Ein oder zwei Ortsangaben (ein Eintrag)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    [ungelöst] Ein oder zwei Ortsangaben (ein Eintrag)

    Name des gesuchten Ortes: Wallant
    Zeit/Jahr der Nennung: 1794
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja


    Hallo zusammen,
    vielleicht lässt sich diese Frage schnell klären. Aber mal sehen was ihr davon haltet.
    In dem folgenden Eintrag aus dem KB Walbeck (bei Bregenstedt), der in der Lesehilfe ebenfalls eingestellt ist, kommen wohl zwei Orte vor.

    Hier der Text wie er bisher entschlüsselt ist:

    Henning Heimer siehe Trauung 1724 Hödingen
    Anno 1726 d26? 7tbr: Eine Tochter gezeuget so d. 29? ej: Cathar: Elisab. getaueft. Gev. Joh: Schraders Fr. Pa??s
    Fr. Seine Schwester von(?) Luc???e Joh: Christop ?i. Janecke. Schön?u?e. Joh: He??: Müller.
    + 8.VIII.1794 in Wallant’.


    In der letzten Zeile "Wallant" ist finde ich realtiv deutlich. Ich kann leider keinen Ort finden mit diesem Namen. Nur einen Schriftsteller der wohl diesen Nachnamen hatte. Außerdem kommt hinter dem "t" ein Apostroph das vielleicht auf eine Abkürzung hindeutet?
    Ich muss dazu sagen das der Autor des OFB Walbeck dieses Wort wohl mit "Walbeck" gedeutet hat und angegeben hat das Catharina Elisabeth 1794 in Walbeck gestorben ist. "Walbeck" kann ich allerdings dort nicht rauslesen. Vielleicht geht es euch da ja anders.


    Die zweite fragliche Stelle ist in der dritten Zeile. Der Sinn erschließt sich mir noch nicht vollständig aber dort ist wohl eine Ortsangabe zu finden. Die Schwester kam wohl aus einem Ort der mit "L" beginnt. Ich vermag die Stelle aber nicht ganz zu lesen. Da ich sowieso wegen Wallant hier anfragen wollte möchte ich euch gleich dazu auch befragen. Vielleicht interessant ist das Henning Heimer eine Schwester hatte die in Lucklum zumindest geheiratet hat. "Lucklum" lese ich dort zwar nicht aber vll. eine Abkürzung?


    Viele Grüße und vorweg Danke für eure Mühen,
    Lars

    PS: Und frohen zweiten Advent
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Ich denke, der Apostroph ist ein Teil des letzten Buchstaben, der durchaus ein "k" sein kann. Ich würde nicht an der Lesart des OFB-Autoren zweifeln.

    Beim ersten Wort könnte man "Lucke[ln]" herauslesen, obwohl das vermutete "l" eher nach einer Abkürzung ausieht. Hier steht jedenfalls, dass Luckeln identisch ist mit Lucklum: http://books.google.de/books?id=QmhE...uckeln&f=false
    rigrü

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1952

      #3
      Hallo,
      vielen Dank für deine Meinung.

      Es gibt auf der KB Seite noch einen weiteren Eintrag dort habe ich nun das "l" mehrfach gefunden so das ich nun denke das du sehr wahrscheinlich recht hast. (Siehe Anhang)
      Wenn das "k" aus Luckeln tatsächlich ein "k" ist dann kann auch tatsächlich der letzte Buchstabe vom zweiten Ort ein "k" sein. In der Form habe ich den Buchstaben noch nicht gesehen.
      Auch in dem weiteren Eintrag habe ich keinen passenden Vergleich gefunden.
      Das "Wal" am Anfang ist klar, der Rest wohl Interpretationssache.
      Grüße,
      Lars
      Angehängte Dateien
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        ich lese

        die Schwester kommt aus Findorf
        beim 2. könnte es aber mit etwas Phantasie auch Walbeck heissen

        Uschi
        Zuletzt geändert von mesmerode; 08.12.2013, 16:12.
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Könnte Wallant nicht auch einfach nur für Welschland stehen und somit einfach als damals gebräuchlicher Begriff für die französischsprachige Schweiz stehen?

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            hallo,
            man könnte auch Wolbeck lesen,
            das gäbe wieder einen Sinn.

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Martin Werner
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2016
              • 109

              #7
              Es handelt sich um Walbeck bei Hödingen

              Kommentar

              Lädt...
              X