle sehr ortsgebunden gewesen. Die haben sich nur auf einen Ort konzentriert und maximal in die sogenannten Grunddörfer verheiratet. Aber bei dieser Linie liegt im Moment nicht so sehr mein Hauptaugenmerk.
Aber auch die Ahnen meines Mannes waren überaus ortsgebunden, so daß man dort alles von zwei Kirchenämter bekommen konnte.
Also meine Reiselust muß ich dann wohl von der väterlichen Linie geerbt haben!
Ich habe einen Vorfahren, der mit seinem Regiment nach Holland ging und auch dort hochbetagt starb. Dank tatkräftiger Hilfe aus diesem Forum habe ich jetzt sogar ein Foto seines Grabsteins.
Mein Großvater wurde in Schlesien geboren, aber seine Eltern stammen aus Thüringen und Osthessen und haben nur wenige Jahre "außerhalb" verbracht.
Sonst konnte ich noch keine Vorfahren außerhalb von D finden.
Umzugsbedingter Datenverlust - ich bitte um Nachsicht.
.
Oder wanderte Oma aus und ließ die erwachsenen Kinder zurück?
anika
Da muß ich meine vorangegange Aussage schon revidieren - meine 5xGroßeltern sind in den 1880er Jahren mit Mitte 60 nach Amerika ausgewandert, ein großer Teil der Kinder und Enkel ist definitiv in der alten Heimat zurückgeblieben.
Umzugsbedingter Datenverlust - ich bitte um Nachsicht.
Soweit ich weiß, sind meine Vorfahren alle aus Bayern und waren da auch schon immer und sind auch nicht ausgewandert. Aber wer weiß, kommt Zeit kommt Rat
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
Die Vorfahren der Linie Krech sind zu Hunderten ausgewandert. Und da sie auch sehr vermehrungsbewußt waren, hab ich mittlerweile Tausende in Nord- und Süd-Amerika, etliche in Australien und Afrika und einige verstreut in anderen Länder gefunden.
Dabei muss ich sagen, dass mir die Suche in Nord-Amerika dank der Mormonen und der dortigen Ahnenforscher sehr leicht gefallen ist.
Bei anderen Linien tu ich mich da viel schwerer: mein eigener FN soll aus Polen oder der Tschechei stammen. Aber man weiß nix genaues. Und bei anderen Namen, weiß ich bisher noch nicht mal ansatzweise, woher sie kommen und wohin sie gingen.
Gruß
Verena
In erster Linie suche ich zur Zeit alles über den Namen Krech.
Meine Großeltern mütterlicherseits kommen aus Schlesien. Dem Namen nach (Hindemith) könnten sie ursprünglich aus Holland kommen.
Da sich die Grenzen innerhalb Europas doch sehr oft verschoben haben, kann man hier vielleicht nicht einmal von Ausland sprechen. Die Welt ist ein Dorf.
Kommentar