Zitat von Wolfg. G. Fischer
Beitrag anzeigen
Der Vorleser des blinden Königs von Hannover
Einklappen
X
-
Dauersuche nach
Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jürs,in Uetersen
-
-
Eine Frage hab ich noch, Justus Bode und Georg V. teilen sich ja mit Ludwig dem Freimütigen von Hessen den selben Vorfahren meint ihr das das damals bekannt war?Dauersuche nach
Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jürs,in Uetersen
Kommentar
-
-
Hallo Dagny:
Wahrscheinlich nicht. 1907 war die Heirat des Heinrich Furster mit der natürlichen Tochter von Ludwig dem Freimütigen schon bekannt, nicht aber eine Tochter dieser Ehe als Ehefrau des Johann Adrian von Nordeck (d.h. die Vorfahren des Justus Bode) - siehe https://archive.org/details/zeitschr...p?view=theater
VG
--Carl-HenryWohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
Kommentar
-
-
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigenHallo Dagny:
Wahrscheinlich nicht. 1907 war die Heirat des Heinrich Furster mit der natürlichen Tochter von Ludwig dem Freimütigen schon bekannt, nicht aber eine Tochter dieser Ehe als Ehefrau des Johann Adrian von Nordeck (d.h. die Vorfahren des Justus Bode) - siehe https://archive.org/details/zeitschr...p?view=theater
VG
--Carl-Henry
Eine Verbindung über Margarethe von Nordeck geb. Furster kenne ich noch nicht.Zuletzt geändert von Dagny35; 25.10.2024, 22:07.Dauersuche nach
Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jürs,in Uetersen
Kommentar
-
-
Hallo:
Du hast natürlich Recht, ich habe mich da in (deinem?) Stammbaum bei Ancestry verlesen.
Da aber die Abstammung immerhin noch über fünf Frauen ging (Rhesius - Hornickel - Dryander - Lorichus - Furster), deren Verbindung zueinander wohl nicht in den sich auf männlichen Abstammungen konzentrierenden Stammbäumen des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts ausgearbeitet worden ist (siehe da für Hessen insbesondere Strieders Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten und Schriftsteller Geschichte, welches die Töchter generell ignorierte), habe ich meine Zweifel, ob das schon dem Justus Bode bewußt gewesen ist - die auf vollständige Ahnenlisten für bürgerliche Probanden bedachte Familienforschung hat sich, glaube ich, erst im späten 19. Jahrhundert richtig etabliert. Ich wundere mich da auch, ob bei dem Ständebewußtseins des frühen 19. Jahrhunderts selbst ein berechtiger Hinweis auf gemeinsame Abstammung zwischen einem Kronprinzen und einem Bürgerlichen als Anmaßung empfunden worden wäre.
Aber genaues weiß ich zu deiner Frage nicht.
VG
--Carl-HenryWohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
-
😘 1
Kommentar
-
-
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigenHallo:
Du hast natürlich Recht, ich habe mich da in (deinem?) Stammbaum bei Ancestry verlesen.
Da aber die Abstammung immerhin noch über fünf Frauen ging (Rhesius - Hornickel - Dryander - Lorichus - Furster), deren Verbindung zueinander wohl nicht in den sich auf männlichen Abstammungen konzentrierenden Stammbäumen des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts ausgearbeitet worden ist (siehe da für Hessen insbesondere Strieders Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten und Schriftsteller Geschichte, welches die Töchter generell ignorierte), habe ich meine Zweifel, ob das schon dem Justus Bode bewußt gewesen ist - die auf vollständige Ahnenlisten für bürgerliche Probanden bedachte Familienforschung hat sich, glaube ich, erst im späten 19. Jahrhundert richtig etabliert. Ich wundere mich da auch, ob bei dem Ständebewußtseins des frühen 19. Jahrhunderts selbst ein berechtiger Hinweis auf gemeinsame Abstammung zwischen einem Kronprinzen und einem Bürgerlichen als Anmaßung empfunden worden wäre.
Aber genaues weiß ich zu deiner Frage nicht.
VG
--Carl-Henry
Ich bin ab Morgen in Hannover und hoffe ich schaff es nächste Woche ins Landesarchiv mal gucken was da in den Unterlagen steht. Evtl geben ja die Briefe aufschluss. Wenn sie es nicht wussten find ichs aber umso witziger.
Aufjedenfall vielen Dank für Deine ganze HilfeDauersuche nach
Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jürs,in Uetersen
Kommentar
-
Kommentar