Edle von Griesbach (Griespach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1509

    Edle von Griesbach (Griespach)

    Hallo Hina,

    kannst Du mir etwas zum Geschlecht derer von Griesbach sagen? Sie stammen aus der Oberpfalz. Mein 1. Griesbach , Ernst von Griespach, * um 1290, + um 1350, ritterlicher Grundbesitzer zu Gr./Oberpfalz, Richter des Klosters Waldsassen. Gibt es irgendeine Möglichkeit mehr über ihn oder seine Vorfahren zu erfahren?


    Juanita
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Richter-Ernennungsurkunde

    Hallo Juanita,

    Hina wird Dir sicherlich auch noch antworten...

    Vielleicht hat das Staatsarchiv in Amberg ja noch weitere Urkunden neben der "Richter-Ernennungsurkunde" des Hans von Griesbach, dem Sohn des Ernst von Griespach:



    Staatsarchiv Amberg
    Archivstr. 3, 92224 Amberg
    Tel. 09621/307270
    Fax 09621/307288

    Aus jeden Fall wäre eine Kopie dieser Urkunde (evtl. mit Übersetzung) aus dem Jahr 1365 ein Schmuckstück in Deiner Ahnenforschung - und vielleicht ein Ansatz für Deine weiteren Nachforschungen.

    Viele Grüße, Andreas

    P.S.: Hier noch ein sehr interessanter Link für Dich: http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/...ssert,1,0.html
    Zuletzt geändert von Andi1912; 02.02.2012, 20:24. Grund: P.S. ergänzt

    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1509

      #3
      Hallo Andreas,

      danke für die Inf. Den Link könnte ich ergänzen. Dieser Hans wurde nach 1370 Bürger zu Langensalza u. hatte noch einen Sohn, von dem dann die ganzen Griesbachs in Mühlhausen abstammen.

      Juanita

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1509

        #4
        Hallo Hina,

        hast Du gar nichts für mich???

        Juanita

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4700

          #5
          Hallo Juanita,

          leider habe ich dazu nichts. Hatte erst gedacht, es würde sich um die Griesbeck v. Greisbach handeln aber das passt irgendwie nicht zusammen.

          Leider ist es ja auch eine Zeit, in der es äußerst schwer ist, überhaupt noch auf irgendwelche halbwegs verlässlichen Genealogien zu stoßen. Hier hilft wirklich nur die Archivrecherche aber ich befürchte, es wird da tatsächlich nur ein paar wenige Urkunden geben, die irgendwelche Rechte ausweisen aber wenig genealogische Zusammenhänge. Es sieht fast so aus, als wärst Du schon beim ersten nachweisbaren Ahnenherren gelandet.

          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            hier http://books.google.de/books?id=v9sz...hspach&f=false ist eine Seite, auf der die unterschiedlichen Schreibweisen von Griesbach ( meist beziehen die sich aber wohl auf Griesbach im Rottal ) auftauchen. Auf der schon erwähnten Seite über den Geschichtsvortrag wird ja dargestellt, dass die von Griesbachs in verschiedenen Gegenden Bayerns Besitzungen hatten, wobei ich mich frage, wenn denn Ernst bzw Hans das Griesbach bei Tirschenreuth gegründet haben, der Ort oder die Burg den Namen nach ihrem Herren erhielten. Denn andernorts taucht der Name ja schon vorher auf zB Adalbero v, Griesbach. Oder handelt es sich um unabhängige Griesbachs? Da gilt es noch zu forschen.

            Freundliche Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4700

              #7
              Hallo Thomas,
              ich konnte zumindest keinen Hinweis darüber finden, dass es dort einen Familienzusammenhang gibt.
              Viele Grüße
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              • Juanita
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2011
                • 1509

                #8
                Hallo Hina, Hallo Thomas,

                danke! Ich ahnte es schon, daß es nichts mehr gibt. Aber nachfragen schadet ja nichts!

                Juanita

                Kommentar

                • Lenz
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2007
                  • 421

                  #9
                  Hallo Juanita,

                  über die Edelfreien von Griesbach ist in der einschlägigen Literatur wenig bis gar nichts zu finden.

                  Aus dem Siebmacher, Abgestorbener Adel Bayern:


                  Kommentar

                  • Juanita
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2011
                    • 1509

                    #10
                    Danke, Lenz!

                    Juanita

                    Kommentar

                    • Vitzthum
                      Benutzer
                      • 26.01.2025
                      • 5

                      #11
                      Hallo Juanita,
                      durch Zufall bin ich auf diesen alten Beitrag von Dir gestoßen. Ich habe in meinem Stammbaum einen ersten und ältesten Vorfahren, Ernst Griesbach, aus Griesbach, später Richter am Kloster Waldsassen. Es deckt sich in manchem mit den Angaben in deinem Beitrag, nur die Jahreszahlen stimmen nicht ganz überein. Ich wollte fragen, ob Du später noch Erkenntnisse zu der Griesbachgeschichte finden konntest. In meinem Stammbaum findet sich folgendes: Ernst Griesbach, geb. um 1290, Grundbesitzer in Griesbach/Oberpfalz, Richter im Kloster Waldsassen. Sein Sohn: Hans I.Griesbach, geb.um 1320, gest. nach 1377, Richter in Griesbach. Dessen Sohn Conrad Griesbach war bereits in Mühlhausen in der Erfurter Gasse wohnhaft, mit Landbesitz in Dorla. Seitdem lebten alle folgenden Generationen in Mühlhausen, bis Mitte des 19. Jahrhunderts. ​​

                      Kommentar

                      • Peter Griesbach
                        Neuer Benutzer
                        • 27.01.2025
                        • 3

                        #12
                        Guten Abend , ich würde mich mal mit einklinken. Meine Ahnendaten zum Geschlecht Griesbach gehen zurück ins 11. Jahrhundert , da gab es einen Er Johann Grisbach oder so , ich muss die Unterlagen mal raussuchen. Jedenfalls haben wir auch Vorfahren in Mühlhausen , es soll da auch ein Wappenfenster im Rathaus von Mühlhausen geben.
                        Liebe Grüße vom Griesbach

                        Kommentar

                        • Peter Griesbach
                          Neuer Benutzer
                          • 27.01.2025
                          • 3

                          #13
                          Ernst Griesbach gibt es irgendwie auch in dem Jahrhundert , aber wie gesagt, ich muss die Papiere mal rauskramen.

                          Kommentar

                          • Vitzthum
                            Benutzer
                            • 26.01.2025
                            • 5

                            #14
                            Guten Morgen,
                            das ist ja eine Freude, eine Reaktion auf meinen Beitrag zu bekommen. Diese Ahnenforschung kam an mich, als meine Großmutter starb. Es ergab sich, daß diese eine Mühlhäuser Linie lückenlos bis eben zu Ernst Griesbach vorlag. Das hat mich erstaunt. Andererseits waren nahezu alle meine Vorfahren Pastoren, saßen also an der Quelle, zumal der einen Quelle in Mühlhausen. Schon lange habe ich vor mal nach Mühlhausen zu fahren. Von manchen Vorfahren gibt es tatsächlich Angaben zu Beruf und Wohnadresse.
                            Sollten Sie Informationen zur familiären Entwicklung der Familie Griesbach haben, so sollte mich das höchlichst interessieren. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Blase

                            Kommentar

                            • Peter Griesbach
                              Neuer Benutzer
                              • 27.01.2025
                              • 3

                              #15
                              Wenn ich aus dem Winterurlaub zurück bin krame ich mal meine Unterlagen raus und schau mal ob wir die selben Vorfahren haben 😉

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X