Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Meine bessere Hälfte war vor einem Jahr der Meinung, ohne Fernseher könne man doch eigentlich nicht leben und es musste ein großer Flachbildschirm sein. Wenn es hoch kommt, war der auch schon ganze viermal an, einmal für den Sendersuchlauf und dreimal um sich eine DVD reinzuziehen .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Meine bessere Hälfte war vor einem Jahr der Meinung, ohne Fernseher könne man doch eigentlich nicht leben und es musste ein großer Flachbildschirm sein.
Für DVDs braucht man noch nichtmal selbige .
Und was glaubt Ihr, wie teuer hier in Dänemark die Fernsehgebühren sind für 3 "öffentlich-rechtliche" Sender. GEZ in Deutschland ist dagegen glatt ein Schnäppchen .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Ich verbringe meistens mehr als eine Stunde täglich mit der Ahnenforschung. Aber es gibt auch Tage, wo ich gar nichts mache. Und dann sind da wieder jene, wo ich nur unterwegs bin, Pfarrämter und Archive besuche und anschließend auswerte.
Wobei ich wirklich sagen muss, dass ich mich in Leipzig am meisten mit der Ahnenforschung beschäftige. Das ist eigentlich logisch, weil hier die Nähe zu den Wohnorten meiner Vorfahren gegeben ist. Wenn ich in Baden-Württemberg bin, habe ich weniger Lust auf sowas. Ich bin dort zwar geboren und aufgewachsen, sehe das allerdings nicht als meine Heimat an.
Wieviel Zeit investiert ihr in die Familienforschung?
Hallo ihr alle,
Ich verbring eigentlich jeden freien Abend vor dem Computer, wenn ich grad nix anderes vor habe und bin immer auf der Suche nach neuen Spuren, Familiennamen usw. Dementsprechend füllen sich auch meine Ordner. Morgen bin ich wie gesagt im Sarstedter Archiv zu finden und Freitag hab ich jetzt nen neuen Termin beim Kirchenbuchamt gemacht.
also...eine Stunde auf zwei pro Tag mindestens....mehr geht nicht weil mein Kalender ansonsten beleidigt wäre....
Archive ect fallen bei mir flach weil alle Orte weiter weg sind und mich der Forscherdrang noch nicht so fest gefangen hat als das ich durch die Gegend reise um in Archiven selber zu suchen...obwohl ich da schon iwie Lust zu hätte...
Ich selber bin pro Tag schon mal für ne Stunde am forschen. Sicher kommt es vor, dass ich mal mir ein Wochenende oder ein paar Tage "Frei" davon nehme.
Wenn ich mal nicht weiter komme, ordne ich meine ganzen Ordner.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Seit die Kirchenbücher der Schaumburg Lippischen Landeskirche online sind,
wirds auch gern "ein paar Stündchen" mehr am Tag.
Momentan sortiere ich die väterliche Sippschaft aus dem Kirchenbuch Vehlen.
Die waren reichlich fleißig
Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann: der eine heißt gestern, der andere heißt morgen, also ist heute der richtige Tag um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben. Dalai Lama
... im vergangenen Jahr habe ich auch sehr intensiv mit forschen verbracht... im Durchschnitt kommt 1 h am Tag schon hin... mal zwischendurch ein paar Tage oder 1 Woche gar nicht, dann wieder mehrere Stunden am Tag intensiver...
Hatte es hauptsächlich wegen meiner Omi und meinem Papa angefangen (mit den Ahnen) und kann es aber jetzt nicht lassen
Omi (mütterlicherseits) wurde voriges Jahr 85 ... und Papa wird nun nächste Woche 80 ... das hatte ich zum Anlaß für die Ahnenforschung genommen... hoffe, ich kann nächste Woche zur Feier nochn paar Familienmitglieder dafür begeistern, wenn sie die bisherigen Urkunden/Daten/Stammbaum/Fotos sehen...
Vielleicht fährt dann mit mir jemand zusammen an die ganzen Wohnorte der Vergangenheit auf weitere Spurensuche... so ganz alleine macht das ja auf Dauer keinen Spaß
Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf in Berlin: Schmidt-Sdolarski in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska für jeden Hinweis! GLG; Olli
Kommentar