Moin Adelsinteressierte,
es geht um eine literarisch angegebene Ehe, die anscheinend historisch nicht existierte. Laut Goethes berühmtem Drama "Götz von Berlichingen" (mit dem berühmten A...leckenzitat) war Franz von Sickingen mit Götzens Schwester Maria verheiratet.
Nach Wikipedia war Franz von Sickingen aber mit Hedwig von Flersheim verheiratet. Nun weiß ich, daß es in dem Drama historisch nicht immer genau herging (so stirbt Götz widerhistorisch noch zu Lebenszeiten von Franz). Gilt die historische Fehlerhaftigkeit des Dramas auch für die Ehe Franz von Sickingens?
Wer kennt sich da aus?
Friedrich (der natürlich das Drama gelesen hat, und dort nur das Zitat: Er aber sagt ihm, er kann mich... gefunden hat und danach die Regieanweisung: Schmeißt das Fenster zu.
)
es geht um eine literarisch angegebene Ehe, die anscheinend historisch nicht existierte. Laut Goethes berühmtem Drama "Götz von Berlichingen" (mit dem berühmten A...leckenzitat) war Franz von Sickingen mit Götzens Schwester Maria verheiratet.
Nach Wikipedia war Franz von Sickingen aber mit Hedwig von Flersheim verheiratet. Nun weiß ich, daß es in dem Drama historisch nicht immer genau herging (so stirbt Götz widerhistorisch noch zu Lebenszeiten von Franz). Gilt die historische Fehlerhaftigkeit des Dramas auch für die Ehe Franz von Sickingens?
Wer kennt sich da aus?
Friedrich (der natürlich das Drama gelesen hat, und dort nur das Zitat: Er aber sagt ihm, er kann mich... gefunden hat und danach die Regieanweisung: Schmeißt das Fenster zu.

Kommentar