Wieviele Generationen Vorfahren habt Ihr mit Daten komplett erfaßt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerhardlang
    Erfahrener Benutzer
    • 17.12.2008
    • 138

    #31
    Hallo Friedrich
    Für die Beantwortung habe ich einmal meine eigene Linie herausgegriffen.
    Bei den Nebenlinien sieht es weit aus besser aus. Das ist aber vom Stand der Personen abhängig. Bei niederem Volk ist relativ früh Schluß. Die edelen haben immer zugesehen, ihren Besitz zu behalten, vererben usw. Dadurch bestehen aus diesen Linien viel mehr Angaben. Diese Nebenlinien sind auch meine direkten Vorfahren bzw. meiner Kinder - grins.

    Viel Spass beim Auswerten
    Gerhard

    Kommentar

    • Karla
      • 23.06.2010
      • 1034

      #32
      Hallo Friedrich auch ich möchte meinen Beitrag dazu schreiben. Von meinen Kindern an rückwärtz gerechnet, komme ich in Moßbach / Pahnstangen von meinen Thrums auf 10 Generationen. Lg. Karla
      Zuletzt geändert von Karla; 30.08.2010, 17:16.

      Kommentar

      • Karla
        • 23.06.2010
        • 1034

        #33
        So und bei meinen Michel / Michaelis komme ich auf 11 Generationen. Der erste Georg Michel geb. 1653 in Rochlitz ist 1731in Wiederau b. Leipzig verstorben. ich bekomme aber dämnächst noch mehr Unterlagen, die hoffendlich meine Ahnenreihe erweitert. Bei den beiden anderen Linien geht es schleppent voran. Lg. Karla

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11575

          #34
          Liebe Karla,

          es geht nicht darum, wieviel Generationen Du am weitesten erfaßt hast, sondern bis zu welcher Generation Du sämtliche Vorfahren mit allen Daten hast.

          Beispiel:
          Wenn Du die Eltern, Großeltern und Urgroßeltern vollständig hast mit Daten; bei den Ururgroßeltern aber ein oder mehrere Daten fehlen, kommst Du bis zu den Urgroßeltern, egal, ob Du in einzelnen Linien zehn oder mehr Generationen zurück kommst.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Viviane
            Benutzer
            • 24.06.2007
            • 28

            #35
            Hallo Friedrich,

            bei meiner mütterlichen Seite habe ich eine Linie bis zu 9fachurgroßeltern, bei der zweiten mütterlichen Linie habe ich jetzt die Verbindung gefunden vermutlich bis zum 10fach Urgoßeltern.

            Bei der väterlichen Seite bin ich noch nicht ganz so weit, macht aber nichts. Kommt vielleicht noch

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #36
              Hallo Viviane,
              lies doch noch mal durch, was Friedrich vor dir geschrieben hat. Karla hat das gleiche Problem wie du, es geht hier um was anderes

              Bei mir ist es so, dass ich bis zu meinen Urgroßeltern (4. Generation) alle Daten erfasst habe, also habe ich alle 8 Personen dieser Generation komplett. Leider fehlen bei den Ururgroßeltern, der nächsten Gen., noch einige wenige Geburts- und Sterbedaten, die 16 Personen habe ich dagegen alle mit Namen erfasst.
              Zuletzt geändert von Catha-Tina; 14.11.2010, 18:22.
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • Harti95
                Benutzer
                • 16.06.2010
                • 42

                #37
                Also ich finde es zwar sehr interessant wie weit man kommt und
                ohne mich selbst in den Vordergrund stellen zu wollen, bin ich in einer Linie bis
                zur 21. Generation.

                Jetzt zur Umfrage.
                Finde ich sehr gut gelungen Friedrich

                Ich habe meine UrUrgroßeltern komplett erfasst.
                Was mich anbetrifft nimmt die Zuneigung zu den älteren eher ab.
                Natürlich Gedenkt man diesen auch im Gebet aber die UrUrGroßeltern sind noch
                was richtig tolles.
                Man findet meistens Fotos und man bekommt manchmal noch Infos von Großeltern oder anderen Zeitzeugen.
                Viele Grüße Harti

                Kommentar

                • Olivia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.10.2010
                  • 406

                  #38
                  Da ich noch nicht so lange so intensiv am forschen bin... hmmmm... mal überlegen... es variiert... in einem Teil bin ich jetzt womöglich durch die Mormonen-Datenbank 300 Jahre zurückgekommen (also auch so ungefähr 4 oder 5fach Urs...) ... so richtig abgesichert ist das aber alles noch nicht... und in dem einen Zweig von Omas leiblichen Vater sieht es ganz mau aus, da weiß ich nur seinen Namen und habe noch keine Daten... Oma ist bei Pflegeeltern aufgewachsen... die Daten der leiblichen Mutter... also meiner Uroma... konnte ich vorige Woche finden *jubel*... ansonsten bin ich schon größtenteils bei vielen Ururgroßeltern (also 2fach Urs... 5.Generation) vorgedrungen... aber erstmal namentlich, z.T. mit ersten konkreten Daten... nun hören so langsam die standesamtlich erfaßten Registeraufzeichnungen auf und ich muß zu den KBs übergehen... mal schauen wie ich da vorgehe... also wie gesagt, zu dieser Umfrage dann... sicher habe ich es bis zu den Großeltern... und bis auf einen Uropa auch die Urgroßeltern sicher... mal schauen was sich noch in nächster Zeit findet... ich hoffe und übe mich in Geduld (was leider nicht so ganz meine Stärke ist)...

                  GLG; Olli
                  Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
                  in Berlin: Schmidt-Sdolarski
                  in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
                  für jeden Hinweis! GLG; Olli

                  Kommentar

                  • verenchen74
                    Benutzer
                    • 24.10.2010
                    • 27

                    #39
                    Ich seh bei dieser Umfrage auch noch recht mager aus... :-)
                    Hab so viele Löcher, wo ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll zu stopfen.
                    Jedenfalls komm ich so grade bis zu meinen Großeltern. :-)
                    Ok, als klitzekleine Entschuldigung sollte ich erwähnen, das ich noch nicht soo lange GEZIELT Ahnen forsche. Oberflächliche Familiengeschichte seit fast zehn Jahren. Aber ganz genaue Ahnenforschung nach Regel und Vorschrift erst seit 3 Jahren. Und da gibts doch allerhand Lücken in meiner Sippe.

                    LG
                    Für mich sind nur die Menschen wirklich tot, die vergessen werden. Dadurch, das ich die Vergangenheit suche, werden meine Vorfahren vielleicht niemals wirklich sterben.

                    Ja, ich bin Neuling!
                    Danke Euch bereits im Voraus dafür, aus mir einen nützlichen Genealogen zu machen.
                    Ich freu mich drauf!


                    ... habe zur Zeit ein unerklärliches Problem mit meinem Texteingabefeld ...
                    ... bin also nicht wirklich so eigenartig wies momentan aussieht...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X