Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Aus welchem Jahrhundert kommt euer "frühester" Ahn
Bin heute noch ein Stück weiter zurückgekommen. Der älteste mir bekannte Ahn wurde nun 1360 im Erzgebirge geboren.
Toll.
Da ich in der gleichen Gegend forscher, würde mich aml interessieren: welche Quelle benutzt du da?
An katholische Kirchenbücher kommt man in dieser Gegend ja erstens wegen der Reformation und zweitens wegen dem 30jährigen Krieg recht schlecht ran...
dann oute ich mich mal als eine der vier, die ins 10. Jh. und früher kommen. Mit Hochadel in der AL ist das aber nicht das Problem. Problematischer ist es eher, tatsächlich festzustellen, wer denn nun wirklich der füheste zweifellos nachgewiesene Spitzenahne ist, denn man greift in der Zeit ja nicht auf Kirchenbücher und kaum noch auf Originalquellen (an die kommt man in der Zeit gar nicht mehr einfach so ran), sondern in der Regel auf Sekundärliteratur zurück. Da ich weiß, dass ich hier im Forum einige "Verwandte" habe, dürften es aber wahrscheinlich sogar mehr als 4 sein, die so eine lange AL haben.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Meine Güte, ihr kommt ja weit zurück!
Meine früheste Vorfahrin stirbt im Jahre 1656.
Sie wird im Kirchenbuch bezeichnet als die "alte Möllersche", ich kenne weder ihren Vor- noch ihren Familiennamen. Sie war eine verheiratete Jordan und wurde Möller genannt. Da sie die "alte" Möllersche war, wird sie sicherlich ihre 60 Jahre erreicht haben, ihr Geburtsdatum dürfte also vor 1600 liegen.
Meine Güte, ihr kommt ja weit zurück!
Meine früheste Vorfahrin stirbt im Jahre 1656.
Sie wird im Kirchenbuch bezeichnet als die "alte Möllersche", ich kenne weder ihren Vor- noch ihren Familiennamen. Sie war eine verheiratete Jordan und wurde Möller genannt. Da sie die "alte" Möllersche war, wird sie sicherlich ihre 60 Jahre erreicht haben, ihr Geburtsdatum dürfte also vor 1600 liegen.
Viele Grüße
Jens
Das hab ich jetzt nicht richtig verstanden. Wenn weder Vor- noch Nachname bekannt sind, woher weißt du dann, dass es sich um eine Vorfahrin handelt?
Und der Pfarrer hat echt im Todeseintrag den Rufnamen "Alter Möllersche" geschrieben...? Sachen gibts.
Das hab ich jetzt nicht richtig verstanden. Wenn weder Vor- noch Nachname bekannt sind, woher weißt du dann, dass es sich um eine Vorfahrin handelt?
Und der Pfarrer hat echt im Todeseintrag den Rufnamen "Alter Möllersche" geschrieben...? Sachen gibts.
Yup! Der Pfarrer hat noch angegeben "mater Bernardi Jordan", der gehört auch in meine Stammlinie, daher weiß ich, daß es meine Vorfahrin ist.
Nur wie sie tatsächlich hieß, also ihren Vor- und Geburtsnamen, das hat er nicht angegeben!
Stellt euch vor, ich lese den Namen Parcham in einem Beitrag und erinnere mich, ihn schon in alten Unterlagen gelesen zu haben. Kurz und gut, nach einigen Nachforschungen stellt sich raus, daß unsere Familie dazugehört. Gut wenn man die alte Schrift einigermaßen lesen kann. Also weiß ich jetzt, das der älteste Ahn 1503 in Treptow an der Rega geb. wurde und Valentin Parcham war. So steht es in dem alten Stammbaum und auch in anderen Quellen. Viele Grüße Insulaner
Bei drei Ahnen habe ich "belegte" Geburtsdaten aus der letzten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die 15nen habe ich rot umrandet u. ich würde mir wünschen, überall soweit zu kommen.
Unser letze Ahn ist 1750 geboren. Ich habe zwar keinen Geburts- oder Taufeintrag, doch man kann es zurückrechnen vom Alter seiner ersten Heirat.
Leider ist das auch mein "toter Punkt" !!!!
Mein frühester Ahn ist 1801 geboren. Leider komme ich da nicht weiter
da sie jüdischer Religion war und ich keine geburtsurkunde finde. Auch bei
den Heiratsurkunden bin ich gescheitert, sie war mit 2 Mal verheiratet und ich nehme an es waren Brüder.
Habt ihr eine Idee wie und wo ich weiter komme?
Kommentar