Ritter von Boxhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 327

    #31
    ...

    Zitat von Hina Beitrag anzeigen
    Ich versuche mal etwas zu sortieren .

    Eine Aberkennung des Adels gab es im Zusammenhang mit Kerkerhaft, im Zusammenhang Festungshaft jedoch nicht. Ausnahmen bestätigen vielleicht die Regel, ich kenne jedoch keine solche.

    @gki
    Hier im Forum hatten wir bereits Fälle, bei denen sich die "Legende" vom Adelsverlust bewahrheitete. Das war aber recht schnell geklärt, weil es auch Listen über Personen mit Adelsverlust gibt. Da musste nur noch geklärt werden, ob die Person in der Legende, mit demjenigen, dem der Adel aberkannt wurde, übereinstimmt und das war der Fall. Auch das war sehr schnell Dank korrekter Ahnenforschung geklärt.

    In dem Fall hier handelt es sich aber nicht um Adelsverlust, sondern der Vater hat der Legende nach, wegen der Bluttat seines Sohnes den Adel selbst abgelegt. Hier ist keine Rede von einem gerichtlichen Adelsverlust. Der hätte sowieso nur den Täter betroffen und keineswegs die gesamte Familie. Den Adel ablegen, war zu jeder Zeit möglich, bedurfte aber eines offiziellen Aktes bei der entsprechenden Hofkammer. Dass die Person nicht mehr dem Adel zugehörig sein möchte, musste also an höchster Stelle erklärt werden und es wurde aktenkundig gemacht, in Österreich bedurfte es darüber hinaus der kaiserlichen Erlaubnis. Eine Person konnte dies aber nicht für die ganze Familie erklären. Somit macht es kein Sinn, wenn der Urupa den Adel wegen seinem einen Sohn ablegte und der Bruder (Opa) hatte ihn dann auch nicht mehr. Rein rechnerisch wäre es natürlich sehr interessant zu erfahren, wann das alles gewesen sein sollte oder in welchem Jahr der Opa und der Uropa geboren wurde. Ich gehe mal davon aus, dass es sich bereits um das 20. Jh. handelte? Da wurde keiner mehr in einen Burgturm, sondern nach rechtskräftiger Verurteilung in ein ganz normales Gefängnis oder Zuchthaus gesteckt. Da ist dann die nächste Frage, ob es zur Zeit der Bluttat überhaupt noch die Monarchie gab. Denn ohne die gab es weder Adel noch Adelsverzicht noch Adelverlust.

    Wie ich schon gesagt habe: In meinem Stammbaum tummeln sich sehr viele Vorfahren mit dem Namen BOXHORN. Es ist leider nicht auszumachen um welchen es sich hier genau handelt. Es müsste sich aber um die Zeit um den 2. WK handeln, da mein Verwandter, von dem ich diese Aussage habe, ihn noch persönlich gekannt hat.

    Egal ich kann es nicht ändern. Ich möchte mich trotzdem bei allen, die sich hierzu geäussert oder gepostet haben, recht herzlich bedanken.

    Ich bin totaler Anfänger und hatte halt gedacht, dass ich mit diesem Ritter irgendwie was finden kann.

    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4722

      #32
      Das hatte ich mir auch fast gedacht, dass das irgendwann im 20. Jh. spielte, denn es geht ja um deinen Großvater und Urgroßvater, also nicht gar zu lange her. Das hätte aber dem Cousin, wenn er sich mit der Familie beschäftigte, auch irgendwie auffallen sollen, dass es um die Zeit überhaupt keine Monarchie in Deutschland mehr gab und das Thema Adel als Stand damit schon lange erledigt war. Die Adelstitel und -prädikate waren längst fester Namenbestandteil geworden, hatten aber keine standesrechtliche Bedeutung mehr. Damit wäre ein "Ablegen" von ehem. Titel und Prädikaten eine ganz normale standesamtliche Namensänderung gewesen, also weder ein Adelsverlust, noch ein Ablegen des Adels. Da es aber zum Ende der Monarchie keine adelige Familie von Boxhorn gab, demzufolge auch keine Ritter von Boxhorn, ist es so gut wie sicher, dass es sich um eine nette Legende handelt, die keinen ernsthaften Hintergrund hat.

      Ich finde es aber gut, dass Du die ganze Sache hinterfragst, denn das ist der erste Schritt, um Klarheit in die Geschichte der Familie zu bekommen. Vielleicht hast Du ja Lust, die Familie mal wirklich zu erforschen. Auch ohne Adel, ist das sehr spannend.
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • saburasti
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2012
        • 327

        #33
        ...

        Mein Verwandter kann sich leider nicht an mehr erinnern. Ist wirklich schade.
        In meinem Stammbaum gibt es so viele Boxhorns, dass ich da im Moment nicht mehr durchblicke. Am WE hab ich alle in einer Excel-Liste zusammengetragen, aber von den meisten fehlen halt noch immer Daten.

        Ich bin aber weiterhin für jeden Tip dankbar.
        Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1151

          #34
          Zitat von saburasti Beitrag anzeigen
          Ich bin aber weiterhin für jeden Tip dankbar.
          Hallo

          Besser als eine Excel-Datei ist ein Ahnenprogramm. Da gibt es eine große Auswahl und viele sind kostenlos und recht bedienungsfreundlich. So kann man es etwas systematischer angehen. Einen Überblick zu den Programmen findest du in dem eigenen Unterforum Genealogie-Programme.

          Viel Erfolg
          Johannes
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5087

            #35
            Zitat von saburasti Beitrag anzeigen
            Ich bin totaler Anfänger und hatte halt gedacht, dass ich mit diesem Ritter irgendwie was finden kann.
            Was suchst Du denn?
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X