Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2016

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28645

    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2016

    Da die letzte Umfrage nun über 2 Jahre lief, kommt mal wieder eine Neuauflage.

    Welches Programm benutzt Ihr überwiegend?
    Da viele von Euch mehrere Programme nutzen, sind diesmal auch Mehrfachnennungen möglich. Programme welche bisher weniger als 3 Stimmen bekommen haben werden nicht mehr aufgeführt.

    Die alten Umfragen findet Ihr hier:
    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2006-2010
    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2011
    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012
    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2014

    Mac-User stimmen bitte hier ab:
    Welche Programme nutzen unsere Mac-User 2016
    302
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 2879

    #2
    Statistik Vergleich

    Hallo Christine, hallo zusammen,

    ich nutze unverändert das Programm Ahnenblatt und bin auch weiterhin zufrieden damit, da es als kostenfreies Programm meinen Anforderungen vollauf genügt.
    Gut finde ich stets die Möglichkeit, viele Details und Hinweise zu einer Person unter „Anmerkungen“ in beliebig langer Ausführlichkeit darstellen zu können.

    Da dies aber kein Werbebeitrag für Ahnenblatt werden soll, nutze ich die Beitragsposition #2 nun gerne für eine statistische Anmerkung:

    Denn ich habe die jeweiligen TOP 5 aus den Abstimmungen von 2006, von 2011, von 2012 und von 2014 und deren Ranking-Position in der vorherigen Abstimmung einmal zur besseren Übersicht vergleichend dargestellt:

    2006:
    1.) (32,63 %) Ahnenblatt
    2.) (18,02 %) Family Tree Maker Vers.
    3.) (14,25 %) PAF
    4.) (09,66 %) Ages
    5.) (03,65 %) Familienbande

    2011:
    1.) (1.) (30,00 %) Ahnenblatt
    2.) (N.) (17,33 %) Family Tree Maker Vers. 2008
    3.) (4.) (12,00 %) Ages
    4.) (3.) (06,33 %) PAF
    5.) (2.) (04,00 %) Family Tree Maker Vers. 2006

    2012:
    1.) (1.) (30,90 %) Ahnenblatt
    2.) (N.) (13,68 %) Family Tree Builder (My Heritage)
    3.) (2.) (09,43 %) Family Tree Maker Vers. 2008
    4.) (3.) (08,73 %) Ages
    5.) (7.) (05,19 %) Gramps

    2014:
    1.) (1.) (38,21 %) Ahnenblatt
    2.) (2.) (17,49 %) Family Tree Builder (My Heritage)
    3.) (3.) (15,21 %) Family Tree Maker Vers. 2008
    4.) (4.) (10,27 %) Ages
    5.) (5.) (08,91 %) Gramps

    Abgesehen davon, dass Ahnenblatt stets der uneingeschränkte Spitzenreiter ist (auf die Fußball-Bundesliga bezogen also quasi das Bayern München unter den Genealogieprogrammen) fällt auf, dass die TOP 5 seit 2012 unverändert sind; dass aber deren Beliebtheitsanteil von 67,93 % in den Jahren 2012/2013 auf 90,09 % in den Jahren 2014/2015 deutlich gesteigert wurde und bei der Umfrage von 2014 nur das Programm Stammbaumdrucker als Nr. 6 mit 6,27 % die „5 %-Hürde“ genommen hat. Entsprechend gering ist der Beliebtheitsanteil (Marktanteil) der übrigen Programme mit der auswertungsrelevanten Einschränkung, dass offenbar auch Mehrfachnennungen möglich waren und erfolgt sind, da die Addition der Prozentwerte mehr als 100 % ergibt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28645

      #3
      Hallo Ralf,

      danke für die Top 5 Übersicht, das war eine gute Idee.
      Ja, Mehrfachnennungen waren und sind weiterhin möglich, da viele von uns ja auch mehrere Programme nebeneinander benutzen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3390

        #4
        Hallo,

        ich nutze inzwischen ausschließlich Ages.
        Ahnenblatt ist zwar noch installiert, aber ich öffne es nur um in einer anderen Datenbank etwas zu suchen.
        Dadurch öffnet Ages immer meine aktuelle Datei und ich muß nicht lange "rumfummeln"

        Ich habe mir auch die neue Version von Ahnenblatt angeschaut,
        gefällt mir aber irgendwie gar nicht.
        Ich schmeiß es glaub ich wieder runter und installiere die alte Version wieder.

        Personen, die ich noch nicht in meine Datenbank aufnehme (weil der Anknüpfungspunkt noch fehlt oder etwas unklar ist),
        verwalte ich in einer Excel-Tabelle.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Geufke
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2014
          • 1075

          #5
          Moin, also für meinen Stammbaum nutze ich Ahnenblatt. War bisher immer zufrieden und sah auch bisher keinen Grund, das zu ändern. Zur Foto- und Dokumentenbearbeitung nutze ich mittlerweile Gimp, und zum Erstellen von "Mögliche-Vorfahren-Tabellen" (leider notwendig, wenn KB und Standesamtunterlagen verschollen sind) Open Office.
          Viele Grüße, Anja

          Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

          Kommentar

          • alfio
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2009
            • 142

            #6
            Guten Morgen! Ich nutze Legacy seit vielen Jahren. Damals konnte man nicht die Paten verbinden. Also wechselte ich zu Ages. Heute nutze ich beide Programme.
            Mögliche Verwandte gebe ich sep. bei Legacy ein.
            Viele Grüße
            alfio

            Kommentar

            • larspiet
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2013
              • 117

              #7
              Hi,
              ich nutze Ancestral Quest, wird bei der Umfrage leider nicht aufgeführt.
              Larspiet

              Kommentar

              • Mr. Black
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2009
                • 760

                #8
                Zu Beginn meiner Forschung habe ich mehrere entsprechende Programme ausprobiert und glücklicherweise gefiel mir keins davon. Ich verwende seitdem eine Tabellenkalkulation und bin damit einfach nur zufrieden. Das gilt auch für die Erstellung meiner Stammbäume – ich weiß die Freiheit zu schätzen, in den Bäumen einzufügen, was und wie ich es will (Bilder, Unterschriften und mehr).

                Vor einiger Zeit erhielt ich eine Datei für ein Ahnenprogramm mit vielleicht nur 8000/9000 Personen und von Übersichtlichkeit und schnelles Wahrnehmen differenzierter Verbindungen konnte keine Rede sein.

                Mit freundlichen Grüßen,

                Marcus
                Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
                http://ahnensuche.wordpress.com/

                Kommentar

                • Sir Michael
                  Benutzer
                  • 25.02.2013
                  • 83

                  #9
                  Wenn man zu schnell klickt...

                  Mist, jetzt habe ich mich doch glatt durch das überwiegend dazu verleiten lassen, nur bei Ages! meinen Haken zu setzen. Natürlich benutze ich nach wie vor auch den Stammbaumdrucker und für die Online-Bäume FTM und manchmal auch FTB. Dummerweise kann man das im Nachhinein nicht mehr korrigieren...

                  Michael
                  Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

                  Kommentar

                  • Garfield
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.12.2006
                    • 2147

                    #10
                    Hallo

                    Ich benutzte nach wie vor (seit nun 10 Jahren) Familienbande und bin immer noch zufrieden damit. Nur mit dem Gedcom-Import bin ich nicht zufrieden, allenfalls liegt das aber an meinen eigenen Einstellungen.

                    Ich drucke selten direkt was aus dem Programm aus. Wenn ich mal zu einem grösseren Ende gekommen bin, brauche ich wahrscheinlich ein Programm, das besser fürs Ausdrucken geeignet ist.
                    Viele Grüsse von Garfield

                    Suche nach:
                    Caruso in Larino/Molise/Italien
                    D'Alessandro in Larino und Fossalto/Molise/Italien und Montréal/Kanada
                    Jörg von Sumiswald BE/Schweiz
                    Freiburghaus von Neuenegg BE/Schweiz
                    Wyss von Arni BE/Schweiz
                    Keller von Schlosswil BE/Schweiz

                    Kommentar

                    • beeile
                      Neuer Benutzer
                      • 10.06.2016
                      • 1

                      #11
                      Ich habe den "Fehler" gemacht und meine Daten bei Ancestry gesammelt bevor ich überhaupt irgendwelche Daten auf dem Pc gesammelt habe.
                      gedcom zu Ahnenblatt aber da fehlen mir natürlich dann die ganzen Bilder von dort.

                      Trotzdem arbeite ich seit einiger Zeit mit Ahnenblatt und bin ganz zufrieden...

                      Kommentar

                      • SAM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.05.2013
                        • 628

                        #12
                        Ich nutze immer noch FTB (My Heritage) und bin sehr zufrieden. Sobald es aber die eierlegende Wollmichsau gibt, wechsel ich selbstverständlich sofort
                        Liebe Grüsse SAM
                        _________________
                        Auf Dauersuche :

                        Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                        N
                        eber (Lunden SH)
                        Sternberg (Friedrichstadt SH)
                        Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                        Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                        Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                        Kommentar

                        • DianaSchlößin
                          Benutzer
                          • 10.02.2012
                          • 67

                          #13
                          Ich nutze Ancestris, da es gut auf Linux läuft und ich besser damit klarkomme als mit Gramps.

                          Außerdem pflege ich noch meinen Stammbaum bei Familysearch. Darüber habe ich schon sehr viele Hinweise und Daten erhalten, so dass ich das auf jeden Fall weiter parallel nutze.

                          Kommentar

                          • Remi
                            Benutzer
                            • 13.08.2006
                            • 95

                            #14
                            Guten Tag

                            Zu Beginn nutzte ich da Programm Familienstammbaum. Nach einer Vorstellung in unserer Geseschaft http://www.genealogie-zentral.ch/ entschied ich mich für das Programm http://www.ahnenforscher.ch/

                            Aber wie geschrieben, wenn jemand die Eierlegende Wollmilchsau kennt, würde ich dieses Programm gerne anschauen. :-)

                            Die nicht zugeordneten Personen werden in einer Excel Liste erfasst. Diese offenen Fragen stelle ich auf meiner Homepage online.

                            homepage, dokument, webpage, page, web, netz


                            Mit freundlichen Grüssen
                            Remi

                            Kommentar

                            • HonkXL
                              Benutzer
                              • 24.02.2009
                              • 13

                              #15
                              Meine Hauptanwendung, webtrees, fehlt leider in der Liste :-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X