Tb 1838

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    [gelöst] Tb 1838

    Quelle bzw. Art des Textes: TB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Agram/Zagreb


    Da ein Kollege der freundlicher Community, diesen Taufeintrag leichter gefunden hat als ich, ersuche ich um Übersetzung. Der Scan ist recht bescheiden.

    "21.8.1838 im Taufbuch Sig.: HR-HDA-1293 auf dem Bild 25 schon sehen!"


    Also rechts ziemlich mittig:

    21. Tiszauer, Ignatius Stephanus, Ludovi..filius legitimus Tiszauer in Reisantonio Magrete O nobili Rosalie nata Tuschnak L.L...ermbili Ignatio Kagnik L R cinivony
    Zagr. ...Kotty ...Barbara nata Kerlan

    Der Kollege hat als Eltern "Joszeph & Rosalie" ausgemacht.

    Vielen Dank an alle
    lg
    P
    Zuletzt geändert von pfiffig; 15.11.2010, 17:23.
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo Pfiffig,

    bei mir funktioniert der Link leider nicht
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • pfiffig
      Erfahrener Benutzer
      • 12.03.2010
      • 503

      #3


      danke für den Hinweis, ein zweiter Versuch,
      lgp
      Familiennamen und Orte bei Google-Maps

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29897

        #4
        Hallo Pfiffig,

        jetzt gehts, dann versuch ich's mal.


        21. Tiszauer, Ignatius Stephanus, Ludovicus filius legitimus Jos(sz?)-
        ephi
        Tiszauer Im..iratoris Magistri(?) et Nobili Rosalie nata
        Tuschnak(ich lese eher I....lnik oder Tuschnik, obwohl das T anders aussieht wie bei Tiszauer) L.L Spusabili(?) Ignatio Kagnik Dr.(?) R Civiorius(?)
        Zagr. Bapitan.. G(??) Schiali(??) .......... Kotty ... ..... com d.
        Cathrali(?) ...
        Barbara nata Kerlan(Kuhn???) per Bogledu...
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Wie ist das zu verstehen?
          Wenn der Kollege das schon gelöst hat, dann stell doch dessen Lösung rein
          und ich versuch es zu übersetzen.

          Josephus und Rosalia stimmen übrigens.

          Hat er auch L.L. gelöst?
          Levantibus spectabili Domino Ignatio Kanich? -
          Wobei ihn aus der Taufe hoben, der angesehene Herr Ignatius K.

          Also ich finde das Ganze alles andere als leicht, schon wegen der Eigennamen und der
          Berufsbezeichnungen.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • pfiffig
            Erfahrener Benutzer
            • 12.03.2010
            • 503

            #6
            Hallo Konrad,
            Der Kollege hat den Eintrag nur gefunden, und die Vornamen der beiden Eltern ausgemacht.
            vlg. http://forum.ahnenforschung.net/show...t=35582&page=2

            L.L.M wäre die en. Abkürzung eines akademischen Grads ("Legum Magister/Magistra, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist") - das könnte es ev. sein,

            Kommt auch beispielsweise auch da vor http://tinyurl.com/2vcch7s .

            Die Eltern haben hier
            Quelle bzw. Art des Textes: Trauuungsbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1837 Ort/Gegend der Text-Herkunft:Agram/Zagreb Hallo Welt, die Eltern von http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=45678 haben geheiratet http://arhinet.arhiv.hr/_Pages/Slike.aspx?EntitetId=6&ItemId=16640 vorletzte Seite (256 von 266) -bitte

            geheiratet, es sind wirklich sehr schlechte Bedingungen, aber... es hat ja keine Eile

            Bei den Eltern haben wir bist dato meherer Namensmöglicheiten:

            "der junge Josef Tiszauer ist .. . mit der Roaslie Turm/Jurui zu verheiraten. Anwesende Zeugen: Karil/Maria Igantus und Matalin Nicolai/Matulin Niclas durch den Pfarrer Antonin Krsegery/Kisngarj"

            lg
            p
            Zuletzt geändert von pfiffig; 16.11.2010, 01:19. Grund: Elternnamen hinzugefügt
            Familiennamen und Orte bei Google-Maps

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Ich schau mir alle Einträge noch einmal an.

              LL kommt bei allen Einträgen vor und ist die Abkürzung für den Plurar Levantibus:
              Paten

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • pfiffig
                Erfahrener Benutzer
                • 12.03.2010
                • 503

                #8
                Danke für den Hinweis, Konrad,

                habe auch noch eine Schwestervom Täufling gefunden
                Quelle bzw. Art des Textes: TB Jahr, aus dem der Text stammt: 1840 Ort/Gegend der Text-Herkunft:Agram/Zagreb hallo Welt, (Vorsicht:schlechter Scan & miese Schrift) http://arhinet.arhiv.hr/_Pages/Slike.aspx?EntitetId=6&ItemId=16620 bitte zur Seite 45 von 168, blättern. Bitte linke Seite" 29. Tissauer, Babara


                Danke u lg
                P
                Familiennamen und Orte bei Google-Maps

                Kommentar

                Lädt...
                X