Postkarte die II.

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StDe
    Benutzer
    • 24.10.2016
    • 25

    [ungelöst] Postkarte die II.

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912, Gründonnerstag
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oldenburg (Meck-Pom)


    Einen schönen guten Abend!
    Ich hatte bei dieser Postkarte hier bereits ganz hervorragende Hilfe bekommen. Allerdings sind da ein paar Sachen unklar geblieben.
    Ich habe deswegen an ein paar Schrauben gedreht, um die unklaren Textpassagen etwas deutlicher hervorzuheben und hoffe, dass es jemand schafft, meine Fragen zu beantworten.

    Drei Versionen hab ich erstellt, alles TIFFs in 600DPI Auflösung:
    1.) Das Original
    2.) Die Version mit dem deutlicheren Text
    3.) Wie 2.), aber nur die fraglichen Passagen

    Also meine Fragen:
    * Was steht über dem roten Fleck?
    * Was steht entlang der Längskante (ich vermute, dass das zweite Wort abgeschnitten ist. Aber diese sichtbare Silbe wäre ja schon was)?
    * Und die letzte...eigentlich unverschämte Frage....was könnte unter dem Gekrakel der Ortsangabe von meiner Ururgroßmutter verborgen worden sein?

    Ich vermute, dass mit "Oldenburg" das Oldenburg im heutigen Meck-Pom gemeint ist.

    Vielleicht noch eine Zusatzinfo... Meine Ururgroßmutter hat eine lange Zeit vor dem ersten Weltkrieg schon in einem Konvent gelebt. Als Protestantin...mit all ihren Kindern. Vielleicht hilft das bei der Ortsangabe...

    Ich bin Euch für jeden noch so kleinen Hinweis sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Dennis Stevens
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Über dem roten Fleck steht:
    quatsch(e) dummes Zeug
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • StDe
      Benutzer
      • 24.10.2016
      • 25

      #3
      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
      Über dem roten Fleck steht:
      quatsch(e) dummes Zeug
      Im ernst jetzt?

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von StDe Beitrag anzeigen
        Im ernst jetzt?
        Ja .

        Im durchgestrichenen Wort unter Oldenburg lese ich Ost(en?), danach leider nichts genaues.

        Ich schau immer noch mal drüber.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Abend,
          eine nie gelaufene Karte?
          Aus Jux beschrieben?
          Links Ostpreußen?

          Kommentar

          • StDe
            Benutzer
            • 24.10.2016
            • 25

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Ja .

            Im durchgestrichenen Wort unter Oldenburg lese ich Ost(en?), danach leider nichts genaues.

            Ich schau immer noch mal drüber.
            Hammer! Dafür schonmal ein großes Danke!

            Können die letzten beiden Buchstaben "ln" sein?

            Kommentar

            • StDe
              Benutzer
              • 24.10.2016
              • 25

              #7
              Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
              Guten Abend,
              eine nie gelaufene Karte?
              Aus Jux beschrieben?
              Links Ostpreußen?
              Auch wenn sie nie verschickt worden ist, so glaube ich nicht, dass sie aus reinem Jux verfasst worden ist. Meine Ururgroßeltern lebten sehr lange voneinander getrennt. Auf der Vorderseite ist sie mit ihren Kindern zu sehen.

              Kommentar

              • katrinkasper

                #8
                Guten Abend Dennis Stevens,
                nichts für ungut.
                Aber bei der Taktfolge von Geburten, wie sie sich aus dem Foto ergibt ("alle Jahre wieder"), hätte ich irgendwann auch Reißaus genommen.
                Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2017, 21:19.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Zitat von StDe Beitrag anzeigen
                  Hammer! Dafür schonmal ein großes Danke!

                  Können die letzten beiden Buchstaben "ln" sein?
                  Schwer zu sagen, ein n kann ich sehen.

                  Links quer lese ich Osten? Sylt, danach beginnt die zerrissene Stelle.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • StDe
                    Benutzer
                    • 24.10.2016
                    • 25

                    #10
                    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                    Schwer zu sagen, ein n kann ich sehen.

                    Links quer lese ich Osten? Sylt, danach beginnt die zerrissene Stelle.
                    Also Sylt ist sicher?

                    Könnte der erste Buchstabe des ersten Wortes quer (also vor "Sylt") auch ein "U" sein?
                    Zuletzt geändert von StDe; 13.03.2017, 22:01.

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Zitat von StDe Beitrag anzeigen
                      Also Sylt ist sicher?

                      Könnte der erste Buchstabe des ersten Wortes quer (also vor "Sylt") auch ein "U" sein?

                      Ich gebe mir Mühe, ich meine da steht Sylt.
                      Das andere (Osten?) kann auch ein U sein, auch Uschi.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                        Guten Abend Dennis Stevens,
                        nichts für ungut.
                        Aber bei der Taktfolge von Geburten, wie sie sich aus dem Foto ergibt ("alle Jahre wieder"), hätte ich irgendwann auch Reißaus genommen.
                        Hallo Katrin,
                        diese flapsige Bemerkung über eine für Dich fremde Familie ist völlig daneben.
                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #13
                          hola,

                          unter dem durchgestrichenen würde ich Osterrode "lesen"
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                            Hallo Katrin,
                            diese flapsige Bemerkung über eine für Dich fremde Familie ist völlig daneben.
                            Ich finde solches "lautes Denken" sehr erfrischend.
                            Auch ist es doch offensichtlich nicht beleidigend gemeint, sondern eher als mitfühlender Hinweis auf die eingezwängte Rolle der meisten Frauen, die ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit Kind auf Kind zu gebären hatten. Meine Großmutter hatte 12 Kinder. "Freiwillig" war das nicht.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • StDe
                              Benutzer
                              • 24.10.2016
                              • 25

                              #15
                              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                              Ich finde solches "lautes Denken" sehr erfrischend.
                              Auch ist es doch offensichtlich nicht beleidigend gemeint, sondern eher als mitfühlender Hinweis auf die eingezwängte Rolle der meisten Frauen, die ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit Kind auf Kind zu gebären hatten. Meine Großmutter hatte 12 Kinder. "Freiwillig" war das nicht.
                              Alles ist gut. Das war zwar "flapsig", aber ich habe das nicht negativ aufgefasst. Bitte lasst uns beim Thema bleiben.

                              Bisher wurde festgestellt, dass da
                              Sylt
                              Osterode
                              Quatsch dummes Zeug

                              geschrieben stehen.

                              Osterode macht Sinn, Sylt ist fast zweifelsfrei zu erkennen.
                              Es fehlt nur noch das Wort vor Sylt...
                              Zuletzt geändert von StDe; 14.03.2017, 11:11.

                              Kommentar

                              Lädt...