von Stammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fossy123
    antwortet
    Hallo,

    vielen Dank für die Informationen.
    Ich suchte eine Familienchronik von der Familie von Stammer.
    So wie Billet bzw. Hr. v. Roy schreibt, gibt es diese wohl leider nicht. Eigentlich schon komisch, gerade auch bei einer uradeligen Familie.

    Ich bin deshalb auf der Suche nach Informationen zu dieser Familie, da ein Mitglied dieser Familie um das Jahr 1670 eine Schiffsreise nach Malta gemacht hatte und von dort einen "Mohren" mitbrachte. Dieser "Mohr" ist mein Vorfahre.

    Zu diesem Zeitpunkt war die Familie von Stammer im Besitz der "Rammelburg" (Südharz-Mitteldeutschland), wo im Jahre 1681 die Heirat des "Mohren aus Malta" mit seiner Frau statt fand. 1682, bei der Geburt des ersten Kindes, war u. a. Herr Adrian Adam von Stammer angegeben. Wichtig wäre mit herauszufinden, wann die Reise nach Malta statt fand, von der mein Vorfahre mitgebracht wurde.

    Mein Mohr starb im Alter von wohl 63 Jahren, im Jahr 1707. Demnach war er 1644 geboren. Als er geboren wurde, trug er ja nicht den Namen Mohr, sonder hatte einen Maltesischen Namen, welchen ich nun suche.

    Es gibt eine Reisebeschreibung "Morgenländische Reise-Beschreibung/ Deß HochEdelgebohrnen/ Gestrengen und Vhesten/ Herrn Arndt Gebhardts von Stammern" welche in oder kurz vor der Reise nach Malta spielt.

    Hat jemand die zitierten Bücher und könnte mir daraus die entsprechenden Einträge mitteilen? Dieses Buch "Richard Freiherr v. Mansberg, „Erbarmanschaft Wettinischer Lande“, Bd. III, Dresden 1905, Seiten 570-604, und Stammtafel Nr. 52" konnte ich finden. Darin sind die Nachfahren eingetragen. Leider endet das Buch schon im Jahr 15??. Ich bräuchte aber die Lebensumstände bzw. Personen aus den Jahren 1650 - 1680. Wer kann noch helfen?

    Was bedeutet eigentlich dieser Satz "...ist aus Gründen der heraldischen Courtoisie dem Wappen der Familie v. Alvensleben zugewandt und erscheint deshalb seitenverkehrt!

    Vielen Dank.

    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billet
    antwortet
    hm...

    Nachtrag v. Herrn v. Roy

    Eine „Familienchronik“ des Adelsgeschlechts v. Stammer wird in dem vorgenannten „Adelslexikon“ nicht ausgewiesen. Hilfreich könnte evtl. die Einsichtnahme in folgende Werke sein:
    - Beitrag „Die v. Stammer“, abgedruckt in den „Heraldisch-Genealogischen Blättern für adelige und bürgerliche Geschlechter“, Bd. I, Bamberg 1904, Seiten 59-60 und 72-74
    - Richard Freiherr v. Mansberg, „Erbarmanschaft Wettinischer Lande“, Bd. III, Dresden 1905, Seiten 570-604, und Stammtafel Nr. 52.

    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Mathias,

    ob es eine direkte Familienchronik zur Familie von Stammer gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Sie tritt aber in fast jeder altmärkischen und anhaltinischen Adelsfamilie in Familiengeschichte auf. Einige habe ich in meiner Datenbank. Wenn Du uns also mitteilst, wen Du suchst, können wir Dir hier vielleicht weiterhelfen.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Billet
    antwortet
    Herr v. Roy schreibt dazu unter :



    Zu dieser Anfrage
    Hallo, ich bin auf der Suche nach Informationen zum Adelsgeschlecht "von Stammer". Im neuen Preussischen Adelslexikon ist dazu ein Eintrag vermerkt. Angeblich gehört diese Familie wohl zum Uradel. Leider findet sich im Internet keinerlei Abhandlung über diese Familie. Folgendes findet sich noch im Internet:

    darf angemerkt werden:

    Nach Maßgabe des „Adelslexikons“, herausgegeben vom Deutschen Adelsarchiv, Bd. XIV, Limburg a.d. Lahn 2003,
    S. 14/15, wurde die Genealogie der Familie v. Stammer zuletzt im „Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der Adeligen Häuser“, Teil A (= Deutscher Uradel), Gotha 1942, S. 495-497, abgedruckt.

    Das Geschlecht ist im Mannesstamm erloschen. Als letzte männliche Namensträger nennt der vorgenannte „Gotha“
    - Eckard v. Stammer, * Isla Flora bei Buenos Aires 5.4.1905, gefallen in Polen 1.9.1939, Leutnant in einem Infanterie-Regiment
    - Arthur v. Stammer, * Tharandt b. Dresden 29.12.1866, + Tegernsee 30.5.1938, Major a.D.
    - Arndt Volrath v. Stammer, * Triestewitz 18.9.1885, + (Reitunfall) Triestewitz 24.10.1940, Besitzer von Triestewitz mit Rödingen (620 ha), Rittmeister und Kommandeur eines Heimat-Pferdeparks
    - Hennig-Eckard v. Stammer, * Triestewitz 22.2.1918, gefallen in Polen 1.9.1939, Leutnant und Spähtruppführer in einem Reiter-Regiment.

    Das im „Siebmacher“ von 1605 abgebildete Wappen der Familie v. Stammer
    Historische Orginal Wappen - A - Z | basierend auf dem Siebmacherschen Wappen des 16.Jahrhunderts

    ist aus Gründen der heraldischen Courtoisie dem Wappen der Familie v. Alvensleben zugewandt und erscheint deshalb seitenverkehrt!

    In dem vorgenannten "Adelslexikon" wird das Wappen der Familie v. Stammer wie folgt beschrieben: In Rot ein schrägrechter silberner Wellenbalken. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein Kranz von 5 abwechselnd silbernen und roten Rosen, darauf 9 (5 rechtshin, 4 linkshin flatternde) gespitzte rote Fähnlein.

    Freundliche Grüße vom Rhein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hina
    antwortet
    Hallo Mathias,

    ich weiß jetzt nicht, welche Informationen Du suchst aber die Stammreihe dieses Geschlechts ist im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch, Adelige Häuser A (Uradel), Ausgabe 1914 abgedruckt. Einzusehen in den Universitäts- und Landesbibliotheken.

    Viele Grüße
    Hina

    Einen Kommentar schreiben:


  • fossy123
    hat ein Thema erstellt von Stammer.

    von Stammer

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zum Adelsgeschlecht "von Stammer".

    Im neuen Preussischen Adelslexikon ist dazu ein Eintrag vermerkt.
    Angeblich gehört diese Familie wohl zum Uradel. Leider findet sich im Internet keinerlei Abhandlung über diese Familie.

    Folgendes findet sich noch im Internet:

    Stammer. Evangelisch. - Sächsischer (anhaltischer) Uradel, der mit Heinrich Stamern von Valkenstein, mit dem auch die Stammreihe beginnt, und seinem Bruder Ritter Otto Stamerer 17. Juni 1217 urkundlich (s. Freiherr v. Mansberg, Erbarmanschaft Wettinischer Lande) zuerst erscheint. - W.: In Rot ein silberner Schrägrechts-Strom. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken ein Kranz von 5 abwechselnd silbernen und roten Rosen, darauf 9 spitzwimpelige, rote Fähnlein, 4 linkshin, 5 rechtshin flatternd.« (S. 495, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 41. Jg. 1942)


    Wer weiß dazu mehr?
    Gibt es irgendwo ein Archiv mit Unterlagen über diese Familie?

    Hier noch ein Link mit ein paar Informationen zu dieser Famile:


    Danke und schönen Gruß
    Mathias
    Angehängte Dateien
Lädt...
X